• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Internet aus der Steckdose...nur welchen Adapter..??

RomeoJ

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
21.05.2008
Beiträge
7.956
Ort
Outskirts of capital of lower Saxony
Hey ihr lieben und aufgeheizten User von HW-Luxx,

ich habe da mal eine Frage, und zwar bin ich mit meinem komplettem Büro in den Keller gezogen.

Nun habe ich natürlich dort unten keine LAN Buchse und nutzeIi-Net momentan über einen W-Lan Stick.

Der Empfang ist eben so lala und ich habe mir gedacht, was ist denn eigentlich mit so einem "Steckdosen-Ethernat-Adapter"...??

Da stellen sich aber mal wieder meine Nackenhaare auf, weil ich von diesen Adapter absolut keine Ahnung habe.

Ich habe mal eben schnell gegoogled und bin auf einen "Devolo" gestoßen.

devolo dLAN 200 AVsmart+ Starter Kit, 200Mbps, LAN (1535)

Nunja, also meine Heimleitung ist eine 32Mbit von KD und ich hoffe bald eine 100Mbit...;=)

Also, welchen würdet ihr denn empfehlen und vorallem welchen Hersteller..???

Ich bin euch mal wieder im Vorraus schonmal super Dankbar für evtll. Hilfestellungen...:bigok:

grtz
RomeoJ
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit den devolo-Adaptern hat man schon eine gute Wahl getroffen. Und die Power-LAN Geschichte ist auch keine schlechte Idee. Kann aber auch Nachteile mit sich ziehen, wenn vorallem das Haus oder die Wohnung schon älter ist und auch deren Stromleitungen nicht mehr die Neuesten sind. Man müsste es eben austesten.

Ich schiebe das Ganze aber mal ins passende Unterforum:

:moved:
 
Zuletzt bearbeitet:
wir haben zu hause auch develo zwar nur die 85Mbit aber reicht trotzdem! Empfangsqualität ist auch top. Die Dinger sind nur bisschen empfindlich. Eins haben wir durch ein Gewitter verloren und eins ist einfach so kaputt gegangen und 4 Stück sind insgesamt in Betrieb.

wenn du natürlich bald 100Mbit hast musst du auf jeden fall die 200er nehmen, da die angegebene Leistung mal wieder nur theoretischer natur ist und da ziemlich viel Overhead weg geht usw. Iwo auf der Develo Homepage steht auch, was das wirklich theoretische Maximum darstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe auch die Devolo dLan Adapter und die Leistung ist bei mir schlechter als 54MBit Wlan. Ist natürlich von Haus zu Haus unterschiedlich. Aber natürlich praktisch für Orte an die kein Wlan vernünftig durchdringt, in den Keller z.B.
 
JOp die 200er nehmen, zumal du ja auch nur bescheidener Weise 100mbit gesagt hast, sind immernoch volle 128mbit netto.
 
Schaffen die 200er DLANs wirklich effektiv über 100 Mbit/s echte Datentransferrate? Ich hatte mal die 85er Versionen zum Testen und da waren so um die 20 Mbit/s effektiv drin. Signalstärke laut Software war damals mit über 92% dunkelgrün...
 
Wenn das Stromnetz in ordnung war, können die Störungen auch von technischen Geräten, Monitore, Telefone und ganz besonders Netzteile kommen.
 
Schaffen die 200er DLANs wirklich effektiv über 100 Mbit/s echte Datentransferrate? Ich hatte mal die 85er Versionen zum Testen und da waren so um die 20 Mbit/s effektiv drin. Signalstärke laut Software war damals mit über 92% dunkelgrün...

also glaub so 40-50 Mbit sind bei uns mit den 85ern schon drin.
 
Ob die Teile auch mit einem Adapter für das Englische-Stromnetz funktionieren? :-/

Übrigens würde ich mich nicht wundern wenn ein in Hintertuckenindien-Produziertes Produkt, welches die Empfehlung bekommt dieses DIREKT in die Steckdose (also VOR dem Überspannungsschutz) zu stecken, bei einem Gewitter aussteigt.
Die Produktionskosten würde ich als 1/5 des Verkaufspreises schätzen.
Zumal ich mich frage was bei einem kritischen Fall passiert wenn die Überspannung sich auf den PC/PoE-Switch/Router überträgt..

Zur Beruhigung... es gibt extra Powerline-Überspannungsschutz Steckdosenleisten die für Devolo-Geräte freigegeben sind... ich glaube die sind von Eaton.
 
das kann ich dir sogar sagen, was da passiert vermute ich zumindest. als nämlich das eine teil bei uns bei nem gewitter ausgestiegen ist hat es gleich noch 2 von 4 Lan Ports vom dahinter hängenden Router mitgenommen:shot:. (und zwar genau die zwei wo die Lan Kabel drin steckten, welche also aktiviert waren) dafür hat der Router es komplett abgefangen und unser anderer Telekomrouter, welcher den zweiten Port belegt hat, es unbeschadet überstanden. naja wozu gibt es denn ne Versicherung;). Die angeschlossenen teile, welche im Stromsparmodus waren haben dieses gewitter aber unbeschadet überstanden. (und das obwohl es in der Nachbarschaft noch viel mehr Router und geräte ohne Develo Beteiligung zerlegt hat)

und jetzt steckt das schuldige develo teil auch in ner Überspannungsschutzleiste, welche zwar net extra dafür zertifiziert wurde aber die Einbusen halten sich in grenzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange die Zweibusen keine Einbußen haben? :lol:

und jetzt steckt das schuldige develo teil auch in ner Überspannungsschutzleiste, welche zwar net extra dafür zertifiziert wurde aber die Einbusen halten sich in grenzen.

Statt da einfach noch ne Sicherung für ein paar Yen reinzuknallen..
Kann man die auf Schadensersatz verklagen wenn man keine Hausrat hat?

Stell dir mal vor da hängt direkt ein NAS hinter was so ne Macke abbekommt dass das RAID nur noch Sch... schreibt..
Ob die Hausrat auch die Datenrettung zahlt? :-/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh