Internetnutzung mit altem Laptop?

wde

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.11.2007
Beiträge
2
Liebe Grüße aus dem Kohlenpott von einem neuen Mitglied.

Leider habe ich in Sachen Laptop die letzten 5 Jahre verschlafen und feststellen müssen, daß mir bei der Vielzahl der angebotenen Neuerungen einfach der Durchblick fehlt.

Ich habe einen 8 Jahre alten Laptop Compaq Amada 1500 mit P 100, Win95, CD-ROM, internes 56k-Modem, Infrarotschnittstelle, PC-Card.

Für meine bescheidenen Anwendungen hat er bisher immer ausgreicht und ist auch noch in einem einwandfreien Zustand.

Meine Frage:
Ich möchte im Urlaub kabellos EMails empfangen und senden, sowie das Internet nutzen, ohne, wie bisher, meilenweit zu einem Internet-Cafe fahren zu müssen.
Ist dies mit entsprechenden Zusatzgeräten möglich?
Was kosten die und lohnt sich das gegenüber einem neuen Gerät?
Was wäre die preiswerteste Alternative?

Wird auch nur während der Urlaubszeit benutzt.

Hoffe, ihr akzeptiert meine Fragen nach dem Prinzip: Es gibt keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten!

Danke,
Gruß Wolfgang
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hm, im urlaub ist doch meistens eh nur modem möglich. in einigen hotels oder restaurants natürlich auch wlan, da gibts schon für unter 30 euro wlan sticks glaub ich. di funktionieren auch sehr gut. und dann wär natürlich mindestens in der EU und korea etc noch UMTS über usb möglich, aber das ist ja sauteuer. gprs würde natürlich auch mit entsprechendem handy als modem gehen. ich glaube (beispielsweise) in thailand geht gprs mit ner prepaid, die gibts da an jeder ecke. wenn du ein entsprechendes handy hast (eigentlich jedes was jünger als 5 jahre ist) kannste dann kabelunabhängig ungefähr in modemspeed surfen. reicht zum emails checken.

wenn du das ding weiternutzen willst solltest du auf jeden fall über nen wlan stick nachdenken.

mfg

rien
 
Ich bezweifel nur gerade, ob Wlan überhaupt unter 95 läuft...

In anderen Foren sind sich die Teilnehmer jedenfalls sicher, dass es nicht klappt:

Edit:

Schade, den link kann ich hier leider nicht einfügen, aber gib mal bei Google: - wlan win 95 - ein und nutze den letzten Treffer auf der ersten Seite (Gulli).

Gruß

get_ready
 
Zuletzt bearbeitet:
Wlan wäre nicht die Lösung für mich, da ich meinen Urlaubsort nicht nach möglicher Sendernähe aussuchen möchte.
Gibt es vielleicht Möglichkeiten, ein Handy o.ä. als "Funkmodem" mit dem Laptop zu verbinden?
Könnte statt win 95 auch 98 oder XP auf das Laptop laden.

Wolfgang
 
ja winxp wär vielleicht empfehlenswert, nur 64mb ram sind vielleicht n bissl knapp. ich benutze zum beispiel ab und zu ne aldi prepaid karte und mein altes sony ericsson T610 um meine emails über gprs abzurufen. das geht unter winxp ohne probleme. und das mit win 95 und wlan stimmt, daran habe ich nicht gedacht. ich habe win95 nie besessen, der schritt war damals win 3.1 -> win 98.

aber winxp könnte grade noch laufen, und damit stehen dir alle wege offen (allerdings natürlich nur usb 1.0/1.1, ode gibts für pc card usb 2.0?)

mfg

rien
 
Hallo,

ob hier überhaupt mehr möglich ist, als nur das Modem für´s Internet zu nutzen...?

Die Kiste is ja schon ziemlich alt, also versuch jemanden zu finden, der die u.a. Teile dafür hat, um es auszutesten.

Es gibt die Möglichkeit in dem PC Card Steckplatz eine UMTS Card zu stecken (gibts bei eBay schon für gut 50 Euro). Allerdings kann es sein, dass Dein PCMCIA-Slot nur 16bit unterstützt - also vorher erkundigen, ob die Karten nur ab 32bit ausgelegt sind.

Und um Deine Frage zu beantworten, ein Handy kann als Modem verwendet werden - siehe UMTS oder GPRS Handys. Du benötigst in diesem Falle aber eine Schnittstelle an/in Deinem Laptop.

Ich hoffe, den Faden nicht verloren zu haben

und verbleibe ersteinmal mit freundlichem Gruß

get_ready

Edit:

Hattest Du WinXP schon auf dem Rechner zu laufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh