DarkDanger
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 05.12.2006
- Beiträge
- 84
Hi,
habe folgendes Problem:
Wenn ich ein paar Stunden im Internet Explorer 7 (7.0.5730.13) surfe, passiert es häufig, dass sich plötzlich keine neuen Fenster und sogar andere Anwendungen öffnen lassen können. Dies passiert meist dann, wenn ich längere Zeit in einem IE-Fenster mit mehreren Registerkarten gearbeitet habe. Während solcher Situationen schaue ich auch immer wieder (soweit es noch geht) in den Taskmanager rein. Dort sehe ich dann neben dem Prozess iexplorer.exe eine Speicherauslastung von mehreren hundert MB. Im heftigsten Fall waren es meines Wissens nach knapp 1000MB.
Meine Vermutung ist, dass er die temporären Daten, speziell große Bilder, die zuvor betrachtet wurden, nicht mehr löscht, so dass sich der Speicher immer weiter auffüllt.
Bei den ersten Malen dachte ich noch, dass es an meinem vollgestopften System liegt, doch nach ner Neuinstallation vor gar nicht langer Zeit tritt das Problem immer noch auf.
Als Betriebssystem nutze ich zur Zeit MS Windows XP Home mit integriertem SP3. Alle zusätzlichen Updates sind ebenfalls installiert. Rechnerkonfig seht ihr in der Signatur.
Nun die Frage: Liegt sowas an den IE-Einstellungen, die ich allerdings nicht großartig verändert habe, oder kennt ihr das Problem und es passiert halt programmbedingt. Wo wir schon dabei sind, unter Browserverlauf -> Einstellungen steht "Temporäre Internetdateien" auf "Automatisch" und der Speicherplatz auf 400MB (was ja auf HDD und nicht RAM bezogen ist).
Ob dieses Problem unter Firefox auch auftritt kann ich nicht sagen, da ich es (aus verschiedenen Gründen) eher selten benutze. Und nur wegen diesem Problem will ich nicht extra mehr RAM einsetzen.
Danke schonmal für alle möglichen Erklärungs- bzw. Lösungsansätze.
habe folgendes Problem:
Wenn ich ein paar Stunden im Internet Explorer 7 (7.0.5730.13) surfe, passiert es häufig, dass sich plötzlich keine neuen Fenster und sogar andere Anwendungen öffnen lassen können. Dies passiert meist dann, wenn ich längere Zeit in einem IE-Fenster mit mehreren Registerkarten gearbeitet habe. Während solcher Situationen schaue ich auch immer wieder (soweit es noch geht) in den Taskmanager rein. Dort sehe ich dann neben dem Prozess iexplorer.exe eine Speicherauslastung von mehreren hundert MB. Im heftigsten Fall waren es meines Wissens nach knapp 1000MB.

Meine Vermutung ist, dass er die temporären Daten, speziell große Bilder, die zuvor betrachtet wurden, nicht mehr löscht, so dass sich der Speicher immer weiter auffüllt.
Bei den ersten Malen dachte ich noch, dass es an meinem vollgestopften System liegt, doch nach ner Neuinstallation vor gar nicht langer Zeit tritt das Problem immer noch auf.
Als Betriebssystem nutze ich zur Zeit MS Windows XP Home mit integriertem SP3. Alle zusätzlichen Updates sind ebenfalls installiert. Rechnerkonfig seht ihr in der Signatur.
Nun die Frage: Liegt sowas an den IE-Einstellungen, die ich allerdings nicht großartig verändert habe, oder kennt ihr das Problem und es passiert halt programmbedingt. Wo wir schon dabei sind, unter Browserverlauf -> Einstellungen steht "Temporäre Internetdateien" auf "Automatisch" und der Speicherplatz auf 400MB (was ja auf HDD und nicht RAM bezogen ist).
Ob dieses Problem unter Firefox auch auftritt kann ich nicht sagen, da ich es (aus verschiedenen Gründen) eher selten benutze. Und nur wegen diesem Problem will ich nicht extra mehr RAM einsetzen.
Danke schonmal für alle möglichen Erklärungs- bzw. Lösungsansätze.