• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Intel Xeon Board startet nicht brauche Hilfe??

shejny

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.12.2006
Beiträge
6
Hallo,
ich wollte da ich derzeit Informatik studiere mir ein Xeon System aufbauen habe dazu ein Intel Board Typ. S5000PSL und ein Kingston FB-ECC RAM Kit samt einem Xeon E5410 gekauft und nun alles zusammengebaut. Versorgt von einem 700 Watt Server Netzteil.

Heute habe ich alles aufgebaut aber leider bleibt der Erfolg aus.
Das Board läuft an alle Lüfter laufen die erste LED oben direkt unter den PS/2 Anschlüssen leuchtet auch "Grün" ebenso wie die 5V LED auf dem Board aber das war es. Ich bekomme kein Monitorsignal und die LED neben den RAMs egal ob ich 1 oder 2 wo reinstecke leuchtet ebensowenig wie die LED der CPU?

Nun hänge ich und weiß nciht mehr weiter?
Währe Super wenn mir jemand helfen kann denn so langsam bin ich am verzweifeln...

Das die Komponenten defket sind halte ich eher für unwahrscheinlichd as Board habe ich als RMA günstig bekommen und war noch von Intel versiegelt und die CPU ist Nagalneu und wurde von mir ausgepackt ebenso das RAM.

Nun nochmals grundsätzlich die Frage... an jemand der das Board auch nutzt was für LEDs müssen denn wie leuchten wenn alles OK st denn aus der Intel Anleitung komme ich nciht ganz klar.

Vielen vielen Dank für etwas Hilfe von den profis.

Viele Grüße.
Swen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du hast ein Speicherbaustein?! Ich bilde mir ein das man bei dem Intel Board was du hast die Speicher paarweise verwenden muss. Schon mal im Handbuch nachgesehen?
 
Hallo,

ja eigentlich habe ich Server RAMs ich habe das folgede Kit vin kingston.
KVR667D2Q8F5K2/8G

Diese sollten eiegentlich laut einer Anfrage beim Händler passen?
Stehen aber seltsamerweise nicht auf der Intel Liste?

Nun weiß ich halt leider nicht wo ich nach dem Fehler suchen soll und kann leider auch keine unmengen in Austauschhardware investieren... die Frage ist halt die CPUs haben ja soweit ich gesehen habe auch jeweils eine LED diese leuchtet halt ebensowenig wie deie LEd der RAMs egal wie ich sie reinstecke auch Paarweise in A1 und A1 oder A1 und B1.?

Kann es auch an einem zu alten Bos oder so liegen?
Da habe ich aber schlechte Karten das upzudaten wenn der Server nicht tut denke ich mal?

Gruß und Danke.
Swen

Hier der Link zud den RAM-Modulen:
http://geizhals.at/deutschland/a309589.html
 
Dein Problem ist wohl folgendes:

Das Board unterstützt keine 45nm CPUs, sprich du hast noch ein Board der "alten" Generation, die neuen 45nm CPUs benötigen zwingend ein Board mit 5400er oder 5100er Chipsatz.
Der 5000er Chipsatz auf deinem Board kann nur mit 65nm CPUs umgehen. Das ganze lässt sich auch nicht via Biosupdate umgehen, zumindest ist mir diesbzgl. nix bekannt...

Habe übrigens das gleiche Problem, da ich auch zwei Boards mit 5000er Chipsatz hab, und für die 45nm Quadcore CPUs eben neue Boards bräuchte...
 
Es gibt 2 Versionen von dem Board - die alte kann keine 45 nm CPUs aufnehmen, die neue schon. Allerdings startet die alte Version, zeigt aber eine Fehlermeldung an und bootet nicht weiter.
Du musst afaik beim ersten Start die onboard Grafik benutzen und dann im BIOS umschalten.

Edit: die alte Version nennt sich PSL5000 SATA, die Neue PSL5000 SATAR
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kullberg, das Board was du mir damals vermacht hast, war doch auch ein S5000PSL SATA...
War das die Version mit 45nm oder ohne 45nm Support?

Wo seh ich das genau, was es für eins ist, kann man das irgendwo auslesen oder muss ich dazu zwingend auf dem Board direkt nachsehen?
 
Dein Problem ist wohl folgendes:

Das Board unterstützt keine 45nm CPUs, sprich du hast noch ein Board der "alten" Generation, die neuen 45nm CPUs benötigen zwingend ein Board mit 5400er oder 5100er Chipsatz.
Der 5000er Chipsatz auf deinem Board kann nur mit 65nm CPUs umgehen. Das ganze lässt sich auch nicht via Biosupdate umgehen, zumindest ist mir diesbzgl. nix bekannt...

Habe übrigens das gleiche Problem, da ich auch zwei Boards mit 5000er Chipsatz hab, und für die 45nm Quadcore CPUs eben neue Boards bräuchte...

Bist du dir da sicher @ fdsonne

Ich meine wir haben in der Firma sogar IBM Server mit 5000er Chipsatz und Xeon 5400er CPU´s drin..

Soweit ich informiert bin, sollte auf dem 5000er Chipsatz auch die Harpertown Xeons laufen...
 
Bist du dir da sicher @ fdsonne

Ich meine wir haben in der Firma sogar IBM Server mit 5000er Chipsatz und Xeon 5400er CPU´s drin..

Soweit ich informiert bin, sollte auf dem 5000er Chipsatz auch die Harpertown Xeons laufen...

IdR geht das nicht, aber es scheint Ausnahmen zu geben, sie Post von Kullberg...
 
IdR geht das nicht, aber es scheint Ausnahmen zu geben, sie Post von Kullberg...

Joa es gehen dann halt nicht alle. Nur die 1333 FSB Xeons. Weil 5000 supported ja nur DDR2-667 und für die 1600 FSB Xeons braucht man defintiv 5400.

Und es gibt ja den 5000X und den 5000P.
 
Was hat das damit zu tun? Ob nun X oder P ist total hupe...
Und schon klar das nur die 1333er funktionieren werden.

Ändert aber nix an der Tatsache, das mindestens 90% der Endkundenboards mit 5000er Chipsatz egal in welcher Version keine 45nm Modelle fressen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh