[Kaufberatung] Intel Xeon 3120 vs. AMD Phenom II X4 910e

Grunpfnul

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.01.2010
Beiträge
77
Vorwort:
Mein erster Beitrag in diesem Board ;-)
Gerade deswegen bitte ich um Nachsicht, sollte ich gegen irgendwelche Regularien verstoßen.

Die Frage und der Hintergrund dazu:

Seit einiger Zeit wünsche ich mir für daheim einen Server. Hierbei spreche ich nicht von etwas kleinem, atomigen, sondern von einer durchaus brauchbaren Basis für allerlei Anwendungen und Möglichkeiten.
Ein Datenserver für Backups, eine Möglichkeit Streamin zu betreiben für den weiterführenden Ausbau und andere Dinge, die ich für mich als durchaus sinnvoll, oder interessant erachte (FTP, Encodierung usw.).
Grafik spielt hierbei keinerlei Rolle (TV Aufnahmen, falls ich sie denn überhaupt diesem Gerät zuteilen sollte und keinem anderen Server/PC -HTPC vielleicht in Zukunft- sind meines Wissens, bei ausreichender CPU Kapazität und passender TV Karte, auch mit einer Onboard Graka durchführbar), jedoch die Datenintegrität.

Aus diesem Grunde entsprang der Wunsch nach ECC Ram, samt einer S-ATA Backplane und anderen "Spielereien", die eher in den fachmännischen Serverbereich zu finden sind.

Aufgrund der erwünschten ECC RAM Verwendung ergab sich jedoch das Problem bei mir, dass die regulären Intel Prozessoren für den Desktopbereich keine Unterstützung für dieses Feature liefern, was bei AMD Prozessoren hingegen ein Standard zu sein scheint (sofern meine bisherigen Recherchen mich nicht fehlgeleitet haben).

Bisher habe ich also einen brauchbaren Spagat Leistung/Stromverbrauch hinbekomme, wie ich meine, bin aber seit dem gestrigen Beitrag über den neuen Vierkerner von AMD etwas verunsichert.

Nun also meine Frage: Hat jemand bereits Erkenntisse betreffend Xeon 3120 (Serverversion des E8500 Dual Core) und Phenom II x4 910e, in Sachen Leistung und Stromverbrauch?
Mir ist leider nicht bekannt, wie sich der 910e zum 910 verhält, was die Leistung betrifft und ob die beiden CPUs 1:1 übertragbar sind.



Ich bedanke mich im Voraus für die Mühen und Antworten :xmas:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der 910er mit ,,e" wird die Stromsparvariante des 910er sein. Das lässt sich sicher noch einiges rausholen. Die alten 910er waren für OEM gedacht und waren deshalb kaum verfügbar. Dafür ist die e-Version verfügbar und in der C3-Revision. Bei dem Geld würde ich mir überlegen, ob man nicht doch besser einen PII X4 955 in der C3-Revision nimmt und selber die Spannung reduziert. Die Leistung ist pro MHz beim Core2Duo geringfügig höher.

Hier ein kleiner Test, wenn auch nicht auf Deine Anwendungen zugeschnitten.

edit:
Hier noch ein paar andere Benchmarks.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bedanke mich für die schnelle und hilfreiche Antwort :-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh