Intel Preise für Penryn Xeons veröffentlicht

s1z

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.06.2007
Beiträge
224
Ort
Berlin
auf http://www.gamestar.de/news/pc/hardware/cpus/intel/1472046/intel.html sind soeben preise für den kommenden penryn aufgetaucht wobei der quad natürlich vorrangig von interesse sein sollte. der günstigste quad (E5405 2,xx ghz) ist mit 209$ gelistet ist, der teuerste hingegen, das model X5460 mit 3,16 Ghz und 12 MB Cache, schlägt mit 1.172$ zu buche. Günstigstes model wird der Xeon DP-Dualcore E5205 mit 1,86 Ghz und 6 MB Cache sein.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
weiss man schon wieviel cache der kleine quadcore haben wird?
bzw auf was für einen sockel die hier genannten xeons passen?
 
Die machen bestimmt locker 4500MHz. Das werden bestimmt die besten Prozessoren. Gleich einen kaufen.
 
Eher der E5410 Harpertown 2,33 GHz 1333 MHz 12 MB 80 Watt. Kostet nur 256$.
Ist schließlich ein Quad, und günstig noch dazu.
 
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Und ich gehöre eindeutig nicht zu dieser Spezies... :(
 
hier wenns schon da war tuts mir leid ansonnsten ist es sehr interessant

http://www.gamestar.de/hardware/spe.../erste_benchmarks_von_intels_penryn_cpus.html

Mfg sleepy

so hier hab ich nochwas die desktop cpus werden ein wenig mehr verlustleistung haben

Im Vergleich zur 65 nm Fertigung kann Intel beim Penryn die doppelte Transistorenzahl auf der gleichen Grundfläche unterbringen, doch im Vergleich zum Conroe wird der Kern des Dual-Core Penryn nur um 25 Prozent kleiner sein (170 mm2). Dies liegt darin begründet, dass Intel den Cache um 50 Prozent vergrößern wird. Desweiteren kann entweder die Schaltzeit der Transistoren um zwanzig Prozent verbessert oder der Leckstrom um den Faktor fünf reduziert werden. Die Stromstärke zum Schalten der Transistoren konnte um dreißig Prozent gesenkt werden, trotz höherer Taktraten und größerer Caches kann Intel den Stromverbrauch der Prozessoren konstant halten. Die Dual-Core Desktop-CPUs werden eine TDP von 65 Watt aufweisen, die Dual-Core Xeons sind in drei Varianten mit 40, 65 und 80 Watt erhältlich. Für die Quad-Core Xeons gibt Intel 50, 80 sowie 120 Watt an, die Desktop Vierkerner wurden mit 95 und 130 Watt TDP spezifiziert.

so und nochwas ihr dürft euch auf 2008 freuen

http://www.au-ja.de/preview-penryn-3.phtml

Mfg sleepy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh