• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Interner WLAN Adapter mit Bluetooth gesucht

gaI

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.01.2014
Beiträge
26
Hallo,

ich suche für mein AsRock Fatal1ty Z87 Killer einen internen Adapter mit WLAN und Bluetooth.
Habe schon eine Weile gesucht, aber ich finde einfach nichts :-[

Der einzige, den ich gefunden habe, wäre der Intel Dual Band Wireless-AC 7260 plus Bluetooth Adapter, aber den gibt's nirgends zu kaufen...

Ein USB-Adapter wäre auch möglich, aber ich würde eine interne Lösung bevorzugen. Ansonste, wüsstet ihr einen guten, günstigen Adapter?

Vielen Dank schon mal im Voraus!
gaI
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Einzelne USB-Geräte kann ich auch selber finden...
Das ist nur leider nicht, wonach ich suche.
 
Für sowas gibts Adapter. Kostet ~15€.

Außerdem hat der TE die Behauptung aufgestellt, die Intel wäre nicht lieferbar. Ist sie aber.
 
Müll und zudem braucht man da außer dem Adapter noch 2 Antennen und selbst dann würde Ich bezweifeln, daß das auch nur einigermaßen vernünftig läuft...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, dass ich mich so lange nicht melden konnte!


Außerdem hat der TE die Behauptung aufgestellt, die Intel wäre nicht lieferbar. Ist sie aber.

Tut mir leid, ich habe mich oben verschrieben.
Ich meinte natürlich den Intel® Dual Band Wireless-AC 7260 + Bluetooth for Desktop. Dieser hat einen PCIe Anschluss, 2 Antennen und ist nicht lieferbar.


Abgesehen davon lauft "internes" BT nicht gescheit.

Was spricht denn gegen eine interne Lösung?


Ich werde mir mal den Gigabyte GC-WB300D anschauen. Genau so etwas habe ich gemeint.

Vielen Dank an alle für die zahlreichen Antworten! :d
 
Ich denke er meint damit die störung der Signale durch andere Komponenten. Halte ich für durchaus berechtigt, aber bei PCIe dürfte das kein Problem sein, da die Antenen ja meistens ausserhalb des Gehäuses liegen. Ich selber habe zumindest keine Probleme mit BT onboard, die Antenne ragt jedoch ein wenig aus der Blende raus.
 
Was spricht denn gegen eine interne Lösung?
Weil das Stahl/ Alu Gehäuse einfach extrem abschirmt.
Bis heute habe ich keine BT Karte gefunden wo man Antennen Anschliessen kann!

Zb spontan mal diese ausgewählt: Intel® Centrino® Wireless-N 2230 die hat nur 2x W-Lan Antennen und das BT ist "on Chip".
Das einzige offizielle BT Produkt mit einen Antennen Anschluss ist das hier: SENA Bluetooth Serial Adapter, Wireless Serial Device Server, Bluetooth Serial Module, Bluetooth Access Point, Bluetooth RS232, Device Networking, Serial Server, Bluetooth Dongle, Cable Replacement, Wireless Serial

- - - Updated - - -

@emissary42
Kannst du mir bitte sagen welcher Hersteller das ist von der Karte die auf den Adapter ist?

Ich selber habe diesen Adapter im einsatz gehabt mit einer Intel W-Lan/ BT Combi und es hat nicht funktioniert wie das Case zu war: http://www.delock.de/produkte/F_328_Sonstige_89235/merkmale.html
Jetzt setze ich eben den BT Stick mit Antenne ein und damit habe ich eine riesen Reichweite.
 
Kannst du mir bitte sagen welcher Hersteller das ist von der Karte die auf den Adapter ist?
Atheros AR5B22

Verwende ein älteres Alu-Gehäuse. Rechner steht neben/unter dem Tisch. BT nutze ich für mein Lumia.
 
Weil das Stahl/ Alu Gehäuse einfach extrem abschirmt.
Bis heute habe ich keine BT Karte gefunden wo man Antennen Anschliessen kann!
Sämtliche miniPCIe Wifi/BT Kombikarten multiplexen das Bluetooth Signal auf die WLAN-Antennen. Das geht, weil Bluetooth auch 2,4GHz hat.

Zb spontan mal diese ausgewählt: Intel® Centrino® Wireless-N 2230 die hat nur 2x W-Lan Antennen und das BT ist "on Chip".
Das einzige offizielle BT Produkt mit einen Antennen Anschluss ist das hier: SENA Bluetooth Serial Adapter, Wireless Serial Device Server, Bluetooth Serial Module, Bluetooth Access Point, Bluetooth RS232, Device Networking, Serial Server, Bluetooth Dongle, Cable Replacement, Wireless Serial

- - - Updated - - -

@emissary42
Kannst du mir bitte sagen welcher Hersteller das ist von der Karte die auf den Adapter ist?

Ich selber habe diesen Adapter im einsatz gehabt mit einer Intel W-Lan/ BT Combi und es hat nicht funktioniert wie das Case zu war: Delock PCI Express > mini PCI Express + SIM
Jetzt setze ich eben den BT Stick mit Antenne ein und damit habe ich eine riesen Reichweite.

Die Intel WiFI/BT Combo MiniPCIe Karten binden den Bluetoothpart über USB an. Deswegen funktioniert bei normalen Adaptern, also welche die nur ein normalen PCIe x1 SLot in miniPCIe konvertieren, der BT Teil nicht.

Der von dir verlinkte Adapter hat gar keine Antennen, da kann BT ja gar nicht funktionieren, denn der BT-Teil benutzt die WLAN-Antennen mit.


Der Gigabyte GC-WB300D hat seine BT Antenne (zusammen mit der einen WLAN-Antenne) außerhalb des Gehäuses, wie du hier sehen kannst:

GIGABYTE - Mainboard - GC-WB300D (rev. 1.1) (das Bild ca. in der Mitte der Seite)

Beide Antennen sind für WLAN und Bluetooth gleichzeitig. Würde die Karte nur 1 Antenne für WLAN nutzen, wären 300MBit/s gar nicht drin.
 
Der von dir verlinkte Adapter hat gar keine Antennen, da kann BT ja gar nicht funktionieren, denn der BT-Teil benutzt die WLAN-Antennen mit.
schon mal gehört das man Antennen direkt am Adapter anschlissen kann und durch 2 Löcher in Gehäuse rausführen kann?
Sämtliche miniPCIe Wifi/BT Kombikarten multiplexen das Bluetooth Signal auf die WLAN-Antennen. Das geht, weil Bluetooth auch 2,4GHz hat.
Sicher?
Ich hatte bei meinen Mini Pc extrem miese reichweite von <1m und dann war es sehr Buggy. Dann habe ich meinen USB Adapter angesteckt und die Reichweite ist in der ganzen Wohung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh