Internet in einem Mehrparteienhaus

KlausW

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.12.2008
Beiträge
3.544
Ort
Südtirol
Hi ich hätte eine frage,
bin aus Österreich und wohne in einem Haus wo außer mir niemand eine fixe Internet Leitung hat da ich sie als Informatiker einfach brauche, jetzt habe ich mitbekommen das viele Leute immer nur am meckern sind wegen ihrem UMTS Internet sei es wegen kosten oder der Instabilität und Geschwindigkeit. da ich meine Leitung nicht ansatzweise auslaste überlege ich mir die Leitung mit den anderen zu teilen und dafür die kosten ebenso zu teilen. da ich hier erst seit kurzem wohne kenne ich die Leute noch nicht besonders. Ist es möglich sich irgendwie abzusichern falls jemand über die Leitung dann in Tauschbörsen aktiv ist oÄ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es gäbe da einige Möglichkeiten, sind aber alle mit großen Aufwand verbunden. Wenn du keinen Stress haben willst, dann lass es lieber sein.
 
Je nach Rechtslage (Ich weiss nicht wie das in Tirol ist) solltest du eine Lösung suchen die dir ermöglicht User zu identifizieren wenn du nen bösen Brief kriegst. Theoretisch machst du dich zu einen Internet Provider und solltest auch in den AGB deines Anbieters schauen ob das erlaubt ist.

Eine relativ einfache Lösung bietet die DD-WRT Router Firmware mit der integration diverser Hotspot Portale.

Stichworte: Sputnik, Hotspotsystems, WifiDog oder ChiliSpot

Auf jedenfall solltest du dich schlau machen und rechtlich absichern im Falle eines "bösen Torrent Briefes".
 
Normal sollten Home Internet Verträge nicht dafür ausgelegt sein, die Dienste weiter zu verkaufen, ist zumindest in D so gang und gebe, ich denke in Österreich ist das nicht anders. Sprich rein von der rechtlichen Seite ist das Vorhaben sowieso dann erstmal nicht ganz sauber ;)

Zum Thema absichern, das geht halt ganz einfach, mach die Ports dicht und gut ist. Dann geht kein Torrent und Co. Und für illegalen http/https/ftp Traffic kann man mit Whitelists arbeiten usw. Die Frage ist halt, würden dann deine "Käufer" des Dienstes mitmachen?
Weil mir würde es gehörig gegen den Strich gehen, wenn jemand mir Ports sperrt und vor allem, jemand der scheinbar so nicht viel Ahnung von der Matherie hat ;)

Aber selbst aus Sicherheitstechnischer Sicht solltest du für alle Clients die nicht von dir sind, ein eigenes Netz einrichten, oder aber, durch eine Firewall die Kommunikation zwischen den anderen Parteien unterbinden. Ob das mit günstig Office Routern geht, ist fraglich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gäbe ja die Möglichkeit einen VPN-Zugang bei z.B. https://www.perfect-privacy.com/ zu mieten und den Router direkt einwählen lassen.
Dann geht der komplette Traffic über den VPN-Server und jeder kann so viel Mist machen wie er will.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh