[Kaufberatung] Internet/Videoschnitt-PC (non-gamer)

JRC

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.10.2003
Beiträge
352
Tagchen,

Da mein Computer keine 1080p Videos flüssig abspielen kann, ist es mal wieder zeit für ein neues Gerät...24Zoll Display vorhanden

Anwendungszweck:
-Hauptsächlich Internet/Office/Multimedia...
-Fotobearbeitung (Adobe PS)
-Videobearbeitung (Adobe Premiere)
-keinerlei Spiele

Ob Intel oder AMD ist mir völlig wurscht.
8GB Ram, eine SSD Platte und eine 2TB Festplatte sind Pflicht. Reicht ein Quadcore um Videos flüssig zu bearbeiten/rendern? Online Shop muss PC zusammenbauen können...
Preis: unter 800€ wäre schön.... max. 1000€


danke schonmal

JRC
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Videoschnitt kann je nach Auflösung und Codec extrem viel Rechenleistung erfordern. Selbst ein flotter Quadcore wie der 2600k kann dort schnell ins Schwitzen kommen. In Anbetracht deines Budets kommt der aber vermutlich noch nicht einmal in Frage.

Deshalb würde ich entweder den AMD 1090T für 160 Euro oder den Intel 2500k für 170 Euro nehmen. Die Intel CPU hat zwar 2 Kerne weniger, dürfte aber aufgrund der deutlich höheren pro-Kern-Leistung in Summe trotzdem schneller als der AMD sein. Deshalb würde ich wohl zum Intel greifen. Oder du wartest auf den Bulldozer - wobei der wieder deutlich teurer werden könnte.

Dann brauchst du, obwohl du nicht spielst, schon mind. eine Mittelklasse Graka, da die beim Arbeiten auf der Timeline evtl. stärker gefordert wird. Wobei das von der Software abhängt und ich kenne die Anforderungen von Adobe Premiere nicht genau (nur eins: CUDA und Co kann man zum Rendern vergessen, denn es bingt einfach nicht die Qualität dessen, was ein Rendering durch die CPU bringt).

Bzgl. der HDDs könnten neben der SSD fürs System und die Programme evtl. 2 kleinere HDDs im Raidverbund als Arbeitslaufwerk interessant sein. Plus eine größere Backup Platte ohne Raid. Mit Raid kenne ich mich aber nicht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grummel hat schon ganz gute Vorschläge gebracht. Wie häufig wird denn Videobearbeitung betrieben? Es gibt eben Leute, die deswegen eine starke CPU wünschen - aber zum Schneiden eines kleinen Hobbyprojektes oder Urlaubsfilme braucht man das nicht. Somit reicht, wenn du übertakten willst, eine i5-2500K, ansonsten i5-2400. Bei AMD würde ich, wie oben bereits gesagt wurde, warten.

Bereits zwei separate HDDs (nicht @ RAID0) beschleunigen einen sequentiellen Kopier- oder Verschiebevorgang deutlich, da der Kopf nicht hin- und herspringen muss, weshalb ich mir das RAID0 sparen würde. Da würde nämlich eine schnellere CPU deutlich spürbarere Ergebnisse bringen.

(CPU) i5-2400 [non-OC] oder i5-2500K [OC]
(Mainboard) ASUS P8P67 oder AsRock P67 Extreme4
(RAM) 2 x 4 GB DDR3-1333 CL9
(SSD) Crucial RealSSD C300 64 GB
(HDD) 2 x 1 TB Samsung F3 (7200 rpm)
(Grafikkarte) nVidia GTS 450 [für eventuell benötigtes CUDA]
(Netzteil) Cougar A400 [ohne Kabelmanagement] oder Cooler Master Silent Pro M500 [mit KM]
 
an der Preisgrenze könnte ich noch was machen, wie gesagt,
unter 800€ wäre schon, aber max. 1000€ würde ich ausgeben...

Und Videos bearbeiten mache ich nicht beruflich oder so, aber wie Hellhammer schon richtig meinte, kleine Projekte und Urlaubsfilme...

freue mich auf weitere Ideen...

danke!
 
Bei Hardwareversand.de (i5-2400, ohne Gehäuse, mit Zusammenbau) komme ich auf 710 €.
 
Selbst ein flotter Quadcore wie der 2600k kann dort schnell ins Schwitzen kommen. In Anbetracht deines Budets kommt der aber vermutlich noch nicht einmal in Frage.

daher die Preissteigerung... :-)

Ram Anbieter egal? Welchen CPU-Kühler beim OC?Wieviel GFX Ram?

danke
 
Zuletzt bearbeitet:
keiner vorschläge oder ideen?
 
RAM-anbieter ist egal, solltest nur drauf achten, dass der RAM 1333 MHz hat und 1,5V braucht, ggf. noch einen kurzen Blick in die Kompatibilitätsliste des MoBo-Herstellers werfen...

als CPU-Kühler würde ich den Scythe Mugen 2 nehmen (reicht auch bei OC locker)

V-RAM reichen 512 MB

Wenn es dir den Aufpreis wert ist, dann einfach die Config von Hellhammer nehmen und die CPU durch einen Core i7 2600K ersetzen, wobei ein i5 2500K m.E. genügend Leistung hat
 
Intel Core i7 2600K ~250€
Asus P8P67 ~120€
8GB excelram Black Sark ~60€
Scythe Mugen 2 ~35€
Gainward GTS450 ~80€
Cougar A450 ~55€
LG GH22NS50 ~20€
Samsung Ecogreen F4 ~65€
OCZ Vertex 2 60GB ~95€
Antec Three Hundred ~50€
 
Zuletzt bearbeitet:
Da man selber das Scythe Mugen 2 montieren muss (zumindest bei HWV) fällt das erstmal weg.
Welcher dieser Kühler ist denn am besten:

Scythe Katana 3
Alpenföhn Panorama
Scythe Shuriken
Scythe Big Shuriken
Scythe Grand Kama Cross
Arctic Cooling Freezer 7
:rolleyes:

ich weiß alle nicht so stark wie ein mugen, aber besser als boxed kühler oda?
 
Dann etwas ausführlicher:

Du hast dort ein paar Kühler gelistet, die allesamt auf Wunsch von HWV montiert werden.

Ich würde den Scythe Katana3 favorisieren, da gutes P/L-Verhältnis,
läßt sich mittels PWM gut regeln und bringt eine ausreichende Kühlleistung.

Die Kühlleistung erlaubt sogar ein bisserl OC, nur nicht übertreiben ...



Gut so ?
 
@ r4iner

danke ;-)

ich dachte nur du hättest meine frage falsch verstanden
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh