• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Internetpräsenz selbst Hosten?

TCS

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.01.2005
Beiträge
1.692
Hallo,

erstmal vorweg, das Projekt soll weder hochprofessionell noch komerziell sein, der Sinn des Projektes ist es praktische Erfahrung zu sammeln. Da ich in diesem Bereich nur sehr grundlegende Kentnisse habe.

Zielsetzung:
- Hosten einer Webseite auf dem eigenen Server
- verwaltung von mehreren E-mail Adressen auf dem eigenen Server
- Subdomains erstellen und verwalten
- unter Server2003
- Absicherung des Ganzen


Voraussetzungen:
- registirierte Domain
- fixe IP :-)confused: - denke mal schon oder?)
- Server :fresse:


Meinungen, Anregungen, Erfahrungeen, Ratschläge -> alles erwünscht


Eine Frage mal in den Raum geworfen, um meine IP mit der Domain zu verbinden, reicht es diese bei einem public DNS zu aktualisieren?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
du kannst deine domain doch auf xyzabc.dyndns.com umleiten. dann brauchst du keine fixe ip :)

email kannste lösen, wenn deine domain einen catchall-account hat.

subdomains kannste soweit ich weiß nicht vom webserver aus steuern. das macht der provider wenn ich richtig informiert bin.
 
ich halte das ganze für überflüssig. mal davon abgesehen dass du einen ganzen rechner für so etwas "belangloses" verschwendest verballerst du pro tag fast soviel an stromkosten wie eine domain + webspace im monat kostet. davon abgesehen erreichst du nichtmal ansatzweise die geschwindigkeit und verfügbarkeit eines großen hosters.
 
Ich würde mir einem Vserver Holen bei server4you z.b.
 
sind beides nicht die Ziele des Projektes ;)
es ginge darum mit der Materie vertraut zu werden, praktische Erfahrung zu sammeln, auch im Sicherheitsbereich
Geschwindigkeit und Verfügbarkeit ist natürlich nur sehr begrenzt gegeben, für das Projekt aber auch nicht wirklich ausschalggebend, der Sinn soll es sein praktisch mit der Materie zu arbeiten (den kompletten Ablauf) und nicht ein Projekt, welches auf wirtschaftlichkeit und effizienz getrimmt ist ;)

@ deano
brauche ich für die Email adressen unbedingt ein Catchall
- reicht es nicht wenn der server in den DNS steht, und mein server dann die mails weiterleitet, an die jeweiligen adressen (also auch die Mailserver funktion ingetrieren)
 
also eine statische ip ist schon sehr wesentlich, gerade in verbindung mit einen mailserver.

immerhin gehen in der timeoutphase emails verloren (falls einkomment) ... zum testen reicht es zwar, aber es ist sehr praxis fern und kann zu datenverlust führen :) ebenso kann der zugriff auf die hp während des timeouts der dyndns zu fehlermeldungen führen...

mfg
 
Naja mit Server2003 wird es da keine großen Probleme geben,
vllt noch Plesk drauf und die Sache ist in kurzer Zeit eingerichtet.
Plesk hat ne interne Firewall, währe also noch das Betriebssystem selber
(nach)zusichern.

Xampp währe auch eine Idee ...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh