coredesign
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 05.07.2007
- Beiträge
- 245
Nabend Leute.
Kumpel braucht ne "Workstation". Soweit kein Problem, gibts wie Sand am Meer. Allerdings wird aus Kostengründen kein Apple Dual Xeon oder was ähnliches geordert, sondern das ganze wird @home zusammengeschraubt, Marke Eigenbau. Habe angeboten hier mal das Gehirn des Forums zu konsultieren, da noch einige Fragen offen sind.
Das Teil wird zum sounden benötigt (Cubase et cetera). OC kommt nicht in Frage. Gegamet oder ähnliches wird definitiv nicht. Der Rechner steht in nem "Studio". Stabilität und Geräuschfaktor ist oberstes Gebot. Gekühlt wird herkömmlich, also Lukü. Kostenfaktor ist wichtig, allerdings nicht hauptentscheidend. Ist eine Komponente aus gutem Grund ein paar SFR/EUR mehr Wert, wird das auch investiert werden.
Erstmal die Komponenten, so wie das Teil wahrscheinlich geordert wird:
Intel Q6600
Noctua NH-U12
GB P35-DQ6
Corsair CM2X1024-8500C5 RAM Kit (2GB)
Asus EN7300GT Silent HTD
LG GSA-H62NBAL DVD-RW
Zalman 600W
Cooler Master High Tower Stacker STC-T01
Western digital 400GB NCQ Caviar RE2 (x2)
Scythe Quiet Drive
FireWire PCI Karte (vorhanden)
RME Hammerfall DSP Multiface (Soundkarte vorhanden)
Es geht in erster Linie mal um die Kühlung. Reichen die im Gehäuse verbauten Lüfter sowie der Noctua CPU-Cooler um die Maschine kühl und leise zu betreiben? Der Rechner kann durchaus einige Stunden am Stück unter Vollast beansprucht werden. Wir sind uns hier nicht sicher, ob ein leistungsstärkerer Kühler eventuell im Endeffekt leiser aggieren würde.
Falls jemand Vorschläge zu den Komponenten hat, darf er die natürlich gerne äussern. Dann aber bitte mit konkreten Fakten unterlegen. Die Wahl ist bewusst auf eine Intel CPU gefallen, da Plugin Hersteller in der Regel keine Garantie übernehmen, dass Ihre teuren Zusatzgeräte und Softwareapps mit AMD fehlerfrei funktionieren.
Vielen Dank schon mal für Eure tatkräftige Unterstützung.
Gruss,
core
Kumpel braucht ne "Workstation". Soweit kein Problem, gibts wie Sand am Meer. Allerdings wird aus Kostengründen kein Apple Dual Xeon oder was ähnliches geordert, sondern das ganze wird @home zusammengeschraubt, Marke Eigenbau. Habe angeboten hier mal das Gehirn des Forums zu konsultieren, da noch einige Fragen offen sind.
Das Teil wird zum sounden benötigt (Cubase et cetera). OC kommt nicht in Frage. Gegamet oder ähnliches wird definitiv nicht. Der Rechner steht in nem "Studio". Stabilität und Geräuschfaktor ist oberstes Gebot. Gekühlt wird herkömmlich, also Lukü. Kostenfaktor ist wichtig, allerdings nicht hauptentscheidend. Ist eine Komponente aus gutem Grund ein paar SFR/EUR mehr Wert, wird das auch investiert werden.
Erstmal die Komponenten, so wie das Teil wahrscheinlich geordert wird:
Intel Q6600
Noctua NH-U12
GB P35-DQ6
Corsair CM2X1024-8500C5 RAM Kit (2GB)
Asus EN7300GT Silent HTD
LG GSA-H62NBAL DVD-RW
Zalman 600W
Cooler Master High Tower Stacker STC-T01
Western digital 400GB NCQ Caviar RE2 (x2)
Scythe Quiet Drive
FireWire PCI Karte (vorhanden)
RME Hammerfall DSP Multiface (Soundkarte vorhanden)
Es geht in erster Linie mal um die Kühlung. Reichen die im Gehäuse verbauten Lüfter sowie der Noctua CPU-Cooler um die Maschine kühl und leise zu betreiben? Der Rechner kann durchaus einige Stunden am Stück unter Vollast beansprucht werden. Wir sind uns hier nicht sicher, ob ein leistungsstärkerer Kühler eventuell im Endeffekt leiser aggieren würde.
Falls jemand Vorschläge zu den Komponenten hat, darf er die natürlich gerne äussern. Dann aber bitte mit konkreten Fakten unterlegen. Die Wahl ist bewusst auf eine Intel CPU gefallen, da Plugin Hersteller in der Regel keine Garantie übernehmen, dass Ihre teuren Zusatzgeräte und Softwareapps mit AMD fehlerfrei funktionieren.
Vielen Dank schon mal für Eure tatkräftige Unterstützung.
Gruss,
core
Zuletzt bearbeitet: