• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Intel P4 3.2GHz Anfänger

Bernasconi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.07.2007
Beiträge
87
Ort
.ch
Hallo.

Ich habe mich nun dazu entschlossen an meinem CPU auch etwas zu verändern ;) . Die Hauptthreads hier habe ich gelesen und wie ich meine auch verstanden.

Allerdings stosse ich auf zwei Probleme bei der Anwendung. Als erstes müsste auf meinem Board der FSB verstellt (erhöt) werden. Allerdings habe ich diese Einstellung irgendwie nicht im BIOS, oder ich habe sie doch gefunden und mache etwas falsch.

Hier ein paar Screenshots. Ich habe Rot markiert, welche zahl ich verändert habe. Ich habe diese um 5er schritte erhöt und immer wieder stabletests gemacht. Bis ca. 225MHz. Danach startete nichts mehr. Das BIOS musste zurückgesetz werden und lief erst wieder, als ich wieder auf 200MHz runter ging. Ist das normal? Wenn ja, wie gehts weiter? Oder was mache ich falsch?

CPU: Intel Pentium 4 540 (Prescott) Standardtakt 3.2GHz
CPU Lüfter: Freezer 7.
CPU Temp: Leider im idle ziemlich hoch, zwischen 50-60 im BIOS.
Mainboard: Intel D975XBX2 (mit aktuellstem BIOS)
RAM: DDR2 von Apacer 800MHz. 2GB. (dualchannel mode)

Ich danke euch für jede Hilfe!
Screens:


 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Villeicht macht dein Specher nicht mehr mit. Oder gib der CPU und dem Speicher ein bisschen mehr Spannung. Du kannst aber auch mal den Speicherteiler niedriger setzten.


PS: Erhöhe mal die Spannung von der North- und Southbridge. ;)
 
Das sind jetzt sehr viele Sachen auf einmal, die ich irgendwie nicht verstehe. Vorallem aber, weiss ich nicht, wo ich sie einstellen kann. Den Teiler der RAM sehe ich nirgenszum Einstellen, deshalb habe ich die screens angehängt.

Was heisst genau "mehr Spannung geben" in welchem ausmasse? Und auf was sollte man in etwa achten?

Und: Verstelle ich da (den markierten Bereich) den FSB?

Danke dir.

weiterer Screen:
Irgendwie habe ich das Gefühl etwas stimmt mit meinem FSB nicht. Ich habe den irgendwie nicht angehoben. WO kann ich das machen? bitte dringend um hilfe.

 
Zuletzt bearbeitet:
Das dumme ist, dass Intel Mobos sehr gut sind - aber sich kaum zum ernsthaften o/c eignen :(
Zudem ist der 3.2er P4 Northwood ein rechter Hitzkopf - braucht man einen guten Kühler.
 
Mit der Temperatur wirst du recht haben. Also mein Freezer 7 Pro, der andere CPUs auf fast 40°C hält im idle, muss bei mir schon ziemlich arbeiten, dass er auf 50°C bleibt (unoverclocked).

Naja, gibt es Richtlinien welche ich nicht brechen sollte? z.B. Voltage nicht zu viel raufstellen, gibts sicher, aber wo liegen diese?

Und die direkte CPU Voltage die in einem Screen ganz unten ist, kann ich nichtmal einstellen.

z.Z. läuft er mit 3.44 GHz und RAM @ 667 3:2. Stresstest immerhin 5min gestern Abend durchgestanden, heute wird noch weiter getesten. Ich denke ich belasse es bei max. 3.5 oder 3.6 GHz. Mehr will ich nicht erreichen. Mal schauen, ob es soweit kommt.

Irgendwelche Tipps nehme ich gerne entgegen. Steh halt hier im Forum nicht mehr all zu viel über diese Generation von Prozessoren.
 
Der Northwood ist kein Hitzkopf und im übrigen geht es hier um nen Prescott...

Ich habe schon verschiedentlich gehört, dass die Prescott ebenfalls sehr heiss sein sollen. Denkst du nicht, dass das stimmt?

Ich habe wie gesagt meist um 50°C idle. Und das jetzt egal ob ich mit 3.44GHz fahre oder mit 3.2Ghz.

Mir gehts hier aber nicht um die Temperaturen, diese möchte ich selbst in den Griff kriegen.

Mir gehts um die Leistung. Wie kann ich noch besser übertakten bei einem P4 und vorallem diesem Board? Also wie gesagt, viel kann man ja nicht einstellen. Leider.

CPU Voltage Override: Ist z.Z. auf Standard. Wie hoch sollte man bei einem P4 gehen?

FSB Voltage Override: 1.3 <-- kann man da noch was machen oder ist das schon an der Grenze?

MCH/ICH Voltage Override: Wie hoch kann man hier gehen? Ich bin bei 1.525 z.Z.

Host Clock Frequency: Bin bei 215MHz Kann man hier auch noch was machen?
Das RAM habe ich auf 667MHz runtergenommen und läuft 3:2. Wen ich den HCF noch etwas rauf bringe, dann sind diese optimal ausgelastet. Ich dachte an bis zu 225-230 MHz was dann 3.6-3.7GHz ensprächen.

Wie sieht ihr das konkret?
Danke für jeden Tipp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe schon verschiedentlich gehört, dass die Prescott ebenfalls sehr heiss sein sollen. Denkst du nicht, dass das stimmt?
Natürlich stimmt das aber das trifft nicht auf den Northwood zu...

Ich habe wie gesagt meist um 50°C idle. Und das jetzt egal ob ich mit 3.44GHz fahre oder mit 3.2Ghz.
Idle-Temps sind relativ, was hast du unter Last?
Belaste den Prozzi mal mit Prime (am besten mit 2 Instanzen wegen HT)...
 
Idle-Temps sind relativ, was hast du unter Last?
Belaste den Prozzi mal mit Prime (am besten mit 2 Instanzen wegen HT)...
Ich habe unter Belastung mit Prime zuerst 70°C, wenn die Lüfter dann aber aufdrehen und ordentlich kühlen gehts auf 65°C runten.
Habe jetzt verschiedene Einstellungen versucht und bin bei 3.68 GHz z.Z. Und ich habe immer noch die selben Temps.

Sind diese Temperaturen ok? Ich denke für einen P4 (Prescott) sollten die in Ordnung sein, kann mich aber auch täuschen.

Mit 3.68 GHz läuft er sicher 15min Prime-stable. Wobei das ja noch nicht viel ist. Ich werde morgen weiter testen.
 
Sorry für OT,aber die Platten leider bei dir wohl auch sehr was?Über 50° sind schon echt viel zuviel für die Platten.Keien zusatzlüfter drin?wenn ja entstaube diese mal ordentlich
 
Sorry für OT,aber die Platten leider bei dir wohl auch sehr was?Über 50° sind schon echt viel zuviel für die Platten.Keien zusatzlüfter drin?wenn ja entstaube diese mal ordentlich

Ich habe keine Zusatzlüfter drin. Mein Gehäuse bietet auch keine Möglichkeit bei den HDDs vorne einen Zusatzlüfter reinzubauen, so viel ich weiss.

Ist das echt so schlimm? Wenn ja, müsste ich wohl ein neues Gehäuse kaufen mit der Möglichkeit vorne einen Lüfter drin zu haben. Was sind denn "normale" Temperaturen?

Eine andere Möglichkeit wäre doch das Kühlen per passivkühlung. Hier der Link:
http://www.frozen-silicon.ch/festpl....html?osCsid=283eb845a5ef4a0b85656c2092093666
Denkst du, dass das etwas bringen würde? Wieviele Grad konkret? Weil ich habe eigentlich keine Lust viel Geld für ein neues Gehäuse auszugeben. Das umbauen wäre kein Problem, aber eben das Geld ;) (Deshalb habe ich auch immer noch diese CPU)

Ein weitere Problem das ich z.Z. mit den Platten habe ist, dass ich so wie sie bis jetzt drin sind nur 2 passikühlen könnte. Da die 3. in der "mitte" ist und so keinen Platz nach oben oder unten bietet. Da müsste ich vielleicht diese in die 5.25" Schächte raufbauen.

Aber das wichtigste wäre, wenn du mir sgaen könntest, wie das mit den Temperaturen jetzt ist und mit der Passivkühlern, die oben gezeigt sind.

Danke dir.

Edit:
Wie wärs mit diesem Teil + guter Lüfter?
http://www.frozen-silicon.ch/coolermate-iceclear-p-1928.html?osCsid=4b43eddd7d1e1f69fcbf5194c3eacdda
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich für einen andern Lüfter entschieden, aber die differenz ist ansprechend!

Bevor:
Danach: sämtliche Temps ausser CPU um ca. 5-10 °C kühler, CPU um ca. 5°C kühler im vollbelastung und 10°C kühler idle.

Also habe ich mein Ziel erreicht. Jetzt muss ich allerdings weiter takten.
Das Problem ist, dass Prime wie oben ersichtlich nach 4h unerwartet doch noch abbrach. Warum?

Ich habe die CPU-Voltage nochmals um eine Stufe erhöt und teste morgen nochmals ca. 4-6h. Gibt es noch eine andere Ursache als die Voltage die ich in betracht ziehen soll?

Ram ist "nur" auf 390MHz. Und 400MHz wären standard, also daran sollte es nicht liegen. Auch habe ich die Latenz nicht runter gesetzt oder solches.
 
Also erstmal wundert mich das CPU-Z nicht alles ausliest bspw. die vcore, welche Version ist das?
Evtl. mal ne neuere nehmen.

Liegt die Vcore wirklich nur bei 1,35V?
Wenn ja dann ist es klar das du nach einiger Zeit Fehler bekommst denn die Standardspannung beim 540 liegt eigentlich schon bei 1,4V und somit wäre deine CPU momentan undervoltet was aber beachtlich wäre das du mit dem Takt dann überhaupt ins Windows kommst!

Also wenn wirklich 1,35 anliegen dann kannst du noch was höher gehen aber in kleinen Schritten!

btw: 4-6 Stunden reichen nicht ich teste lieber mindestens 12h um sicher zu sein das ne CPU stabil läuft...
 
Gut zu wissen, dass die CPU als Standard 1.4V hat, das wusste ich bis anhin noch nicht, weil ich das nirgends gelesen habe. Als maximale Spannung ist mir 1.6V bekannt, da bin ich mir ziemlich sicher. Ich werde also bei Problemen die Spannung anheben.

Wegen dem Benchmark: Ist mir klar, dass 4h eigentlch nicht ausreichen zum "volldurchtesten". Allerdings habe ich nicht immer einen ganzen Tag zeit um jede kleinste Veränderung so genau zu testen. Ich beschränke mich meist auf ca. 4h. Ab und zu dann ein etwas längerer Versuch ;)

CPU-Z: Welche Version ich habe, kann ich dir nicht sagen, da ich gerade nicht zu Hause bin. Ich werde mich aber umschauen (google), dass ich die neuste Version bekomme. Danke dir für den Hinweis, dass es sich hier anscheinend nicht um die aktuellste Version handelt.

Welche max. Temperatur der CPU würdest du empfehlen? Und bei wieviel GHz sollten ca. Schluss sein?

Ich bin jetzt bei weiteren Einstellungen auf 3.68GHz fehlerfrei ca. 5h Benchmark gekommen, was scho eine erhebliche Steigerung ist, für das, dass ich nur Luftkühlung vewende. Werde ich die 4GHz Marke knacken können?
 
Wenn mich nicht alles in der Welt täuscht, ist sie auf 1.4V bzw. 1.45. Höher sicher nicht. Drunter eigentlich auch nicht. Ich bin leider z.Z. nicht vorm PC. Aber die Angabe 1.4-1.45V soltle präzise genug sein oder?

Was sagt dir diese Angabe? Was kannst du daraus schliessen?

Dann nochmals eine kleine Frage zu den Temperaturen. Ich bin jetzt bei ca. 65-70°C bei Volllast. (CPU)
 
hallo,

ich finde deine temps recht hoch, auch wenn alles noch laufen sollte. hast du mal die temperaturen in echtzeit überwacht, wärend du deine stable tests machst? vielleicht scheitert es schon allein daran. ich empfehle dir einen massiven vollkupfer-kühler mit backplate verschraubt und einen mindestens 92er lüfter darauf, welcher ordenltich fördert. zb. thermalright kühler + enermax lüfter.

die northbridge temps solltest du auch nicht außer acht lassen, wenn du einen hohen fsb willst.


wenn du die temps im griff hast, dann gilt algemein:

fsb und ramtakt syncron (ohne teiler) 1:1 gibt am meisten leistung.

möglicher weise wird dein ram stabiler durch mehr spannung.

north- und southbridge-spannung verändern ist, wenn möglich, riskant und nicht unbedingt von nutzen.

cpu vcore erhöung ist bis zu +0,2 noch relativ unbedenklich bei ausreichender kühlung. viel mehr ist riskant und steigert den verbrauch und die abwärme ohne merklichen leistungszuwachs.

bei den vorraussetzungen (hardware + kühlung) halte ich persönlich stabile 4 ghz für ausgeschlossen.

gruß,
DaMage

ps. ich hab noch overclocker ram und einen sehr guten northwood + kühlung hier herumliegen. bei interesse schreib einfach mal. auch wenn du noch fragen hast, ich hab mich selber lange daran versucht von 2,8 ghz auf 4 ghz zu kommen. bei 3,8 war allerdings schluss... ich weiss also wovon ich rede.
 
Danke dir für deinen Beitrag DaMage.

Über die Lüftung des CPUs selbst mache ich mir noch Gedanken. Es scheint wirklich so zu sein, dass die Temps ein bisschen hoch sind.

Wegen dem RAM ist halt das Problem, dass ich den Teiler im BIOS nicht wählen kann, sondern der sich automatisch anpasst. Das heisst, wenn ich 800MHz als Standard angebe, dann nimmt er irgendwie 5:4 und das ganze Teil startet nicht mehr. Wenn ich 667MHz angebe, läuft er auf 790MHz bei 230MHz FSB, also irgendwie 3:2...

north und southbridge spannung möchte ich nicht verändern, ich würde es verkraften den CPU zu verlieren, aber das Board muss noch halten!

Gut zu wissen wegen der vCore. Dann werde ich schauen wie weit ich komme. Allerdings zuerst die Kühlung noch etwas anpassen, wie erwähnt. Also werde ich wohl bei 3.68GHz vorerst Schluss machen.

Gruss

PS: Du musstest auch 0.4GHz mehr takten als ich ;) Ich starte bei 3.2GHz. Wer weiss, vielleicht gelingt es mir. Bald (ca. 2-6 Monate) kommt dann ein Q6600 mit G0-Stepping, dann muss ich wohl ein neuer Thread aufmachen, in dems wieder um die 3.5-4.0GHz gehen wird :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh