Internet ohne Telefonleitung - Alternative gesucht

Smirn

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.10.2006
Beiträge
28
Ort
im gut sortierten Fachgeschäft
Ja also wie soll ich sagen ... Ich muss wohl etwas weiter ausholen ...

Wir wohnen seit etwa 10 Jahren in unserem Haus. In unserer Straße hat im Prinzip jeder vor ner halben Ewigkeit ne Telefonleitung gelegt bekommen - außer wir. An sich müsste es eine geben, im Haus sind alle Leitungen verlegt. Doch wir wurden nicht ans Netz angeschlossen, bzw. es sind keine Kabel vom Haus zum Anschluss auffindbar.
Bisher bin ich netterweise über unsere Nachbarn (mit Erlaubnis) per WLAN ins Internet gekommen, doch das soll ja kein Dauerzustand werden.

Jetzt suche ich eine Alternative um ins Internet zu kommen. Ich habe gehört, dass es die Möglichkeit über Satelit gibt aber diese soll recht kostspielig sind. Über das Fernsehkabel soll es auch eine Möglichkeit geben, allerdings empfangen wir TV über Satelit.
Dann könnte es ja noch diese UMTS-Karten vom Vodafone oder einem ähnlichen Anbieter aber da schreckt mich die 5GB-Klausel in der "Flatrate" ab.

Könnt ihr mir vielleicht etwas empfehlen, womit ich in den Genuss von "eigenem" Internet komme?
Ich muss dazu sagen, dass ich nicht mehr als 30-40€ im Monat zahlen möchte, da ich zwar bald von meiner Ausbildung lebe aber natürlich nich alles dafür raushauen möchte.

Ich danke schonmal im vorraus ...
Smirn
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Könnt ihr mir vielleicht etwas empfehlen, womit ich in den Genuss von "eigenem" Internet komme?
Ich muss dazu sagen, dass ich nicht mehr als 30-40€ im Monat zahlen möchte, da ich zwar bald von meiner Ausbildung lebe aber natürlich nich alles dafür raushauen möchte.
da sehe ich kaum eine reele chance. selbst die sogenannten komplett-angebote, wie sie z.b. von 1und1 vorgesehen werden, also dsl ohne telekom (würde aber dennoch einen hausanschluss voraussetzen) liegen preislich im rahmen um die 30-35€. und diese zählen mitunter zu dem günstigsten was du an breitband i-net bekommen kannst. denn in der regel wären nochmal 16-20euro für den analog oder isdn zugang darauf.

die alternative sat wie sie z.b. von astra angeboten wird kannst du dir abschminken. entweder die technik setzt einen lokalen uplink in form von isdn oder modem voraus oder du hast ebenfalls einen uplink bei sat, was dann aber kosten auf den plan rufen würde die weit oberhalb einer mehrjährigen dsl nutzung liegen würden. alternativ kannst du das zeug natürlich auch mieten, allerdings hast du dann ja wieder weitere zusatzkosten. das ist nur eine alternative für leute die kohle haben, mitten aufm land wohnen und absolut breitband benötigen, nichts aber für leute die im dsl einzugsgebiet liegen.

vorschlag:

1. lass dir einen anschluss legen und greif auf ein günstiges komplett angebot im bereich dsl 2000-6000 ohne telekomanschluss zurück, dann liegst du in deinen kostenrahmen

2. komm weiter mit deinem nachbarn aus. wenn keiner von euch irgendwelchen illegalen kram über seine leitung betreibt (haftungs-geschichte) dann sehe ich darin kein problem. evlt. übernimmst du komplett seine stromkosten die durch seine internet infrastruktur entsteht, beteiligst dich monatlich mit einer pauschale oder , falls er noch nicht volle bandbreite hast, übernimmst du seine kosten damit er schnellsten dsl zugriff bekommt damit das "mitnutzen" leistungstechnisch nicht auffällt. aber eine dauerlösung sehe ich hierdrin auch nicht.
 
weißt du zufällig was es kostet sich eine leitung legen zu lassen?

und mit meinem nachbar teilen wir uns die rechnung. er hat 1&1 mit movie-, internet- und telefon-flat (3000er leitung, weil mehr geht nich) und ich bezahl knappe 20€ im monat.
 
weißt du zufällig was es kostet sich eine leitung legen zu lassen?

und mit meinem nachbar teilen wir uns die rechnung. er hat 1&1 mit movie-, internet- und telefon-flat (3000er leitung, weil mehr geht nich) und ich bezahl knappe 20€ im monat.

das kann ich dir nicht sagen, unsere leitung liegt schon seit knapp 40 jahren.;) also weit vor meiner zeit
 
Mal ne Frage ... Wo wohnst du denn?
Normalerweise hat jedes Wohnhaus einen Telefonanschluss,
auch wenn dieser nicht angeschlossen sein muss.
Einen Anschlußder damaligen Post hat normalerweise jedes Haus mit einer Hausnummer ...
 
ja normalerweise hat jeder haushalt einen anschluss ... bei uns ist das problem dass unsere straße vor ner ganzen weile ma ne art sumpfgebiet war (wenn ich das damals richtig verstanden hab) und damit das nich alles abrutscht hat man noch lange vor unserem einzug alles mit nem betonfundament oder so befestigt ... und dabei muss was schief gelaufen sein und unsere telefonleitung liegt (möglichkeit 1) entweder nich da wo sie sein sollte oder (möglichkeit 2) es gibt sie nicht mehr ... wie gesagt ... im haus ist alles verlegt ... nur am netz sind wir nich dran ... ein techniker von der telekom (ein anderer nachbar) hat es auch nicht gefunden - obwohl er die lagepläne hat wo welches kabel und sowas liegen muss ...
unsere straße gibt es glaub ich auch erst seit 15 jahren oder so ...

und kabeltv haben wir nich, nur über satelit ... sonst wär das für mich in frage gekomm
 
werd ich morgen ma machen ma sehen was die so zu sagen haben ... ich dacht vielleicht komm ich ums legen rum ... wenn die dafür den vorgarten umgraben müssen (wovon ich stark ausgehe) muss ich nämlich das wieder alles so pflanzen wies war ... :d ...
 
das wird nicht aufgegraben sonder normalerweise per druckluft verschossen.
Aufgegraben wird nur die Straße und dann durchgeschossen ...
 
Für gewöhnlich wird das "geschossen". Kann aber auch Untergründe geben, wo gebuddelt werden muß. Kenn den Boden nicht. Hier im Berliner Umland ist ja märkischer Kinderboden, der macht schon vom Anschauen Platz.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh