Intel Rapid Start auf Samsung Series 5 Ultrabook kontrollieren

Kuzorra

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
03.01.2009
Beiträge
4.829
Ort
ein unbeugsames Dorf im Rheinland
Tach auch,

ich habe fleißig mit dem neuen Ultrabook meiner Freundin experimentiert (siehe dieser Thread) und bin jetzt nach der Recovery wieder im Ursprungszustand, hoffe ich zumindest.
Gefühlt war der Systemstart vorher schneller, allerdings hab ich keinen Plan, wie ich jetzt überprüfen kann, ob der hybride SSD/HDD Modus wie vorgesehen genutzt wird.
Habe alles wieder standardmäßig aufgespielt, Rapid Start zur Erstellung einer SSD-Partition ist in Samsungs "Easy Settings" angehakt. Im Moment starte ich häufig neu (muss eh jede Menge updates ziehen), damit der Lernprozess dieser Startbeschleunigung den Start vielleicht noch verbessert, aber ich wüsste schon ganz gerne, wie ich die Nutzung dieses Speichers durchleuchten kann.

Ich habe den 16GB ExpressCache umpartitioniert und diese Änderung wurde von Samsung Recovery nicht rückgängig gemacht. Ich habe auf dem Flash-Teil 4GB für Linux-swap eingerichtet, sonst hab ich nix geändert. Unter der Datenträgerverwaltung gibt es wie zuvor eine ~4GB "Ruhezustandspartition" und einen undefinierten Rest ohne erkennbares Dateisystem, wovon ich den swap abgezwackt habe.

Sollte ich mich unklar ausgedrückt haben oder wichtige Angaben vergessen habe, dann lasst es mich wissen!

---------- Post added at 01:31 ---------- Previous post was at 01:23 ----------

Nachtrag:
sämtlicher Text und Formatierung ist mir eben nach langem Getippe verlorengegangen, deshalb hab ich meinen Beitrag gerade nochmal schnell zusammengeschustert und ein paar Sachen vergessen
  • Win7 Home Premium 64bit
  • Sandisk iSSD P4 16GB, wird im BIOS & Explorer nicht als Laufwerk gezeigt, ist aber im Gerätemanager & Datenträgerverwaltung vorhanden, Windows und Linux kennen das Ding unter sdb, im BIOS unauffindbar
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh