Intel Pentium D 930 2x 3.00Ghz aufrüsten, aber was kaufen ?

kop

Republic of Gamers
Thread Starter
Mitglied seit
23.04.2006
Beiträge
4.364
Hi,
will mein Pentium D 930 loswerden... würde mir noch ca. 70€ bringen.
Wenn die Neuen Spiele nicht flüssig laufen, schieb ich die schuld auf meine Pentium D.
Und es soll auch angebliche meine 8800GTS bremsen...
Darum will ich auf was neures schnelleres aufrüsten.

Die frage ist was ? Bald kommt die Neue Penryn, aber die kosten bestimmt ne menge.

Mein budget liegt bei 200€

Was sagt ihr zu Q6600 @ 4x 3Ghz ?
Oder ne Intel Core 2 Duo E6850 ?

Oder vll. doch Penryn ?

Kann noch bis Dezember aushalten^^
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nimm den Q6600, der ist Zukuftssicher und leicht zu übertakten, wenn du aber die CPU nicht länger als ein Jahr drin haben willst, dann würde ich den E6850 nehmen, der lässt sich aber auch gut Takten.

wenn du nicht übertakten willst dann nimm den E6850, weil der schneller als der Q6600@Standart Takt ist
 
Wenn du noch warten kannst, dann warte.

Bekommst dann immer mehr Leistung fürs Geld.

Könntest dir ja als Übergang einen e2140 kaufen und stark übertakten.
 
Die Penryns kosten beim Start Minimum 250 Euro (Q9300 mit 2,5 Ghz)
Bei den DualCores "Wolfdale" hab ich jetzt keine Ahnung. Da ein Penryn aber angeblich maximal 15% gegenüber nem gleichgetakteten Conroe bringt, würd ich an deiner Stelle nen Q6600 in G0 Revision kaufen. Der macht mit deinem CNPS 9700 LED locker 3 Ghz und vll mehr mit, womit er die kleineren Penryns überbieten dürfte, auch leistungsmäßig.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja ein q6600 @3 ghz ist auch nicht verkehrt sag ich mal, vor allem zu dem aktuellen preis von 212 euro. die kleinen neuen penryns kommen erst im januar und werden denke ich mehr kosten, besonders am anfang.
 
Und Penryn mit Commando ? Da kommt bestimmt n Bios raus oder ?
E6850 und Q6600 kosten fast gleich... da lieber den Q6600 kaufen ?

Wie siehts fürs zocken aus ? Werden überhaupt die 4Kerne beansprucht ?
Bei den neuren Games schon oder ?
 
bei neuen games werden sie beansprucht.
crysis , alan wake. lohnt sich also schon.

vor allem bekommst locker die 4 kerne auf 3ghz.
siehs so wenn mal die 3ghz vom takt her nimmer reichen bringts nen E6850 auch nicht, selbst wenn der 200-300mhz mehr machen sollte.
 
Q6600 G0 soll locker auf 3Ghz kommen, ohne V erhöhung etc.
hör das sehr oft.

Also solls ein Q6600 sein ? Penryn vergessen ?
Eingekauft wird ca. mitte Dezember...
Bisdahin werd ich mein P D los und Lohn bekomm ich auch^^

Mit Penryn müssten die Q6600 noch billiger werden oder ? Werde eh ein gebrauchtes kaufen.
 
Oder einfach den D930 übertakten, das kostet erstmal garnix. 4 Ghz schaffen die i.d.R. alle und dann limitiert bei den meißten Spielen die 8800 GTS, bei Crysis sowieso.
 
@dann limitiert bei den meißten Spielen die 8800 GTS, bei Crysis sowieso.

was meinst du damit ?
 
Wenn du noch warten kannst, dann warte.

Bekommst dann immer mehr Leistung fürs Geld.

Könntest dir ja als Übergang einen e2140 kaufen und stark übertakten.

Dem stimmt ich voll zu. Ein E2140 auf 3GHz ist ca. 40 - 50% schneller wie dein alter 930. Er würde dir nur ca. 50€ kosten. Billiger geht es nicht.
Ein 6600 macht schon ca. 250€ :eek:. Da hast dann zwar die schneller CPU mit dem 6600, doch eine "echte" Mehrleistung im Alltag wird du nicht all zu sehr spüren. Es gibt bisher nur ein Game das mit Quadcore tatsächlich skaliert. Das ist UT3. Doch wo ist der unterschied zwischen sehr flüssig und Super flüssig?
Außerdem sind die Spiele zu 90% GPU limitiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werd mir ein Q6600 G0 kaufen, und auf 3Ghz bringen.
Ist Zukunft sicherer... oder ? Bald werden eh Spiele 4Kern unterstützen...

was meint ihr ?
 
Oder einfach den D930 übertakten, das kostet erstmal garnix. 4 Ghz schaffen die i.d.R. alle und dann limitiert bei den meißten Spielen die 8800 GTS, bei Crysis sowieso.

so ein unsinn.....ein e2140 ist auf 2.8 ghz schneller als ein pentium D auf 4 ghz!
 
man sollte halt nicht vergessen das die Penryns weniger Verbrauchen, dh., die CPU bleibt kühler weil sie weniger VCore anliegen hat (ca. 0,1V weniger). Das bedeutet wiederum das die Kühlung nicht so aufwändig sein muss oder man vmtl. höher takten kann...

Ich werde auf die Penryns warten :)
 
Ich werd mir ein Q6600 G0 kaufen, und auf 3Ghz bringen.
Ist Zukunft sicherer... oder ? Bald werden eh Spiele 4Kern unterstützen...

was meint ihr ?

Das Wort Zunkunftsicherheit wenn ich schon höre wird mir einfach nur schlecht. :hmm:
Kann mir einer bitte erklären was Zukunftsicher im PC Bereich bedeuten soll?

Wieso überhaupt die Frage?

Wenn man wirklich "Zukunftsicher" sein will oder unbedingt muss, dann gibt es dafür nur eine Anwort:QX6850!!! Dazu am besten ein X38 Mainboard mit 16GB DDR3 RAM. :hmm:
Mehr Zukunftsicherheit geht nicht :-[
Dann könnte man sich das ganze fachsimpeln und beraten sparen.;)

Das stellt sich natürlich in einem anderen Licht wenn man natürlich ein 5 stelliges Einkommen im Monat hat :cool: Dann ist die Frage völlig berechtigt.
 
Hmm aber ich glaube der q6600 frisst iel an leistung und ich denk maol du kommst um ein neues netzteil net rum
Hinzugefügter Post:
vor allem noch ne 8800GTS
bist du @wakü oder lukü?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also an deiner stelle würde ich es so machen :

Deine CPU ist denke ich nicht arg viel langsamer als ein e2140 und den als übergang ist doch unsin.

Leg die 200€ in die sparbüchse und warte bis Penry kommt weil die sind erschwinglich laut der offizielen liste! Oder wenn du wirklich nicht warten kannst nehm einen Q6600 da der dir denke ich am längsten hält von der leistung her ;)

Penry Preise laut hersteller kannst du hier entnehmen :
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=327465

und da mann das dann so ca. 1:1 in € umrechnen kann erfahrungsgemäß wegen steuer usw. wird doch wohl ein Penry drinne sein für 200€ ;)

Und die Penry´s sollen Januar kommen ausser der Extreme den giebts ab dem 12. November ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh