[Kaufberatung] Intel Q9650 System aufrüsten

dan0r_lp

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.11.2007
Beiträge
506
Hallo,

ich hatte eigentlich vor mir nen neuen Rechner zu kaufen, doch nach langem hin und her und vielen Beiträgen und Threads bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass es mein Q9650 wohl doch noch ein paar Tage schafft.
Jetzt ist halt nur die Frage wie ich weiter vorgehen soll.

Vorgestellt hatte ich mir dabei folgendes:

Mainboard austauchen: Wollte mein altes ASUS P5K rauswerfen und gegen ein gebrauchtes ASUS Rampage Extreme ersetzen.
Grafikkarte: Wird wohl auch ausgetauscht. Schiele da momentan so in Richtung GTX580 Phantom

Nun noch ein paar Unklarheiten. Ich habe momentan 8GB G.Skill Rams drinnen, allerdings DDR2. Sollte ich diese auch gegen DDR3 Arbeitsspeicher tauschen?
Passt mein Scythe Mugen 1 weithin, oder muss ich mich beim Rampage umschauen und eventuell nen anderen Kühler kaufen?
Und zu guter letzt. Ich betreibe meinen Rechner momentan mit nem be!quiet 550W Netzteil. Wäre das für die neue PC Konstellation weiterhin ausreichend oder lieber auch ein neues her?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wieso muss es ein neues Board sein? was reicht dir an dem Alten nicht mehr?

Den Ram kannst/musst du nur tauschen, wenn das neue Board DDR3 kann.


Das Netzteil und Kühler reicht aus.

P.s. Welche Auflösung hat dein TFT?
 
Du willst quasi alles bis auf die CPU austauschen? Wo bitte steckt da der Sinn? Wenn alles läuft und Dir die Leistung reicht, dann lass es wie es ist.
 
Wieso muss es ein neues Board sein? was reicht dir an dem Alten nicht mehr?
Bin da irgendwie mit meinem Board an die Grenzen des OCs gestoßen und würd gerne versuchen meine CPU noch etwas weiter zu Takten, bzw. die Möglichkeit zu haben.

Den Ram kannst/musst du nur tauschen, wenn das neue Board DDR3 kann.
So wie ich das jetzt sehe, falls es das Rampage werden sollte, dann muss ich wohl auch DDR3 dazu kaufen.

P.s. Welche Auflösung hat dein TFT?
1920x1200

P c F a l k e schrieb:
Besser du schielst nach der GTX570 Phantom
Da würde mir noch die Begründung etwas weiter helfen.

seppelchen schrieb:
Du willst quasi alles bis auf die CPU austauschen? Wo bitte steckt da der Sinn? Wenn alles läuft und Dir die Leistung reicht, dann lass es wie es ist.
Eigentlich hatte ich ja wie beschrieben vorgehabt mir ein komplett neues System zuzulegen. Allerdings klappt das dieses Jahr durch Frauchen bedingt leider nicht so ganz. Unter dem Punkt, dass die CPU bzw. eine gut getaktete Quad CPU sowieso noch etwas ausreicht möchte ich mir daher für kommende Spiele ein System aufbauen, welches mir damals wohl viel zu teuer war. Ich bin echt begeistert von ASUS Mainboards, also es muss nich zwingend ein ASUS sein, allerdings habe ich damals bei meinem System leider etwas am Mainboard gespart, was sich irgendwie in diversen Feinheiten und Einstellungen im Bios bemerkbar gemacht hat. Und da die CPU wohl noch ausreichen sollte für kommende Games kam für mich eigentlich nur in den Sinn, wenn schon keinen neuen PC, dann zumindest versuchen das möglichst Beste aus dem jetzigen zu schöpfen.
 
Die Mehrleistung der GTX580 rechtfertigt nicht den höheren Preis -
die GTX570 hat das wesentlich bessere P/L-Verhältnis und reicht auch für 1920x1200.

Die 570er wird ebenso (selten) an ihre Grenzen gebracht wie dein CPU
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Rechner sieht doch gut aus. Ich würde nur die Graka gegen die GTX570 austauschen. Spar lieber das Geld, bis zum nächsten Sys-Wechsel.......da haste aber noch etwas Zeit! ;-)
 
Dein Rechner sieht doch gut aus. Ich würde nur die Graka gegen die GTX570 austauschen. Spar lieber das Geld, bis zum nächsten Sys-Wechsel.......da haste aber noch etwas Zeit! ;-)

Dem schließ ich mich an.
Ein anderes S775-Board kaufen nur um DDR3 zu haben (und auch noch die gleiche Speichermenge) ist total nutzlos.
Die GTX570 als Investition reicht völlig.
 
Der Board/Speichertausch bringt nur etwas, wenn man für die alte Hardware soviel Geld bekommt, daß man maximal 10-20€ Aufpreis bezahlt.
 
Ein anderes S775-Board kaufen nur um DDR3 zu haben (und auch noch die gleiche Speichermenge) ist total nutzlos.
DDR3 Speicher wäre ja auch nur aus dem Grund in Frage gekommen, da das Board mit X48 Chipsatz ja DDR3 unterstützt. Nicht das es unbedingt sein muss.


@ Madz: Du bist doch hier der Soundkarten Experte oder? Damals konnte ich auch nicht warhaben, was ne Soundkarte im Zusammenspiel mit guten Hifi Kopfhörern an Sound liefert. Da ich ja nebst PC auch noch ne Hifi Anlage besitze habe ich mich damals für die AKG K701 entschieden. Leider musste ich schnell feststellen, wie grottig doch die meisten Onboard Soundkarten sind. Habe mich damals nach langem hin und her für eine Onkyo SE-200 PCI durchgerungen und es auch bis heute nicht bereut. Hat sich da seit damals, ich glaub so knapp 2 Jahre her irgendwas noch auf dem PC Sound Markt getan? Ich glaube die meisten Empfehlungen kommen ja für die ASUS Xonar. Gäbe es irgendeinen Punkt der für bzw. gegen eine "neue" Soundkarte spräche? Leider bin ich nicht mehr so ganz im Bilde was diese Sachen betrifft.
 
Hast du den AKG K701 am Receiver und diesen am Rechner digital angeschlossen? Wenn ja, brauchst du keine extra Karte. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh