Intel Xeon W3690 Köpfen oder nicht?

UltraNSC

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.01.2011
Beiträge
861
Ort
Calw
Hi

Ich bekomme bald nen Xeon W3690, und habe mir überlegt ob ich den Köpfen soll oder nicht...

Ich habe schon so ziemlich viele CPU´s erfolgreich geköpft.

Der letzte war ein i7 920
How to Remove & Replace an INTEL i7 CPU Heatspreader By:NS© - YouTube

Mit Heatspreader und Luft Kühlung konnte ich den auf 3.2GHz OCen mit 1.25 volts, drunter gabs nur freezes.

Habe nach dem Köpfen dann mal den DIE direkt OHNE heatspreader mit einem Noctua gekühlt, Temps mit MX2 Wärmeleitpaste haben sich nicht wirklich geändert, aaaber ich konnte auf 3.2GHz mit 1.050 volts Stabil Primen.

Bevor ich aber den Xeon auf mache, hab ich ein paar fragen an die "wo sich aus kennen"...

Eins ist sicher, eine CPU lässt sich mal besser verkaufen wenn die zu ist ^^

Aber, ist dieses lot wirklich gesund mit der zeit?
Vor allem hat das lot immer so kleine Löscher, also Verdacht auf Luftblasen!

Ich denke das lot leitet die Wärme besser ab, als normale Wärmeleitpaste wie ArticSilver 5, oder MX2/4 usw...
aber mit dem i7 920er konnte ich nach dem köpfen auf 3.2GHz mit nur 1.050 volts OCen!


Ich weiß das ich den Xeon in 2-3 min. ohne Probleme auf bekomme und das alles ohne Risiken!

Kühlen würde ich den aber dann nicht direkt, da ich jetzt ein Wasserblock habe, und es sein kann das sich durch den Druck vom DIE der Wasserblock in der Mitte verformt. Da ist mir mein Wasserblock zu schade (Aquacomputer Cuplex Kryos XT)

Aaber, ich denke dieses lot ist nicht so gesund für die CPU´s!

Also wenn ich den Xeon Köpfen würde, dann würde ich den mit der MX2 oder mit der Innovation Cooling Diamond Wärmeleitpaste kühlen!

Naja, aber wiederum ist ein Xeon eh kühl, mir gehts nur um dieses blöde lot, irgendwie sieht es so ungesund aus für die CPU...

Was sagt Ihr?

Lg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du keine OC-Rekorde brechen willst lass den Deckel drauf; falls oc dann liquid ultra und den Wasserblock auf den Die - wenn man das nicht wie ein Geisteskranker anzieht drückt da auch nix durch.
 
ja, schon, aber wenn ich den auf mache, dann kommt kein liquid ultra drauf ^^
 
dann kannst du das Teil auch direkt zu lassen, alles andere bringt doch nix. Aber sind die Teile nicht sowieso schon verlötet? da bringt ein Köpfen doch so oder so nichts mehr.
Ich würde die alte CPU einfach so laufen lassen wie sie ist.
Wie kommt man eigentlich auf die Idee zu denken das Lot sei nicht gut für die CPU? Intel hat millionenfach so cpus verkauft ^^
 
Verstehe auch nicht, warum du denkst, dass es "schädlich" sein sollte.

Und deine Theorie, dass der Wasserkühler sich verformt, verstehe ich auch nicht so ganz, vorher würde bei zu hohem Druck der "Die" zerbröseln.

Lass die CPU einfach so wie sie ist. Wäre es ein Ivybridge oder Haswell wäre es was anderes.
 
sehe ich auch so, bevor der wasserkühler eine macke hat ist der die brösel.
 
Ne, der Wasserkühler ist TOP :P

Aquacomputer hat da so ne Anleitung, da steht, wenn man mal in der Mitte den Gummi Ring wechseln will, der ist etwas dicker (dient wie eine Jet Plate) dann könnte es passieren das sich der Kühler in der Mitte verformen kann. Und weil ja eine CPU ohne Heatspreader viel kleiner ist, dachte ich das es mit der zeit in der Mitte etwas rein drückt. Ich würde den niemals so fest anziehen wie hier geschrieben wird :P aber zu leicht sollte es halt auch nicht drauf sein...

Ich mein, die CPU´s zu löten ist ja so ne Sache, die Kühlleistung ist akzeptabel, aber wieso zum Teufel einen wunderschönen Chip der so wunderschön spiegelt löten? ^^

Ich hab ja schon echt viele CPU´s geöffnet, aber die wo verlötet waren, sahen nie mehr so schön aus wie die mit normaler Wärmeleitpaste :S

Naja, ich werd nachher mal den i7 920 mit dem WB direkt kühlen, und dann mal sehen ob es so viel mehr bringt...

Hoffe Intel wird bald wieder INTELigent und macht die CPU´s wieder so wie früher OHNE den Heatspreader, nVIDIA ist ja auch aufgewacht, die machen den Heatspreader seit der 600er Serien auch nicht mehr drauf!

HALELLUIJA sag ich nur :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Aalso...

Ich habs mal mit und ohne Heatspreader getestet, hab Prime95 bis Test 11 laufen lassen, musste aber feststellen das es mit Heatspreader etwas kühler war.

Beides mal mit der MX2 Wärmeleitpaste, und das zweite mal mit Heatspreader gleich hinterher.

Ich hab den WB ohne Heatspreader schön fest angezogen, wobei ich denke das es mit Heatspreader viel fester sitzt, da die CPU Halterung den Heatspreader schon richtig gegen den die drückt, deswegen kommen bessere Temperaturen zustande, da der anpressdruck wesentlich höher ist, anders kann ich es mir nicht vorstellen... der anpressdruck ist sehr wichtig!

Hätte es halt gerne davor getestet, wo die CPU noch zu war, somit hätte ich bessere vergleiche mit lot und mit Wärmeleitpaste gehabt, hatte aber damals noch keine Wakü ^^

Mal schauen, vieleicht mach ich das alles nochmal richtig mit dem Xeon.

Lg.
 

Anhänge

  • i7 920 @4.2GHz Prime95 (No Heatspreader).jpg
    i7 920 @4.2GHz Prime95 (No Heatspreader).jpg
    190,8 KB · Aufrufe: 51
  • i7 920 @4.2GHz Prime95 (Heatspreader).jpg
    i7 920 @4.2GHz Prime95 (Heatspreader).jpg
    190,1 KB · Aufrufe: 54
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh