rompen2k4
Semiprofi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 05.01.2005
- Beiträge
- 4.979
Hallo, ich bräuchte mal eure Hilfe!
Ich habe unter anderem ein RAID5 aus 3x WD30EFRX, also effektiv 5,7TB nutzbar, wovon momentan ~2,2TB noch frei sind, also ~3,5TB belegt, hauptsächlich Medien. Eine große Partition, GPT Partition Table, NTFS. Momentan hängt das ganze am Intel Z77 Chipsatz an 3x SATA2 Ports und ich habe mit dem Intel RST 12.5.0.1066 das RAID5 unter Win7x64 erstellt vor ~4 Monaten. Vor 10 Tagen habe ich den Rechner auf Win8.1x64 hochgezogen inkl. aktuellem Intel RST 12.8.0.xxxx und seit dem habe ich etwas merkwürdige Probleme. Ich habe eine große MKV auf das RAID geschoben und anschließend mit MPC geöffnet. Über das ganze Video sind jetzt komische Artefakte im Bild, immer an der gleichen Stelle aber nicht besonders gleichmäßig, mal gibts Abschnitte wo alles sauber aussieht, dann kommen wieder haufenweise Artefakte. Alle "alten" Videos auf dem RAID sind davon nicht betroffen, nur die neue Datei. Öffne ich die gleiche Datei aber von der ursprünglichen Quelle, von der aus ich sie auf das RAID kopiert habe, sind die Artefakte nicht da, an der ursprünglichen Datei kann es also nicht liegen, habe das inzwischen auch mit mehreren Videos überprüft, es ist immer das gleiche, sobald ich es auf das RAID kopiere und von dort öffne, gibt es die Artefakte.
Ich hab dann mal die bereits verkackte Datei wieder zurück auf die Quelle kopiert, die Artefakte bleiben "drin", es liegt also scheinbar auch nicht am öffnen vom RAID, sondern schon an der Übertragung der Datei auf das RAID bevor dem öffnen.
Im Intel RST gibt es ja die Volume überprüfen Funktion, das habe ich mittlerweile schon 2x komplett durchlaufen lassen, beim ersten mal hat er ~8000 Überprüfungsfehler gefunden und auch repariert, beim zweiten Mal (zwischen 1. Mal und 2. Mal habe ich keine neuen Daten aufs RAID kopiert!) hat er über 18000 Überprüfungsfehler gefunden und repariert, die besagten Artefakte sind aber noch immer da. Medienfehler (was auch immer das ist) hat er keine gefunden und repariert, habe insgeheim immer gehofft, dass er da was findet und repariert und dann alles weg ist.
Ich habe jetzt also erste Maßnahme einfach die paar "neuen" Videos wieder gelöscht und habe jetzt meiner Meinung nach (ich kann schlecht alles durchchecken, ist zu viel) keine Videos mehr mit Artefakten drin auf dem RAID.
Meine Fragen wären jetzt folgende:
- Gibt es irgendwelche bekannten Probleme mit Win8.1 x64 und dem Intel RST 12.8.0.xxxx im Bezug mit RAID5?
- Kann es generell am Wechsel auf Win8.1 liegen?
- Wie kann ich aussagekräftig sicherstellen, dass die Daten auf dem RAID ok sind?
- Wie kann ich aussagekräftig sicherstellen, dass die Platten an sich noch ok sind?
- Kann sowas generell an fehlerhaftem/übertaktetem RAM/CPU liegen? Prime95 / memtest sind über mehrere Stunden stabil und das System läuft auch so in allen Spielen einwandfrei. Alle "einzelnen" Platten im System zeigen auch nicht dieses Phänomen.
Es wird auch komischerweise keine der Platten als fehlerhaft angezeigt im RST Manager, wenn ich im Arbeitsplatz rechtsklicke auf das RAID und das chkdsk ausführe, sagt er nach ~5 Sekunden schon er kann keine Fehler finden, ist das unter Windows überhaupt lauffähig, oder muss ich das beim Booten irgendwie ausführen?
Meine nächste Vorgehensweise wäre jetzt eine weitere WD30EFRX zu nehmen und das RAID auf 4 Platten zu erweitern, einen Rebuild zu machen und schauen ob es danach weg ist?! Habe zwar nicht so die große Hoffnung aber was soll ich sonst machen?
Würde es evtl. schon was bringen z.B. Platte 1 und 3 zu wechseln, also die dritte zur Masterplatte im RAID zu machen und dann einen rebuild zu machen?
edit: Falls das wichtig ist, ich habe das RAID momentan im Write-Back Modus mit deaktivierter Schreibcachepuffer-Leerung, so lief es meiner Meinung nach schon unter Win7.
Ich habe unter anderem ein RAID5 aus 3x WD30EFRX, also effektiv 5,7TB nutzbar, wovon momentan ~2,2TB noch frei sind, also ~3,5TB belegt, hauptsächlich Medien. Eine große Partition, GPT Partition Table, NTFS. Momentan hängt das ganze am Intel Z77 Chipsatz an 3x SATA2 Ports und ich habe mit dem Intel RST 12.5.0.1066 das RAID5 unter Win7x64 erstellt vor ~4 Monaten. Vor 10 Tagen habe ich den Rechner auf Win8.1x64 hochgezogen inkl. aktuellem Intel RST 12.8.0.xxxx und seit dem habe ich etwas merkwürdige Probleme. Ich habe eine große MKV auf das RAID geschoben und anschließend mit MPC geöffnet. Über das ganze Video sind jetzt komische Artefakte im Bild, immer an der gleichen Stelle aber nicht besonders gleichmäßig, mal gibts Abschnitte wo alles sauber aussieht, dann kommen wieder haufenweise Artefakte. Alle "alten" Videos auf dem RAID sind davon nicht betroffen, nur die neue Datei. Öffne ich die gleiche Datei aber von der ursprünglichen Quelle, von der aus ich sie auf das RAID kopiert habe, sind die Artefakte nicht da, an der ursprünglichen Datei kann es also nicht liegen, habe das inzwischen auch mit mehreren Videos überprüft, es ist immer das gleiche, sobald ich es auf das RAID kopiere und von dort öffne, gibt es die Artefakte.
Ich hab dann mal die bereits verkackte Datei wieder zurück auf die Quelle kopiert, die Artefakte bleiben "drin", es liegt also scheinbar auch nicht am öffnen vom RAID, sondern schon an der Übertragung der Datei auf das RAID bevor dem öffnen.
Im Intel RST gibt es ja die Volume überprüfen Funktion, das habe ich mittlerweile schon 2x komplett durchlaufen lassen, beim ersten mal hat er ~8000 Überprüfungsfehler gefunden und auch repariert, beim zweiten Mal (zwischen 1. Mal und 2. Mal habe ich keine neuen Daten aufs RAID kopiert!) hat er über 18000 Überprüfungsfehler gefunden und repariert, die besagten Artefakte sind aber noch immer da. Medienfehler (was auch immer das ist) hat er keine gefunden und repariert, habe insgeheim immer gehofft, dass er da was findet und repariert und dann alles weg ist.
Ich habe jetzt also erste Maßnahme einfach die paar "neuen" Videos wieder gelöscht und habe jetzt meiner Meinung nach (ich kann schlecht alles durchchecken, ist zu viel) keine Videos mehr mit Artefakten drin auf dem RAID.
Meine Fragen wären jetzt folgende:
- Gibt es irgendwelche bekannten Probleme mit Win8.1 x64 und dem Intel RST 12.8.0.xxxx im Bezug mit RAID5?
- Kann es generell am Wechsel auf Win8.1 liegen?
- Wie kann ich aussagekräftig sicherstellen, dass die Daten auf dem RAID ok sind?
- Wie kann ich aussagekräftig sicherstellen, dass die Platten an sich noch ok sind?
- Kann sowas generell an fehlerhaftem/übertaktetem RAM/CPU liegen? Prime95 / memtest sind über mehrere Stunden stabil und das System läuft auch so in allen Spielen einwandfrei. Alle "einzelnen" Platten im System zeigen auch nicht dieses Phänomen.
Es wird auch komischerweise keine der Platten als fehlerhaft angezeigt im RST Manager, wenn ich im Arbeitsplatz rechtsklicke auf das RAID und das chkdsk ausführe, sagt er nach ~5 Sekunden schon er kann keine Fehler finden, ist das unter Windows überhaupt lauffähig, oder muss ich das beim Booten irgendwie ausführen?
Meine nächste Vorgehensweise wäre jetzt eine weitere WD30EFRX zu nehmen und das RAID auf 4 Platten zu erweitern, einen Rebuild zu machen und schauen ob es danach weg ist?! Habe zwar nicht so die große Hoffnung aber was soll ich sonst machen?
Würde es evtl. schon was bringen z.B. Platte 1 und 3 zu wechseln, also die dritte zur Masterplatte im RAID zu machen und dann einen rebuild zu machen?
edit: Falls das wichtig ist, ich habe das RAID momentan im Write-Back Modus mit deaktivierter Schreibcachepuffer-Leerung, so lief es meiner Meinung nach schon unter Win7.
Zuletzt bearbeitet:
Die Dateigröße ist exakt gleich und beim Kopiervorgang ansich gab es auch keine Auffälligkeiten wie Geschwindigkeitseinbrüche oder, waren stetig ~100-110MB/s.


