Intel Q6700 -> Ebay oder Verwenden?

Boy2006

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
06.10.2008
Beiträge
4.821
Hi
Ich habe meinen alten Pc nochmal zum "ausschlachten" angeschmissen und habe geschaut welche CPU drinnen ist diese gut 10 Jahre alte CPU: Intel Coreâ„¢2 Quad Processor Q6700 (8M Cache, 2.66 GHz, 1066 MHz FSB) Produktspezifikationen
Lohnt es sich noch ein Mobo von Ebay zu holen? Ich hätte noch 2x PCI HD TV Karten die Ich noch weiter verwenden könnte mit einen alten Board.
Das Mobo hat derzeit 2x 4GB Ram riegel drinnen. Wenn das ist was Ich denke dann hat das Mobo einen huscher. Zb. Jetzt musste Ich x mal den Reset Knopf drücken bevor er angesprungen war. (3x verschieden NT waren schon drinnen).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schonmal drin gestaubsaugt? :)
Alles abgeklemmt und stück für stück reingemacht um zu schauen obs am mobo liegt oder vielleicht am kabel oder so?
Ansonsten wofür?
Für highend und neuhabenwill ist das natürlich müll.
Wenn du preise vergleichst kannste dich also entscheiden, ein neusystem kostet mindestens 500 €, hat dann eine etwas stärkere leistung als dein system.
Dein Sys ist vergleichbar mit meinem, ich kann damit alles bis hin zu den neuesten spielen in fullhd spielen, und bin nirgends nennenswert eingeschränkt.
allerdings ist bei den super grafik games kein ultra möglich.
Bei ebay gebraucht mobos hätte ich etwas bedenken weil "10 jahre alt" allerdings spotbillig
 
Schonmal drin gestaubsaugt?
Alles abgeklemmt und stück für stück reingemacht um zu schauen obs am mobo liegt oder vielleicht am kabel oder so?
Ansonsten wofür?
steht offen wie ein scheunen Tor.
Jop, Nein
SDR Sachen derzeit habe Ich einen Shuttel der gute dienste tut.
 
Schonmal drin gestaubsaugt? :)
Alles abgeklemmt und stück für stück reingemacht um zu schauen obs am mobo liegt oder vielleicht am kabel oder so?
Ansonsten wofür?
Für highend und neuhabenwill ist das natürlich müll.
Wenn du preise vergleichst kannste dich also entscheiden, ein neusystem kostet mindestens 500 €, hat dann eine etwas stärkere leistung als dein system.
Dein Sys ist vergleichbar mit meinem, ich kann damit alles bis hin zu den neuesten spielen in fullhd spielen, und bin nirgends nennenswert eingeschränkt.
allerdings ist bei den super grafik games kein ultra möglich.
Bei ebay gebraucht mobos hätte ich etwas bedenken weil "10 jahre alt" allerdings spotbillig

Auch bei anderen Games ist kein Ultra möglich.
 
Also ist vom der Leistung/ Stromverbrauch die CPU noch so "aktuell" das man nicht die Hände über den Kopf zusammen schlagen muss?
 
Also ist vom der Leistung/ Stromverbrauch die CPU noch so "aktuell" das man nicht die Hände über den Kopf zusammen schlagen muss?
wenn du die stromkosten 10 jahre hochrechnest, kannst du deine frau bestimmt auf einen bigmac einladen ;)
ps: es sei denn... intel atom? wäre auch eine überlegung?
teuer aber hat auch vorteile wenns nicht nur um leistung geht
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja...die aktuellen CPUs liegen leistungstechnisch deutlich drüber und verbrauchen nur die Hälfte an Saft, da dürfte nach 10 Jahren mehr als ein Big Mac übrig bleiben.
 
Naja...die aktuellen CPUs liegen leistungstechnisch deutlich drüber und verbrauchen nur die Hälfte an Saft, da dürfte nach 10 Jahren mehr als ein Big Mac übrig bleiben.

leider wirklich nicht, ausser er nutzt das gerät ausgiebigst.
tdp ist ja nicht = verbrauch wenn das gerät läuft
du musst auch die neuinvestition berücksichtigen und für sdr ist ein aktuelles mittelklasse system überflüssig, wenn es nach nötiger leistung und strom/kostennutzen geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist SDR?

Die alte CPU muss länger hoch takten, hat also logischerweise einen höheren Stromverbrauch.
 
SoftwareDefinedRadio. Beim geistigen Niveau des lieben Boy macht er das aber nicht wirklich, oder irgendwann haben wird den Thread "gerade wieder aus dem Gefängnis daheim, brauche neue SDR-Platform".

Ansonsten dürfte so ein Bastel-C2-System im Idle bei ~70-100W liegen, neu bei ~40-50W. Unter Last ist das Verhältnis wohl ähnlich, nur dass ein moderner Quad 3-4mal so schnell ist...
 
Was ist SDR?

Die alte CPU muss länger hoch takten, hat also logischerweise einen höheren Stromverbrauch.

neues system 500€+
50watt pro stunde mehr, 365 tage * 1 stunde 50watt mehr grübel grübel 9kw pro jahr oder 9*25cent =1,75€
500€ : 1,75€= 285 jahre :)

is nur mal so pie mal daumen... zum verständnis
aber ich denk seid dem sdr link denkst du ähnlich?
 
neues system 500€+
50watt pro stunde mehr, 365 tage * 1 stunde 50watt mehr grübel grübel 9kw pro jahr oder 9*25cent =1,75€
500€ : 1,75€= 285 jahre :)

is nur mal so pie mal daumen... zum verständnis
aber ich denk seid dem sdr link denkst du ähnlich?

Wie kommst du denn auf 500€ für ein neues System, dessen Leistung dieser alten Hardware entspricht?
Bereits ein gebrauchtes Haswell System mit i3 läuft mit 15W im idle, der alte Q6700 mit entsprechend alter Hardware sicherlich mit 60-70W.
Ein solches Haswell System bekommt man für ~ 100€.

50W x 365 = ~18 kWh x 0, 29€ = ~5,30€ pro Jahr

Ich bezweifle, dass dieses alte System nur 365 Stunden im idle pro Jahr läuft, denn das ist deine Rechnung.

Mit deinen 285 Jahren liegst du komplett daneben, was eine deiner Stärken ist. :wink:
 
Wie kommst du denn auf 500€ für ein neues System, dessen Leistung dieser alten Hardware entspricht?
Bereits ein gebrauchtes Haswell System mit i3 läuft mit 15W im idle, der alte Q6700 mit entsprechend alter Hardware sicherlich mit 60-70W.
Ein solches Haswell System bekommt man für ~ 100€.

50W x 365 = ~18 kWh x 0, 29€ = ~5,30€ pro Jahr

Ich bezweifle, dass dieses alte System nur 365 Stunden im idle pro Jahr läuft, denn das ist deine Rechnung.

Mit deinen 285 Jahren liegst du komplett daneben, was eine deiner Stärken ist. :wink:

Hast du mal wieder zuviele drogen genommen?
50W unterschied bezogen sich auf die tdp du kleiner korinthenkacker, immer diese neider :kotz:
 
Neider? :stupid:

Und nein, der durchschnittliche DDR2-Gamor-C2Q braucht sicher im idle mehr als 60 Watt (ein Fujitsu Esprimo P5731 kommt mit Q8300 (der noch eine Ecke sparsamer sein dürfte, als die Q6xxx) auf 45W) – ich schätze so 70-80 ist ganz normal. Der i3-2120 mit Standardboard hier hat 25W. Einfach so wenn man einschaltet und den Desktop anschaut.

Ja, hier ist die GPU noch dabei: Wieviel Watt verbraucht euer PC im Idle-Modus ? - Seite 73...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
Ich habe meinen alten Pc nochmal zum "ausschlachten" angeschmissen und habe geschaut welche CPU drinnen ist diese gut 10 Jahre alte CPU: Intel Coreâ„¢2 Quad Processor Q6700 (8M Cache, 2.66 GHz, 1066 MHz FSB) Produktspezifikationen
Lohnt es sich noch ein Mobo von Ebay zu holen? Ich hätte noch 2x PCI HD TV Karten die Ich noch weiter verwenden könnte mit einen alten Board.
Das Mobo hat derzeit 2x 4GB Ram riegel drinnen. Wenn das ist was Ich denke dann hat das Mobo einen huscher. Zb. Jetzt musste Ich x mal den Reset Knopf drücken bevor er angesprungen war. (3x verschieden NT waren schon drinnen).

Das könnten geplatzte Elko's sein, welche die Spannung beim Start nicht mehr halten können. Mein Vorschlag wäre mal das Board nach geplatzten Elko's zu überprüfen (das sind die Zylinder-Teile auf dem Mainboard, wenn die geplatzt sind schauen die entweder oben auf dem Kopf so gelblich aus oder haben dort eine "Beule "), was Du dann machst wäre dann Deine Entscheidung


Gesendet von iPhone mit Hardwareluxx-App
 
bios beep ausdrucken
auseinanderbauen
stück für stück zusammenfrimeln, je nach beepton
oder
ereignisanzeige weil du ihn ja noch an bekommst...
 
Intel Q6700 -> Ebay oder Verwenden?

Ansonsten käme ja nur noch der komplette Austausch, und da wäre meine Empfehlung ein System auf dem RyZEN-Sockel z.B. mit dem Asus-Prime-B350-Plus als Mainboard und einer RyZEN-5-APU als CPU/GPU, sofern die beiden PCI-Karten weiter genutzt werden sollen


Gesendet von iPhone mit Hardwareluxx-App
 
Zuletzt bearbeitet:
bios beep ausdrucken
Gibt keine ausser einmal für ok.
Ansonsten käme ja nur noch der komplette Austausch
Was meinst du?
Ich brauche aktuell keinen Pc. Derzeit lauft der "neue" "alte" Shuttel perfekt leise und so natürlich ohne PCI Steckplätze.

Stellt sich die frage ob man die CPU und den Ram behalten soll oder ob alles nach Ebay gehört.
 
Stellt sich die frage ob man die CPU und den Ram behalten soll oder ob alles nach Ebay gehört.

Kommt drauf an, ob Du ggf ein paar alte Retro-Games zum laufen bringen willst oder nicht. Ich z.B. habe für alte Retro-Games einen funktionierenden Retro-Gaming-PC


Gesendet von iPhone mit Hardwareluxx-App
 
Ich habe auch noch einen alten Q6600 undervolted mit WinXP & GTX750 am Start, um alte Spielchen zu zocken, die unter Win10 nicht (richtig) wollen.

Den Q6700 kannst du i.d.R. in alte OEM-Maschinen schnallen, musst nur den Kühler mitnehmen.

Auf eBay Kleinanzeigen findest du bspw. viel, viele C2D-Maschinen mit kleinen Pentium-E-CPUs. Da der Q6700 noch aus den Anfangszeiten der C2D stammt, passt der auf nahezu jedes Board, das den FSB1066 kann. Und da die meisten Boards mit heute noch lauffähigen PCs einen G3x- oder G4x-Chipsatz haben, braucht man da gar nicht nachdenken. So ein kompletter PC ist meist billiger als eine Platine bei eBay allein.

Aber du kannst auch mal hier im Forum rumstöbern. Gibt einige, die ihre Boards für kleinen Geld loswerden. So bin ich an den Q6600 mit einem P5B Deluxe & 4GB RAM gekommen.
 
Intel Q6700 -> Ebay oder Verwenden?

@Fortunes: Jein, mein Intel DG965SS-Board, wo mein C2D-E4300 drauf sitzt, das war relativ günstig, das einzig doofe ist nur das ich den AHCI-Modus unter WinXP nicht nutzen kann (die Treiber, die es bei Intel gibt, die die sind nicht kompatibel)

@Boy2006: ich hätte bei mir zuhause noch ein funktionierendes C2D-Board am rumliegen, nur mag das je RAM-Bank gerade mal 2GB als RAM-Riegel, weshalb ich Dir das Board für die Versandkosten-Gebühr nicht Anbieten kann/werde. Was aber machen kann ist Dir den Rat/Vorschlag geben, das Du Dich nach einem P45-Chipsatz-Board wie zum Beispiel eins aus der Asus-P5Q-Serie mal umschaust bei Ebay-Kleinanzeigen oder hier im Marktplatz




Gesendet von iPhone mit Hardwareluxx-App
 
Zuletzt bearbeitet:
Häh? Du redest an meiner Aussage vorbei.

Der Q6600/6700 werden nicht offiziell von deinem Board unterstützt, laufen aber trotzdem darauf: UserBenchmark: Intel DG965SS Compatible Builds

Deine G965-Platine hat die ICH8-Southbridge. Da ist Intel ein kleines Malheur passiert, aber der AHCI-Modus läuft auch unter WinXP, indem man die Treiber des ICH8R auf die ICH8 manuell umschreibt: https://www.heise.de/newsticker/meldung/Intels-ICH8-Southbridge-mit-SATA-AHCI-Controller-aber-ohne-Treiber-156623.html

Aber genau um solchen Problemen aus dem Weg zu gehen, habe ich explizit PCs mit G3x- und G4x-Chipsätzen empfohlen. Gerne auch P3x- oder P4x-Chipsätze, dann aber mit dedizierter GPU.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh