Intel: Pentium und Logo stirbt!

m_tree

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
04.02.2005
Beiträge
3.037
Ort
Herzogenaurach
http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/intel/2005/dezember/aus_intel_pentium_solo_duo/

Endlich :bigok:

Darauf hab ich schon lang gewartet. Insbesondere die neue Arhcitektur, die sich ohne Netburst mehr am P-M orientiert, finde ich nen Fortschritt. Der P-M als Desktop-Prozessor hätte dem A64 IMHO stark eingeheizt, während der P4 im Anwenderbereich ausstirbt. Als der Asus Adapter rauskam, wurde ja sogar die Existenzberechtigung des P4s in Frage gestellt.

Ich hoffe, dass auch Intel künftig wieder was anwenderfreundlicheres und brauchbareres rausbringt, sodass man, dann wenn DDR3 kommt, endlich nicht mehr nur auf einen Hersteller angewiesen ist (im Sinne der Herstellerkonkurrenz -> Produktbrauchbarkeit).

Bin gespannt :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
für den yonah soll es ja desktop boards geben!

davon werde ich mir eins kaufen^^
 
apropos Pentium...
...wie wird das überhaupt ausgesprochen????
Ich meine so wie es da steht, mein Bruder behauptet es wird Penzium gesprochen. Ok is englisch, aber hört sich für mich irgendwie komich an.
egal, is ja auch komisch dat ding und der Name bald wech
 
Lol, komisch ist der eigentlich nicht. Bis vor 1-2 Jahren war ein Pentium die einzige vernünftige Desktoo Variante (Wintel ..). Und ja, wird AFAIK "Penzium" ausgesprochen, hört sich auch viel besser an. :roll:

Ich werd wohl auf jeden Fall auf den 65nm, DDR3 und DX10/SM4.0 Zug aufspringen. Ich hoff nur, dass ATX weiterhin am Leben bleibt. Mit BTX kann ich mich irgednwie nicht so richtig anfreunden, u.a. weil ich mein Case auch weiterhin verwenden will. :hmm:
 
pentium kommt aus dem lateinischen um wird nicht "Penzium" sondern Pentium ausgesprochen.
 
Pentium als Marke bzw. Brand ist aber ein Eigenname. Und ich kenn fast keinen, der es Pentium mit "t" ausspricht, alle sagen Penzium. Hört sich auch einfach besser an :rolleyes:
 
m_tree schrieb:
Pentium als Marke bzw. Brand ist aber ein Eigenname. Und ich kenn fast keinen, der es Pentium mit "t" ausspricht, alle sagen Penzium. Hört sich auch einfach besser an :rolleyes:


aber nur, weil penZium einfacher und schneller auszusprechen ist, als penTium ... IMHO :lol:

also ich sprech es auch mit nem T aus ...
 
lol? also ich kenne NUR "pentium" weil kommt ja von "pente" (five, fünf)... penzium.. hab ich noch nie(!) gehört.

gruß
hostile

nachtrag: steht sogar auf wikipedia.org
is doch eh allgemein-wissen :P
 
Zuletzt bearbeitet:
SilverWizard schrieb:
penzium sagen die Leute, die Probleme damit haben, im Englischen das TH auszusprechen

wäre mit dem argument einverstanden wenn du mir sagst wo in dem wort "pentium" ein "th" auftaucht :fresse:

gruß
hostile
 
Ich sag weder Penzium noch Pentium.
Bei mir isses eher ne Mischung. Kein so hartes Z, mit ein bisschen T wenn man genau hinhört^^

Frage: Inwiefern sollte der P4 unbrauchbar sein?
 
Na ja, er hat ne schlechte Pro-Takt Leistung und die sonstigen Schwächen des Prescotts, P-Ds und des LGA 775 sollten ja bekannt sein. ;)
 
und die hitze entwicklung und die überfüllten mainboards.. intel und co sollen die chipsets enschlagen spricht:

soundonboard - raus
s-ata raid - raus
und so einen schrott

lieber besser anschlüsse

Firewire statt LPT
USB mehr statt COMs
und ednlich mal diese
S-ATA anschlüsse meher,kein RAID aber

zu den cpus:
ich frag mich warum eigenlich über xeon oder opteron noch wenn die desktop cpus auch dual können ich frag mich echt...warum man diese ganzen dual board noch baut wenn man schon mit einer cpu 2 cpus bekommt:hmm:
 
m_tree schrieb:
Na ja, er hat ne schlechte Pro-Takt Leistung und die sonstigen Schwächen des Prescotts, P-Ds und des LGA 775 sollten ja bekannt sein. ;)

Schlechte Pro-Takt Leistung ist kein Positiv-/Negativkriterium. Als sonstige Schwäche fällt mir nur der Stromverbrauch ein. Welche Schwächen hat LGA 775 :hmm: ? Finde mein Board eigentlich ganz toll :bigok:
 
@everest: was hast du gegen die onboard ausstattung?

hd audio --> klingt richtig gut, für normale heim user ne echte alternative

s-ata-raid --> zwingt dich einer den controller als raid zu nutzen? abgesehen von raid 5, für heimuser eh kaum lohnenswert sehr schnell und gut.

firewire --> haben mittlerweile auch andere boards

usb --> wozu mehr als 8 ports? selten werden wohl kaum benötigt

s-ata anschlüsse mehr --> der chipsatz bringt schon 4 mit, die meisten verbauen noch zusatzchips, macht oftmals 8 stück insgesamt. was willst du da denn alles dranhängen?
 
War es bei PC Player wo Boris Schneider ihn vor mehr als 10 Jahren mit dem Namen Benzium taufte? ;) Muss wohl in den PC Player Leserbriefen gewesen sein, als Vid natürlich.
 
Sephirot schrieb:
pentium kommt aus dem lateinischen um wird nicht "Penzium" sondern Pentium ausgesprochen.

Dann habe ich ja recht.
Ok, dann nenn ich ihn halt "Heizung" oder "Heizium"
 
Zuletzt bearbeitet:
X909 schrieb:
Schlechte Pro-Takt Leistung ist kein Positiv-/Negativkriterium.
Na ja, für höheren Takt in Verbindung mit mehr Transistoren braucht man auch mehr Strom. Und da Intel und AMD gleichermaßen ihren Herstellungsprozess verkleinern wird eine schwächere Pro-Takt Leistung da immer ein Nachteil sein.

Denn ich wüsste nicht, was der P4 gegenüber dem P-M für Vorteile hat, außer mehr (neue) Befehlssätze und evtl. nen Heatspreader. :hmm:

X909 schrieb:
Als sonstige Schwäche fällt mir nur der Stromverbrauch ein.
Jupp, aber daraus resultiert dann auch ne höhere Abwärme.

X909 schrieb:
Welche Schwächen hat LGA 775 :hmm: ? Finde mein Board eigentlich ganz toll :bigok:
Na ja, hab mal gehört, dass der Sockel sehr schnell verschleisst (mechanisch beim Ein- und Ausbau).

Und Pentium-D kann man gegen X² eh in die Tonne kloppen. DDR2 ist IMHO auch keine wirkliche Alternative. AMD springt zwar bald auch auf den DDR2 Zug auf, aber nur temporär bis DDR3 Anfang 07 kommt. ;)
 
Mir ist das egal, wie das Ding heisst. Funktionieren muss es!
 
Also immer dieses Intel gejammer... :heuldoch: Denke mal das Pentium nutzer nicht grad an ihrer höheren Stromrechnung pleite gehen werden...

Und Glaubenskriege gabs schon immer. Spätestens seit Christi-Geburt.

Also, so what...:bigok:


Bin übrigens sehr zufrieden mit meinen P-D 820. (spart gleichermaßen Heizkosten)


Wünsch allen ein frohes Fest...:xmas:
 
Mal so am Rande: Die News ist schon 5 Wochen alt, nur Computerbase verkauft sie als neu, drum versteh ich die ganze aufregung nicht so recht
 
Hehehe, Du (m_tree) hast nicht wirklich eine Ahnung davon was DDR2 inzwischen kann oder? ;)

Gegenüber dem P-M ist der P4 schneller - auch wenn der Leistungsgewinn nicht im Verhältnis zum Mehrverbrauch steht.

Mir persönlich sind 50-100W mehr oder weniger unter Last ziemlich egal. Der P-M ist für meine Einsatzgebiete aber deutlich langsamer als der P4 (hab beides hier). Es kommt eben darauf an was man machen möchte.
 
Na ja, natürlich sollte man den Takt des P-Ms etwas "angleichen". So ein P-M auf 2,6GHz hängt jeden 3,6er P4 ab. Und viele P-Ms schaffen locker so 2,5.

Was DDR2 betrifft so hab ich wohl wirklich nicht so viel Ahnung. Ich weiß nur bis heute, dass DDR1 völlig reicht - wenn man davon ausgeht, dass man oc'ed. Der Leistungssprung mit DDR3 wird viel extremer sein, als der mit DDR2 in Bezug auf DDR1.

Außerdem ist ein A64 und auch ein P-M in 3D Anwendungen unschlagbar. ;)
 
Ähm, doch^^ Ein Pentium M schlägt einen A64.

@X909:
Hast du den Pentium M auf Standardtakt laufen? Wenn ja, solltest du mal versuchen, den FSB auf 200 hochzusetzen, sodass der Unterschied in der Speicheranbindung wegfällt und dann nochmal vergleichen =)
 
Ycon schrieb:
Ähm, doch^^ Ein Pentium M schlägt einen A64.
hmm ^^ .. Pauschalaussage -> stimmt nicht. Kommt auf den Takt an. Die Pro-Takt Leistungen des A64 und P-Ms ähneln sich übrigens sehr. ;)

Hab außerdem nie behauptet, dass ein A64 nen P-M oder anders herum schlagen würde. Quote by my self:
"Außerdem ist ein A64 und auch ein P-M in 3D Anwendungen unschlagbar. ;) "

Ycon schrieb:
@X909:
Hast du den Pentium M auf Standardtakt laufen? Wenn ja, solltest du mal versuchen, den FSB auf 200 hochzusetzen, sodass der Unterschied in der Speicheranbindung wegfällt und dann nochmal vergleichen =)
Jo, das hab ich ihm ja auch schon gesagt (OC).
 
Zuletzt bearbeitet:
In meinen Augen ne lustige Sache von Intel und nur ein Versuch von ihren schlechten Pentiums abzulenken.. Zu vergleichen mit einem Laden, der zurmacht und 2 Wochen später wieder unter nem anderen Namen aufmacht mit dem Slogen "NEUERÖFFNUNG"..... NaJa.. ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz... den Rest wisst ihr :P
 
Na ja, so seh ich das nicht unbedingt. Intel hat nicht immer so nen Mist wie mit den neuen 90nm P4s (siehe Prescott & Co.) gemacht, eigentlich noch nie vorher. Der P4 war dem K7 zumindest immer voraus.

Wenn die Pipeline kürzern wird und man sich allg. an der P-M Architektur orientiert kann das IMHO eigentlich nur besser als der P4 werden. ;)

Btw: Die P-M Struktur ähnelt der PIII Struktur .. es war also wirklich nicht alles schlecht. ;)
 
Die Namensgebung find ich voll ok,hätte schlimmer sein können.
 
Mir ist der Name auch egal. Es geht mir vor allem um die neuen CPUs bzw. die neue Architektur.

Un ich glaub net, dass Intel grundlos einfach so den Namen ändern wird.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh