Intel P35, X38 oder NV 680i was meint ihr?? ansehen

muskin rams hab ich ja auch noch wie du auch....will die auch behalten....
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
an der ram kühlung kanns nicht liegen die ist wassergekühlt alle 4 riegel .... also bleibt nur das board
 
ah also haben alle drei Chipsätze NV 680i, p35, und x38 dasselbe OC potenzial
und schaffen ca. im Durschnitt mind. 450mhz fsb, aber keins sicher über 500mhz sehe ich das so richtig?

der NV 680i unterstützt SLI mit vollen 16x Speed und hat bessere speicher Performance???

der x38 hat fsb technisch keine Vorteile dem p35 gegen über? nur hat er Crossfire mit vollen 16x Speed ja? und er unterstützt PCIe 2.0 was man aber eigentl. nicht brauch?

Und die p35/x38 haben auch keinen FSB Vorteil dem 680i gegenüber?

hab ich noch was vergessen und lieg ich da mit allem richtig?
 
ja is mir klar aber ich kann ja nicht nach jedem einzigen asus board suchen und nach jedem dq6 board und jemand der das board kennt kann ja kurz was dazu hier reinschreiben, is ja net zu viel verlagt oder? ;)

und was schaffen die den so an fsb mit 4*1gb und mit oder ohne quad? ich weis is unterschiedlich aber so durchschnittlich....

400MHZ FSB sind mit 4GB drin, ist aber je nach CPU anders ;)
 
jap mit dieser aussage liegst du richtig ;) ... der einzige unterschied liegt dan ebend nur in der ausstaung und beilage des herstellers ;)

wenn du auf 680i setzen solltest, dan schau nach original referenz boards

XFX,EVGA,BFG,MSI alles referenz und gleich ... das asus ist die ausnahme und geht schlechter .....

und p35/x38 sind gleich auf ....

ich hab mir ein xfx 680i bestellt für 163eu ... dazu kommen nach und nach die wasserkühler und evt ne 2te 88er ....

mfg


ah also haben alle drei Chipsätze NV 680i, p35, und x38 dasselbe OC potenzial
und schaffen ca. im Durschnitt mind. 450mhz fsb, aber keins sicher über 500mhz sehe ich das so richtig?

der NV 680i unterstützt SLI mit vollen 16x Speed und hat bessere speicher Performance???

der x38 hat fsb technisch keine Vorteile dem p35 gegen über? nur hat er Crossfire mit vollen 16x Speed ja? und er unterstützt PCIe 2.0 was man aber eigentl. nicht brauch?

Und die p35/x38 haben auch keinen FSB Vorteil dem 680i gegenüber?

hab ich noch was vergessen und lieg ich da mit allem richtig?
 
400MHZ FSB sind mit 4GB drin, ist aber je nach CPU anders ;)

ja das mir auch klar, aber wie ich schon so oft gesagt hab kann man relativ unabhängi die max fsb ermitteln so wie es in jeder oc faq beschrieben wird multi runter ramtak nunter und dann so lang testen bis nimmer booted und dann 10mhz zurück und primen...... so lang bis stabil ist!
und dann hat man den max fsb und weis beim ocen ab wann es an der cpu liegt und nicht am board;)


@noisekiller im sammelthread vom evga wurd mir aber von allen abgeraten von dem 680i weil sie meinten der ist einacht zu alt der ist mit den conroe schon am limit und bei den kommenden penrys ist dann sehr warscheinlich nur noch sehr geringes oc möglich, wo bei mir sli auch gut gefallen hätte, aber will nicht wieder ein board wo am limit ist wie mein jetziges
hier der post zum 680i http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=7208730&postcount=7800
und im dfi lanparty p35 meinten sie das das ding locker die 500 mit nen qud packt aber bicht auf 600 kommt
und hier zum lanparty http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=7209723&postcount=1665
und wieder andre meinten das sich der x38 vielleicht erst mit den penrys richtig enfalted kann weil er auf die ausgelegt ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
naja jetzt ist eh egal hab gerade vorhin das maximus bestellt und hoffe das es ne gute entscheidung war.....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh