Intel RAID0 Fehler aufgetreten!

کt٨tﺍﺥ

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.08.2006
Beiträge
333
Ort
Back in the 90s =)
Hallo

WinXP x64
3x HD160JJ Sata2
Asus P5W DH Deluxe

Vor kurzem hing mein Rechner- Daraufhin neustart mit reset Knopf. NAch Reboot kam folgender Fehler--->






Was kann ich tun um den Fehler zu beheben? Will nicht das ganze System nochma Installieren müssen :(
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Daten fehlen nicht. Ich habe aber immer eine externe 0.5T als Backup!

Die Option habe ich, hab sie jetzt auch "als Normal markiert" !


Aber Angst habe ich doch das sich das früher oder später als Systemcrach aufmerksam macht.


Kann ich mit gutem Gewissen den Fehler einfach so ignorieren?
 
Mit 3 Platten ein Raid0? :hmm: Da wäre ein RAID5 sinnvoller gewesen, da hätte eine ausfallen können, aber die Kapazität wäre dann nur noch 2/3 gewesen.

Das ist ein tickendes Himmelfahrtskommando... Wenn egal welche Platte da ausfällt, sind deine Daten zu 99,9% hinüber. Nicht umsonst ist es ein sogenanntes Striping, also Dateien werden ab der Größe von 64 KB, je nachdem wie du das einstellst, auf die Platten verteilt.

Nun hast du den Dau geschafft. War bei mir mit RAID5 genauso. PC blieb stehen --> Reset und das Raid reparierte sich, da das RAID5 die Daten wiederherstellen konnte.

Bei dir hilft da nur noch eine Neuinstallation aus meiner Sicht
 
Wenn du immer ein Backup hast, dann ignoriere es...
Es kann schon mal vorkommen, dass wenn dein System mal richtig hängen bleibt, dass dann das RAID zerstört wird.
 
@NUMA

Das die Daten beim Raid0 auf alle 3 Platten verteilt werden war mir klar. Deshalb auch die Wöchentliche SK auf meine externe HDD :)
Dau ist also nicht ganz zutreffend :d

Bei Raid5 bekomme ich nur 2/3 der Kapazität. Dies kommt aber wegen HD Filmen zZ nicht in Frage. Evtl. mit einer 4ten HDD!

Das System läuft jetzt 1 A! Hab eben nomma bereinigt defragmentiert ect. ...


Und was meinst du mit "nicht mehr synchron." ?
 
@gamefreaktegel
hat vollkommen recht, ignorieren und fertig.

@numa
Was spricht gegen nen Raid-0 mit 3 Platten?
GARNIX, dafür hat man schliesslich sein Backup.
Und Raid-5 bringt mal gar nix für Normalsterbliche, Scheiss Performance beim Schreiben an Onboard-Controllern und auf nen Backup kann man trotzdem nicht verzichten.
 
Wenn ihr meint, daß ein RAID0 mit 3 Platten sinnvoll ist... Jedenfalls erhöht sich dadurch die mögliche Ausfallrate beachtlich. Aus den technischen Aspekten rate ich davon ab, da du aber über ein Backup verfügst und gerne deine HD-Videos anschauen möchtest... bitteschön :)

Aber falls du RAID0 als Quell- und Ziellaufwerk nimmst bei Videoencodieren oder -decodieren schmeisst das auch nicht vorwärts. Für sowas nehm ich zwei voneinander getrennte RAIDs oder lass gleich die Platten ohne RAID.
 
Schaut Euch doch einfach mal an, was ich im Laufe der Zeit (für Mist) über Raid bzw. Raid0 geschrieben habe. Dann muss ich das nicht immer wiederholen.
 
@NUMA, ich bewerte sein RAID0 nicht ;)
Das RAID ist doch wieder synchron. Er hatte 1min vor deinem Beitrag einen neuen Beitrag verfasst. Ich habe das dann so aufgefasst wie als ob alles wieder ok ist und er fragte ob er nun noch was machen sollte...
 
@NUMA

Klingt doch gut. 2 getrennte RAID0 Verbände! Tu jetzt eine 160er weg und besorge mir 2x 250!

Damit wäre die ausfallrate Pro verbund 2 Platten minimiert. Ich häte mehr Sicherheit, Speicherplatz und mehr speed! Und natürlich noch meine Backup-Platte!



Ginge das mit meinem board? Hab den verbund schon vor über 1einem Jahr erstellt und bin nicht mehr so in der Materie drin :O

Danke =)
 
Ja, setz Dir ruhig gleich zwei Läuse in den Pelz.
Ein normaler Plattenausfall ist das geringste Risiko bei Raid0.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh