Interessantes Phänomen?

DieJenny

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.01.2007
Beiträge
60
Hi,

hab bei meinem PC gerade was interessantes festgestellt. Und zwar hab ich die CPU (E6600) mit dualprime zu 100% ausgelastet, um mir mal die Temps anzugucken. Laut coretemp sinds dann ca. 55°C pro Kern.
Aus Spaß hab ich dann die Graka (1950xtx) auch mal ausgelastet. Dazu hab ich dann den Artefakt Scanner von den ATI Tray Tools genommen. Der Lüfter der Graka (stock Kühler) dreht dann unter Last bei ca. 50% und die GPU wird ca. 55°C warm. Aber jetzt kommt das Interessante. Sobald der Lüfter der Graka höher dreht, geht auf einmal die CPU-Temp runter und zwar um ganze 5°C. Die Auslastung der Kerne bleibt dabei auf 100%.

Wie kann das denn sein? Der Graka-Lüfter kann ja wohl nicht so stark, dass er da gleich alles an warmer Luft aus dem Gehäuse wegsaugt. Vor allem, weil der Lüfter die Luft ja von unten ansaugt. Find das schon interessant.
Irgendwelche Erklärungen?

Liebe Grüße
Jenny
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Aus Spaß hab ich dann die Graka (1950xtx) auch mal ausgelastet. Dazu hab ich dann den Artefakt Scanner von den ATI Tray Tools genommen. Der Lüfter der Graka (stock Kühler) dreht dann unter Last bei ca. 50% und die GPU wird ca. 55°C warm. Aber jetzt kommt das Interessante. Sobald der Lüfter der Graka höher dreht, geht auf einmal die CPU-Temp runter und zwar um ganze 5°C. Die Auslastung der Kerne bleibt dabei auf 100%

finde ich persönlich etwas sehr misterious :hmm:
Aber wenn dem wirklich immer so ist , werde ich meinen Graka Lüfter immer auf max. aufdrehen :fresse:
 
du musst nicht bei jedem kleinen bissl nen neuen fred erstellen.
dafür gibts den luküquatschfred und das physikalische grundverständnis.
wenn die graka durch die höhere drehzahl besser runtergekühlt wird, wird auch nicht soviel wärme hinter dem chip auf der rückseite der graka abgestrahlt.
ausserdem wird das case besser durchlüftet, was den grössten teil zur verbesserung der temp beitragen sollte.

aber da du n mädl bist, kann man da ja mal nen auge zudrücken =)
 
Oh, tut mir leid. Ich bin das von anderen Foren gewohnt, dass man da einen eigenen Thread aufmacht und sich nicht irgendwo hinten dran hängt. War keine böse Absicht. Sorry.

Ok, eure Erklärungen klingen ja wirklich sehr plausibel, scheinen aber trotzdem nicht zu stimmen. Ich habs grad nochmal anders probiert. Hab den Lüfter der Graka bei den ATI Tray Tools auf 50% eingestellt, idle sowie unter Last. Dann dualprime laufen lassen. Coretemp liegt dann wieder bei 55°C. Dann den Artefaktscanner dazu laufen lassen. Und die Coretemp ging wieder 5°C runter, die CPU-Auslastung bleibt konstant bei 100%.
Das kann ja jetzt wirklich nicht an einer besseren Luftströmung liegen. Der Grakalüfter läuft durchgehend auf 50%.

Liebe Grüße
Jenny
 
die graka saugt soviel strom vom netzteil, dass nix mehr für die CPU übrig bleibt.
so sinkt die Vcore und die temp geht runter
:fresse:
 
Meinst Du das ernst?

Ne, bei nem beQuiet Dark Power 470W Netzteil kann ich mir das nur sehr schwer vorstellen.

Liebe Grüße
Jenny
 
Das liegt daran das Prime die Core´s nicht mehr 100% auslastet, sondern ein Teil
wird vom Tray Tool ausgelastet (dieses beansprucht den Core aber nicht genauso).

Denn das selbe habe ich hier mit Wakü auch, und da kannst nicht am Luftstrom liegen :fresse:

Gruß
Chris
 
Die Erklärung hört sich doch gut an. Damit kann ich leben.

Die Idee hatte ich auch schonmal kurz, aber da die CPU-Auslastung weiterhin auf 100% geblieben ist, hab ich die Idee wieder verworfen. Ich dachte 100% CPU-Auslastung ist 100%, egal mit was. Das war wohl ein Irrtum.
Naja, damit hat sich das auch erledigt, außer jemand hat noch eine andere Erklärung. Dann danke für die Hilfe und sorry für den Thread. Nehmts mir nicht übel.

Liebe Grüße
Jenny
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh