Hi
Ich bekomme bald nen Xeon W3690, und habe mir überlegt ob ich den Köpfen soll oder nicht...
Ich habe schon so ziemlich viele CPU´s erfolgreich geköpft.
Der letzte war ein i7 920
How to Remove & Replace an INTEL i7 CPU Heatspreader By:NS© - YouTube
Mit Heatspreader und Luft Kühlung konnte ich den auf 3.2GHz OCen mit 1.25 volts, drunter gabs nur freezes.
Habe nach dem Köpfen dann mal den DIE direkt OHNE heatspreader mit einem Noctua gekühlt, Temps mit MX2 Wärmeleitpaste haben sich nicht wirklich geändert, aaaber ich konnte auf 3.2GHz mit 1.050 volts Stabil Primen.
Bevor ich aber den Xeon auf mache, hab ich ein paar fragen an die "wo sich aus kennen"...
Eins ist sicher, eine CPU lässt sich mal besser verkaufen wenn die zu ist ^^
Aber, ist dieses lot wirklich gesund mit der zeit?
Vor allem hat das lot immer so kleine Löscher, also Verdacht auf Luftblasen!
Ich denke das lot leitet die Wärme besser ab, als normale Wärmeleitpaste wie ArticSilver 5, oder MX2/4 usw...
aber mit dem i7 920er konnte ich nach dem köpfen auf 3.2GHz mit nur 1.050 volts OCen!
Ich weiß das ich den Xeon in 2-3 min. ohne Probleme auf bekomme und das alles ohne Risiken!
Kühlen würde ich den aber dann nicht direkt, da ich jetzt ein Wasserblock habe, und es sein kann das sich durch den Druck vom DIE der Wasserblock in der Mitte verformt. Da ist mir mein Wasserblock zu schade (Aquacomputer Cuplex Kryos XT)
Aaber, ich denke dieses lot ist nicht so gesund für die CPU´s!
Also wenn ich den Xeon Köpfen würde, dann würde ich den mit der MX2 oder mit der Innovation Cooling Diamond Wärmeleitpaste kühlen!
Naja, aber wiederum ist ein Xeon eh kühl, mir gehts nur um dieses blöde lot, irgendwie sieht es so ungesund aus für die CPU...
Was sagt Ihr?
Lg.
Ich bekomme bald nen Xeon W3690, und habe mir überlegt ob ich den Köpfen soll oder nicht...
Ich habe schon so ziemlich viele CPU´s erfolgreich geköpft.
Der letzte war ein i7 920
How to Remove & Replace an INTEL i7 CPU Heatspreader By:NS© - YouTube
Mit Heatspreader und Luft Kühlung konnte ich den auf 3.2GHz OCen mit 1.25 volts, drunter gabs nur freezes.
Habe nach dem Köpfen dann mal den DIE direkt OHNE heatspreader mit einem Noctua gekühlt, Temps mit MX2 Wärmeleitpaste haben sich nicht wirklich geändert, aaaber ich konnte auf 3.2GHz mit 1.050 volts Stabil Primen.
Bevor ich aber den Xeon auf mache, hab ich ein paar fragen an die "wo sich aus kennen"...
Eins ist sicher, eine CPU lässt sich mal besser verkaufen wenn die zu ist ^^
Aber, ist dieses lot wirklich gesund mit der zeit?
Vor allem hat das lot immer so kleine Löscher, also Verdacht auf Luftblasen!
Ich denke das lot leitet die Wärme besser ab, als normale Wärmeleitpaste wie ArticSilver 5, oder MX2/4 usw...
aber mit dem i7 920er konnte ich nach dem köpfen auf 3.2GHz mit nur 1.050 volts OCen!
Ich weiß das ich den Xeon in 2-3 min. ohne Probleme auf bekomme und das alles ohne Risiken!
Kühlen würde ich den aber dann nicht direkt, da ich jetzt ein Wasserblock habe, und es sein kann das sich durch den Druck vom DIE der Wasserblock in der Mitte verformt. Da ist mir mein Wasserblock zu schade (Aquacomputer Cuplex Kryos XT)
Aaber, ich denke dieses lot ist nicht so gesund für die CPU´s!
Also wenn ich den Xeon Köpfen würde, dann würde ich den mit der MX2 oder mit der Innovation Cooling Diamond Wärmeleitpaste kühlen!
Naja, aber wiederum ist ein Xeon eh kühl, mir gehts nur um dieses blöde lot, irgendwie sieht es so ungesund aus für die CPU...
Was sagt Ihr?
Lg.
Zuletzt bearbeitet: