Hi,
hab bei meinem PC gerade was interessantes festgestellt. Und zwar hab ich die CPU (E6600) mit dualprime zu 100% ausgelastet, um mir mal die Temps anzugucken. Laut coretemp sinds dann ca. 55°C pro Kern.
Aus Spaß hab ich dann die Graka (1950xtx) auch mal ausgelastet. Dazu hab ich dann den Artefakt Scanner von den ATI Tray Tools genommen. Der Lüfter der Graka (stock Kühler) dreht dann unter Last bei ca. 50% und die GPU wird ca. 55°C warm. Aber jetzt kommt das Interessante. Sobald der Lüfter der Graka höher dreht, geht auf einmal die CPU-Temp runter und zwar um ganze 5°C. Die Auslastung der Kerne bleibt dabei auf 100%.
Wie kann das denn sein? Der Graka-Lüfter kann ja wohl nicht so stark, dass er da gleich alles an warmer Luft aus dem Gehäuse wegsaugt. Vor allem, weil der Lüfter die Luft ja von unten ansaugt. Find das schon interessant.
Irgendwelche Erklärungen?
Liebe Grüße
Jenny
hab bei meinem PC gerade was interessantes festgestellt. Und zwar hab ich die CPU (E6600) mit dualprime zu 100% ausgelastet, um mir mal die Temps anzugucken. Laut coretemp sinds dann ca. 55°C pro Kern.
Aus Spaß hab ich dann die Graka (1950xtx) auch mal ausgelastet. Dazu hab ich dann den Artefakt Scanner von den ATI Tray Tools genommen. Der Lüfter der Graka (stock Kühler) dreht dann unter Last bei ca. 50% und die GPU wird ca. 55°C warm. Aber jetzt kommt das Interessante. Sobald der Lüfter der Graka höher dreht, geht auf einmal die CPU-Temp runter und zwar um ganze 5°C. Die Auslastung der Kerne bleibt dabei auf 100%.
Wie kann das denn sein? Der Graka-Lüfter kann ja wohl nicht so stark, dass er da gleich alles an warmer Luft aus dem Gehäuse wegsaugt. Vor allem, weil der Lüfter die Luft ja von unten ansaugt. Find das schon interessant.
Irgendwelche Erklärungen?
Liebe Grüße
Jenny