Intel Z77 RAID5 Artefakte in Videos und Verification Errors

rompen2k4

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
05.01.2005
Beiträge
4.979
Hallo, ich bräuchte mal eure Hilfe!

Ich habe unter anderem ein RAID5 aus 3x WD30EFRX, also effektiv 5,7TB nutzbar, wovon momentan ~2,2TB noch frei sind, also ~3,5TB belegt, hauptsächlich Medien. Eine große Partition, GPT Partition Table, NTFS. Momentan hängt das ganze am Intel Z77 Chipsatz an 3x SATA2 Ports und ich habe mit dem Intel RST 12.5.0.1066 das RAID5 unter Win7x64 erstellt vor ~4 Monaten. Vor 10 Tagen habe ich den Rechner auf Win8.1x64 hochgezogen inkl. aktuellem Intel RST 12.8.0.xxxx und seit dem habe ich etwas merkwürdige Probleme. Ich habe eine große MKV auf das RAID geschoben und anschließend mit MPC geöffnet. Über das ganze Video sind jetzt komische Artefakte im Bild, immer an der gleichen Stelle aber nicht besonders gleichmäßig, mal gibts Abschnitte wo alles sauber aussieht, dann kommen wieder haufenweise Artefakte. Alle "alten" Videos auf dem RAID sind davon nicht betroffen, nur die neue Datei. Öffne ich die gleiche Datei aber von der ursprünglichen Quelle, von der aus ich sie auf das RAID kopiert habe, sind die Artefakte nicht da, an der ursprünglichen Datei kann es also nicht liegen, habe das inzwischen auch mit mehreren Videos überprüft, es ist immer das gleiche, sobald ich es auf das RAID kopiere und von dort öffne, gibt es die Artefakte.

Ich hab dann mal die bereits verkackte Datei wieder zurück auf die Quelle kopiert, die Artefakte bleiben "drin", es liegt also scheinbar auch nicht am öffnen vom RAID, sondern schon an der Übertragung der Datei auf das RAID bevor dem öffnen.
Im Intel RST gibt es ja die Volume überprüfen Funktion, das habe ich mittlerweile schon 2x komplett durchlaufen lassen, beim ersten mal hat er ~8000 Überprüfungsfehler gefunden und auch repariert, beim zweiten Mal (zwischen 1. Mal und 2. Mal habe ich keine neuen Daten aufs RAID kopiert!) hat er über 18000 Überprüfungsfehler gefunden und repariert, die besagten Artefakte sind aber noch immer da. Medienfehler (was auch immer das ist) hat er keine gefunden und repariert, habe insgeheim immer gehofft, dass er da was findet und repariert und dann alles weg ist.

Ich habe jetzt also erste Maßnahme einfach die paar "neuen" Videos wieder gelöscht und habe jetzt meiner Meinung nach (ich kann schlecht alles durchchecken, ist zu viel) keine Videos mehr mit Artefakten drin auf dem RAID.
Meine Fragen wären jetzt folgende:

- Gibt es irgendwelche bekannten Probleme mit Win8.1 x64 und dem Intel RST 12.8.0.xxxx im Bezug mit RAID5?
- Kann es generell am Wechsel auf Win8.1 liegen?
- Wie kann ich aussagekräftig sicherstellen, dass die Daten auf dem RAID ok sind?
- Wie kann ich aussagekräftig sicherstellen, dass die Platten an sich noch ok sind?
- Kann sowas generell an fehlerhaftem/übertaktetem RAM/CPU liegen? Prime95 / memtest sind über mehrere Stunden stabil und das System läuft auch so in allen Spielen einwandfrei. Alle "einzelnen" Platten im System zeigen auch nicht dieses Phänomen.

Es wird auch komischerweise keine der Platten als fehlerhaft angezeigt im RST Manager, wenn ich im Arbeitsplatz rechtsklicke auf das RAID und das chkdsk ausführe, sagt er nach ~5 Sekunden schon er kann keine Fehler finden, ist das unter Windows überhaupt lauffähig, oder muss ich das beim Booten irgendwie ausführen?

Meine nächste Vorgehensweise wäre jetzt eine weitere WD30EFRX zu nehmen und das RAID auf 4 Platten zu erweitern, einen Rebuild zu machen und schauen ob es danach weg ist?! Habe zwar nicht so die große Hoffnung aber was soll ich sonst machen?

Würde es evtl. schon was bringen z.B. Platte 1 und 3 zu wechseln, also die dritte zur Masterplatte im RAID zu machen und dann einen rebuild zu machen?

edit: Falls das wichtig ist, ich habe das RAID momentan im Write-Back Modus mit deaktivierter Schreibcachepuffer-Leerung, so lief es meiner Meinung nach schon unter Win7.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es kann am Raid oder auch am Ram liegen.

Teste bitte mit einer großen .RAR oder .ZIP Datei die Prüfsumme. Wenn Freeware als Zip verteilt wird dann hängt auch meistens eine CRC Checksum dabei. Damit prüfst du das heruntergeladene Zip. Am besten je nach größe erstmal 10 gb auf deine Festplatten so schreiben lassen. meinetwegen eine ein gb große zip 10 mal hintereinander in dein Raid kopieren. Danach dann die Checksums aller prüfen ( der Dateiname ändern die Checksum nicht ).

Viel Glück. Ich würde abstand nehmen von Hardware Raids. Auch wenn die hier immer gelobt werden bist du da abhängig von Konzernen die kein Interesse haben an dir.
 
Okay das mit den Checksummen ist eine gute Idee, das werde ich gleich testen.
Angemommen ich habe eine .iso Datei von der ich die SHA1 Prüfsumme weiß, wie kann ich dann mit bspw. 7-Zip überprüfen, ob nach dem kopieren auf das RAID die Datei noch ok ist?

edit: Okay, das mit dem SHA1 Checksumme berechnen kann mein Total Commander, ich werde das gleich checken.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, leider hat sich der Verdacht als richtig herausgestellt, ich habe jetzt testweise mal eine 33GB große MKV Datei, die auf einer der einzelnen Disks im PC lag und garantiert keine Artefakte hatte bis dahin die SHA1 Prüfsumme erstellt und anschließend auf das RAID kopiert, anschließend wieder die Prüfsumme erstellt, hat sich komplett verändert... :( Die Dateigröße ist exakt gleich und beim Kopiervorgang ansich gab es auch keine Auffälligkeiten wie Geschwindigkeitseinbrüche oder, waren stetig ~100-110MB/s.

Was kann ich jetzt machen? Ist das auf einen Sektor/HArdwarefehler zurückzuführen oder eher unwahrscheinlich bei nichtmal 4 Monate alten HDDs? Mein Problem ist, dass er die Platten ansich ja garnicht anmeckert, selbst beim kopieren macht er alles reibungslos, das Dateisystem bekommt von dem Problem also anscheinend garnichts mit.

Was ich jetzt gerade prüfe ist, ob der "defekte" Bereich irgendwo wieder aufhört bzw. ob wenn ich noch zwei große MKVs hinterherschiebe nach der ersten mit 33GB, das evtl. die dritte Datei keine Artefakte mehr hat und die Prüfsummen wieder passt. Würde es hier jetzt überhaupt etwas bringen, wenn ich das RAID auf eine vierte Platte erweitere und anschließend einen rebuild mache?
 
Zuletzt bearbeitet:
naja Win 8.1 ist noch nicht mal offiziell draußen ich würde da vielleicht auch auf Treiberprobleme tippen.

Sowas würde ich immer erst testen bevor ich alles umstelle traue keinem neuen BS und den ersten Treiber dafür :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schiebe es ehrlichgesagt auch auf Win8.1 auch wenn mir das am Anfang sau unrealistisch vorkam, aber das einzige was sich geändert hat zu dem Status der funktioniert hat vor 2 Wochen ist das OS und seine Treiber, von demher muss es eigentlich sowas sein. Aber was macht denn der Intel RST 12.8.0.xxxx unter Win7 anders als unter Win8.1, kann ja eigentlich nicht viel sein...

Ich glaube ich gönn mir den Spaß und installiere später nochmal Win7 und teste das. Wenn sich am Zustand nix ändert versuche ich das mit der vierten HDD und rebuild. Muss ja irgendwie wieder hinzubiegen sein. Am liebsten würde ich das RAID plattmachen und mir mit 4 Platten 2 getrennte RAID1 machen, kein Bock mehr auf RAID5 auf behindertem Dateisystem, was nichtmal selbständig Fehler erkennt. Bin mal gespannt wie lange M$ noch braucht um ein Dateisystem ala ZFS in Windows zu integrieren. Ich wäre ja schon mit der Hälfte der Features zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte es theoretisch auch nur am Intel RST 12.8.0.1016 liegen und garnicht an Win 8.1? Weil unter Win 7 hatte ich noch den 12.5.0.1066 drauf, mit dem gab es definitiv keine Probleme. Weil ich habe jetzt stunden lang gegoogled nach anderen Leuten die unter 8.1 Probleme mit ihrem RAID hatten, fehlanzeige. Entweder gibt es keine oder es ist noch zu neu und es hat einfach noch keiner gemacht und sich ausreichend aufgeregt.

Hat hier vielleicht jemand so ein ähnliches Setup und kann das mal nachstellen, also RAID 5 an Intel Chipsatz, Win 8.1 & Intel RST 12.8.0.1016, mal 50GB aufs RAID schieben und die SHA Prüfsummen erstellen davon?! Weil ich hab eigentlich echt keine Lust mehr auf Win 7 zurück zu gehen, alles läuft perfekt mit dem 8.1 außer dem scheiß RAID. ESI SK funzt, Digital Devices DVB Karte funzt, alles ohne extra Win 8.1 Treiber und das RST, wo es ausdrücklich eine 8.1 Version gibt, das macht Probleme, super Intel!!!

btw, ich bin auf dem Heimweg von der Arbeit noch bei Jacob Elektronik vorbei und habe mir noch eine WD30EFRX mitgenommen, lasse die jetzt aber noch verpackt und teste vorher folgende Sachen:
- "saubere" Daten vom RAID runtersichern, hab nur noch keinen Plan wohin, mag mir jemand eine 4TB Platte leihen gegen eine Leihgebühr? :fresse:
- Nochmal Win 7 installieren mit RST 12.5.0.1066
- bestehendes RAID platt machen
- RAID5 mit 4 HDDs neu erstellen & initialisieren
- Daten unter Win 7 wieder auf das RAID schaufeln, Prüfsummen checken
- sollte sich dann rausstellen, dass es mit Win 7 echt wieder funktioniert, RAID abklemmen und wohl oder übel warten bis Intel das auf die Reihe bekommt
- wieder Win 8.1 installieren und so lange das RAID halt nicht nutzen bis es an 8.1 sauber läuft. Bin auf die Daten nicht angewiesen in dem Sinn, dass ich sie jeden Tag brauche, von demher wäre das so machbar auch wenn es mich jetzt schon nervt, aber ich hab keine Lust die Daten zu verlieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sag nur win 8.1 kommt am 18.10 vorher wirst du nicht viele finden mit der Hardware Kombi.

Ich würde vielleicht dann auch mal die Aktuellen RST 12.8 unter Win 7 testen wenn das geht liegt es sicher an Win 8.1.

Es gibt bis jetzt schon ca 8 Patches für RTM Win 8.1 und Microsoft hatte angekündigt das sie bis zum 18.10 nochmal änderungen an Win 8.1 durchführen die dann über Windows Update nachgereicht werden.

Deswegen teste ich sowas immer erst nach paar Wochen ^^ Habe bis jetzt noch Win 7 zuhause obwohl ich Admin bin und wir in der Firma auch auf Win 8.1 umstellen müssen Anfang 2014 :)



Gesendet von meinem HTC EVO 3D X515m mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin ja auch nicht neu in der Branche und bisher war es bei mir wirklich immer so, wenn Microsoft etwas in der Finalversion (und der jetzige Build ist das, was am 18.10 für die Massen in den Handel kommt, da wird nix mehr verändert, war bisher immer so und wurde auch von MS bestätigt. Das Einzige was sich bis dahin vielleicht verändert ist, dass Updates nachgeschoben wurden, die es jetzt noch nicht gibt) im MSDN freigegeben hat zum Download, war es auch stabil lauffähig, vorrausgesetzt es gab funktionierende Treiber dafür. Das es wirklich so grundlegende Fehler in der Hardwareunterstützung von aktuellen Chipsätzen gibt schiebe ich wie gesagt eher auf Intel als auf Microsoft. Deswegen werde ich auch unbedingt den RST 12.8 unter Win 7 testen, das wäre ja teilweise die Bestätigung für meine Theorie, wenn es mit der Kombination immernoch Probleme macht.
 
ja das war bis jetzt immer so aber eben nicht mehr ab Win 8.1

Zitat:

Die späte Auslieferung an die Kunden begründet Oliver Gürtler, Leiter des Geschäftsbereichs Windows bei Microsoft Deutschland, damit, dass "im Zeitalter von Cloud und Mobile Computing mit der Markteinführung eines Produktes die Produktentwicklung nicht abgeschlossen ist." Mit anderen Worten: Der Code der Installationsmedien ist zwar fertig, doch bis zum 18. Oktober wird Microsoft trotzdem noch einiges an Windows 8.1 ändern, was dann halt per Windows Update nachgereicht wird.
 
win95, win98, win me,win XP, winVista, win7,win8(egal ob 8 oder 8.1)
fail, ok, fail, ok, fail,ok, fail :)

ein Schuft wer daraus Schlüsse zieht *grins*
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa, so einfach mache ich es mir dann nicht, aber ich interpretiere das jetzt mal als Ironie. ;)
Das Problem hat sich übrigens gelöst, bzw. ich weiß jetzt dass es ein Hardwareproblem ist, entweder mein RAM oder mein Board machen Ärger.

Habe gestern abend das RAID in einen anderen PC gehängt mit gleichem Chipsatz und dort Win 8.1 / RST 12.8.0.1016 installiert und siehe da, SHA1 Prüfsummen passen wieder, wenn ich etwas aufs RAID schiebe. Dann heute über Nacht das RAID überprüfen lassen in diesem PC und mal eben ~30000 Verification Errors rausgeballert und repariert stand heute morgen da.
Jetzt bin ich grad am rausfinden, was meinem Haupt-PC fehlt, entweder brauche ich besseren Speicher, der auch mit 800Mhz Bustakt läuft oder ein neues Mainboard, oder beides.
Danke LichtiF für den Tipp mit den Prüfsummen, der hat durchaus dazu beigetragen, dass ich auf die richtige Spur gekommen bin.
 
jup, eigentlich wars Ironie jedoch erinnert mich Win 8.1 stark an die berühmte Win 95 USB Edition (wer die noch kennt)
 
Also ich finde die gefühlte Performance echt gut, kann mich jetzt nicht beschweren, dass es sich irgendwo langsamer oder schlechter anfühlt als 7. Und dazu kommt, dass es für mich einfach sinnvolle Detailveränderungen gibt, sowohl optisch als auch funktional, deswegen bin ich aus Anwendersicht sehr zufrieden mit 8.1. Technische Kinderkrankheiten konnte ich nachdem ich jetzt das mit dem RST ausgeräumt habe auch noch keine feststellen, alle meine Geräte werden treibertechnisch schon jetzt abgedeckt, wenn man sich mal überlegt, wie lange das damals gedauert hat, als Windows Vista/7 nach XP kam, bis meine ganzen Geräte auch nur annähernd unterstützt waren. Von XP x64 mal ganz abgesehen, da habe ich teilweise komplett aufgegeben irgedwann mit warten auf Treiber. Und jetzt haben wir schon vor dem offiziellen Release für die Breite Masse alles abgedeckt UND es funktioniert, was kann ich da noch besser machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
win95, win98, win me,win2000/XP, winVista, win7,win8(egal ob 8 oder 8.1)
fail, ok, fail, ok, fail,ok, fail :)

ein Schuft wer daraus Schlüsse zieht *grins*

Windows 2000 und XP zusammen geschrieben... Du schummelst. Aber deine Logik ist eh beknackt.
 
Naja wenn ich die Infos zu Win 9 , 9.1 und 10 lese denke ich selbst bei MS haben sie es geschnallt das die Kombi PC + Tablet + Handy = ein BS nicht die beste Lösung war :)

Ich bin mal gespannt wie lange wir brauchen bis Win 8.1 alles soweit läuft das wir alle Kollegen in der Verwaltung umstellen können. Wir haben noch Anwendungen und Hardware die teilweise sogar mit Win 7 64 Bit nicht richtig laufen ^^
 
Schuld daran, das (alte) Software die für alte Betriebssysteme gemacht wurde, auf einem neuen Betriebssystem nicht läuft trägt Microsoft?
Schuld daran, das Hardwarehersteller keine Treiber/Firmwares/Bios Updates für neue Betriebssysteme bereitstellen trägt Microsoft?

Gibst Du auch VW die Schuld wenn Sitzbezüge (eines Drittanbieters) für einen Golf 1 nicht auf die Sitze von einem Golf 6 passen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh