interne HDD wird als Wechseldatenträger angezeigt / Meldung deaktivieren

zwantE

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.04.2010
Beiträge
37
Ort
Hamburg
Moin,
ich hab heute meine neue Festplatte (Western Digital WD30EFRX Red 3TB) bekommen und da ich mir erst im Sommer ein NAS zulege diese erst-mal in meinen PC verbaut.
habe die Festplatte im Hot Swap Slot eingeschoben und diese wird korrekt erkannt, aber ich habe in der Taskleiste das Symbol "Hardware sicher entfernen" was ich gerne weg haben möchte.

in meinen anderen Hot Swap Slot hängt ebenfalls eine Platte von WD und dafür erhalte ich diese Meldung nicht :/
kann man das irgendwo einstellen?

googel hat nur uralte XP Themen zu mein Problem gefunden... über Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Mfg zwantE

Nachtrag: hab jetzt die beiden Hot Swap Platten getauscht und das Problem springt dann auf die andere Platte über. Also meine alte Platte wird nun in der Taskleiste mit "Hardware sicher entfernen" angezeigt. also liegt das scheinbar irgendwie am Port. aber im Bios hab ich keine Einstellung dazu gefunden :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welchen SATA-Treiber verwendest du? Den "Intel® Rapid Storage Technology"- bzw. den "Intel® Matrix-Storage-Manager"-Treiber (letzterer ist älter und wurde von ersterer ersetzt) oder den Standard-AHCI-Treiber (MSAHCI) von Microsoft?

Wenn eine interne SATA-Festplatte unter "Hardware sicher entfernen" geführt wird, ist das in der Regel in der Kombination von AHCI-Treiber und BIOS-Einstellung begründet. Das BIOS kann einen SATA-Port als intern oder als extern markieren und der AHCI-Treiber interpretiert diese Markierung entsprechend (wobei es auch Unterschiede in der Handhabe dieser Markierung zwischen den verschiedenen AHCI-Treibern gibt). Neuere Mainboards bieten im BIOS die Möglichkeit die Deklaration der SATA-Ports einzeln einzustellen. Die BIOSe älterer Mainboards markieren prinzipiell alle SATA-Ports entweder als intern oder als extern, ohne, dass der Endbenutzer die Möglichkeit hat das umzustellen. Schau also mal, ob das BIOS deines Mainboards so eine Einstellungsmöglichkeit bietet.

Dass die andere Festplatte nicht in der "Hardware sicher entfernen"-Liste auftaucht, kann bedeuten, dass entweder das BIOS die entsprechende Einstellungsmöglichkeit bietet und die SATA-Ports, an denen die Festplatten angeschlossen sind unterschiedlich konfiguriert sind, oder, dass der Standard-AHCI-Treiber installiert ist und die SATA-Ports mittels Registry-Eintrag unterschiedlich konfiguriert wurden, oder, dass das Mainboard einen zusätzlichen SATA-Controller besitzt und beide Festplatten an verschiedene SATA-Controller angeschlossen sind, die die Ports unterschiedlich markieren.

Beachte bitte auch, dass du bei einer 3 TB Festplatte unbedingt entweder den Standard-AHCI-Treiber verwenden solltest oder der proprietäre AHCI-Treiber des SATA-Controllerherstellers aktuell sein sollte (die Treiber, die der Mainboard oder PC-Hersteller auf ihrer Webseite anbietet, sind äußerst selten aktuell). Ansonsten kann es später ein böses Erwachen geben indem du alle deine Daten auf dieser Platte verlierst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
danke für die Infos.

ich habe den MSAHCI Treiber drauf und installiere gerade mal den Intel RST...
im Bios habe ich keine intern / extern Einstellungsmöglichkeit, aber ich schraub morgen mal den Decker auf und tausche die Sata Ports mal durch... einen anderen habe ich noch frei

aber erst mal teste ich den RST Treiber

update : keine Veränderung mit den rst Treiber
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim MSAHCI-Treiber kann man per Registry-Eintrag einstellen, ob ein SATA-Port als intern oder extern behandelt werden soll. Suche per Google mal nach TreatAsInternalPort.

Ich habe hier auch noch eine .Reg-Datei, die zumindest für die ersten vier SATA-Ports des nativen Controllers funktionierten sollte. Ich lade sie dir mal hoch. Einfach ein Doppelklick darauf, die UAC- und Sicherheitsabfrage bestätigen und schon sollte die Platte nicht mehr als extern und entfernbar behandelt werden (funktioniert allerdings nur mit dem MSAHCI-Treiber).
 

Anhänge

  • TreatAsInternalPort.zip
    336 Bytes · Aufrufe: 60
Zuletzt bearbeitet:
danke, das werde ich gleich mal per Teamviewer ausprobieren.
das würde aber erklären wieso der eine Port schon als intern markiert ist, denn dort hing bereits bei der Installation eine HDD dran.

danke, ich meld mich

und wenn der Registry-Eintrag so lautet
Code:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\msahci\Controller0\Channel3]
"TreatAsInternalPort"=dword:01
dann könnte ich doch bestimmt am Ende statt Channel3 auch meinen Channel5 eintragen, oder kann ich mir damit was zerschießen?

Nachtrag: hat funktioniert! Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Als zusätzliche Info noch. In Win8 funktioniert dieser Trick leider nicht mehr. Solltest du also irgendwann mal mit dieser Hardware auf Win8 umsteigen wollen, werden die Laufwerke wieder als extern erkannt und in der "Hardware sicher entfernen"-Liste angezeigt, ohne, dass du daran was ändern kannst.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh