Internet-Anbindung für kleines LAN

dr.colossos

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.01.2006
Beiträge
62
Hi,

ich habe zwei Rechner, beide WIN XP und einen Router der bisher Rechner 1 ans I-Net angebunden hat, Konfiguration wie folgt.

Router: (192.168.0.XXX)
Rechner 1: 100MBit LAN (192.168.3.YYY) & W-LAN USB Dongle (192.168.0.1); Standardgateway und DNS sind auf Router-IP gesetzt
Rechner 2: 100MBit LAN (192.168.3.ZZZ), Standardgateway und DNS sind auf 192.168.0.1 = Rechner 1 gesetzt

Ich möchte Rechner 2 mit Rechner 1 verbinden und von Rechner 2 auch ins Internet.
Rechner 1 hängt an Router im Internet, geht wunderbar. Ich komme auch von Rechner 1 auf Rechner 2 und umgekehrt.
Aber Rechner 2 kommt nicht ins I-Net.

Der WLAN Dongle von Rechner 1 hat die IP 192.168.0.1, weil WinXP das automatisch vergibt, wenn ich "Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung" aktiviere ... d.h. zuerst hätte er die 192.168.0.1 an die LAN-Karte vergeben, obwohl ich die Freigabe beim WLAN-Dongle gegeben habe (???). Ich hab das dann manuell geändert.

Ich denke das Problem ist, dass die beiden anderen LAN-Karten die IPs 192.168.3.UUU haben. Wenn ich da aber auch 192.168.0.UUU bzw. 192.168.0.VVV setze, dann kommt keiner der Rechner mehr ins I-Net, weil wohl Rechner 1 versucht über die LAN-Karte anstatt über WLAN ins I-Net zu kommen ... was ja nicht geht.
Das heißt, wenn alle Interfaces Adressen wie 192.168.0.AAA hätten, dann würds gehen ... aber wie kann ich meinem Rechner sagen, dass er nur über WLAN, bzw. den Router nach außen kommt.
Wie gesagt, wenn alle Adressen so 192.168.0.AAA lauten, kommt kein Rechner mehr raus ... Rechner 1 und 2 "sehen" sich aber ... das reicht mir aber nicht.

Wer kann mir helfen?

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
einfach an rechner 1 beide lanverbindungen markieren, rechts raufklicken und verbidenugen überbrücken. Dann kann rechner 2 über rechner 1 ins internet
 
Danke erstmal, aber leider hat das noch nicht geklappt.

Ich kam dann schon mit Rechner 1 erst garnicht mehr ins Netz.

Mit der Brücke "verschmelze" ich ja praktisch die zwei Interfaces zu einem.
WinXP gab der erstmal eine dynamische IP, 169.irgendwas. Die hab ich auch 192.168.0.XXX geändert, da mein Router 192.168.0.YYY hat.

Ich konnte dann zwar wieder zwischen Rechner 1 und Rechner 2 (192.168.0.ZZZ) kommunizieren, kam aber von beiden nicht ins Netz ... konnte noch nicht mal den Router anpingen.

Weiter Ideen? Danke!
 
mhhh das is merkwürdig, normalerweise klappt das...
also sind jetzt alle ips im selben subnetz, also 192.168.0.xxx?
Bei beiden PC´s als DNS und Gateway den router eingetragen?
ICS deaktivieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

nicht weiter tragisch. Mit einem zusätzlichen WLAN-Dongle wäre die Sache auch gegessen. Ich wollte das nur mal kurzfristig "umbauen" über die Feiertage, da mehrere Leute online gehen wollten, ich aber keine Zeit/Möglichkiet hatte, eine WLAN Karte zu kaufen.

Danke, closed.
 
Schade, dass ich das nicht eher gelesen habe. Mit der Internetverbindungsfreigabe hatte ich auch Porbleme. Habe dann den Jana Proxy installiert und nun gehen alle Clients über den Steamrunner ins INet.
 
mach es mal so:
Router 192.168.0.1
PC1: 192.168.0.2
PC1-W-LAN DONGLE: 192.168.0.3
PC2: 192.168.0.4
------------------
Subnetzmaske: 255.255.255.0 (bei allen)
Gateway: 192.168.0.1 (bei allen außer natürlich beim outer :p )

dann alles neu starten und gehe auf systemsteurung, dann auf system und oben auf Computername, in dem fenster legst du eine arbeitsgruppe fest, den IDENTISCHEN namen trägst du auf gelicher weise bei rechner 2 ein, neustart. dann aktivierst du auf pc1 beide LAN-Verbindungen, wenn sie beide an sind, markierst du sie beide und machst "verbindungen überbrücken".
das sollte klappen
mfg
foxxx
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh