[Kaufberatung] intel oder amd? oder kann man das board doch noch retten

Abudinka

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.01.2008
Beiträge
141
Ort
Leipzig
hi

wie viellei schon ein paar mitbekommen haben schein ich mir am donnerstag mein DK-P45 T2RS geschrottet zu haben und krieg wahrscheinlich keinerlei garantie drauf

erste frage:existiert ne möglichkeit das board iwie zu reparien??? ich vermute das ich mir die spannungswandler beim oc von nem q6600 zersägt hab weil ich dem (sehr) viel spannung gegeben hab - und die kiste hat nach dem crash ziehmlich gestunken.

sollte das nicht funktionieren bräucht ich ein neues mobo auf DDR2 basis und es stellt sich die frage:
den q6600 zum freundschaftspreis nehmen und ein P45 (oder wenn existent eine alternative) nehmen - da kommen primär in frage die hersteller ASUS, Gigabyte, MSI, (DFI)
gesamtkosten:board +60eus oder so für die cpu

oder auf AM2+ switchen, nen X4 940 BE für 115€ holen und ein günstiges 770/780/790 X/G/GX/FX nehmen , vom oc potenzial geht da ja wohl alles gut,

anforderungen ans board: ne handvoll SATA, 1 ide, lan, kombatibilität zu 4x2GB OCZ XTC Titaniums, möglichkeit nen nexxos xp zu nutzen, platz für ne 8800gt mit aktivem accelero s1 und nen pci ganz unten für die x-FI - taktziele sind für beide ca 3,5 ghz nach möglichkeit 24/7

ach und es wäre ganz schön wenn das board keine zickendiva is da das DFI nur mit gewalt den speicher nehmen wollte, hatte vorher ein p35 dq6 - das war schön zahm

p.s. Abudinka=student=arm => möglichst günstig, hersteller sind mir simpatische firmen - kommt eigentlich noch abit hinzu
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Abit is leider schon etwas länger tot :(

Da die Spannungswandler wohl gelötet sind, kann ein Profi sowas löten/tauschen. Brauchst eben nur die gleichen Bauteile.
 
hmm das wäre natürlich be möglichkeit -hat jemand ne ahnung was für spawas da drauf sind ? steht das mit da oder wie?

für den fall das es net klappt hät ich die wahl zwischen nem Q6600, nem Q9550 den mir ein kumpel angebotn hat und halt X4 940


der vorteil am amd is das der sockel noch ne weile lebt und hexacore fähig is
also was is eurer meinung nach die beste möglichkeit???
 

da glaube ich - die 2x2 in der mitte hatten glaube keinen richtigen kontakt zu hp
 
Falls du wirklich vorhaben solltest auf AMD zu switchen dann nimm aber gleich eine AM3 CPU die kannst du sowohl auf ein AM2+ board oder später falls du noch aufrüsten möchtest auf DDR3 auf ein AM3 board betreiben.
 
Hi
Spawas tauschen musst sehr aufpassen so max 150-170° halten die aus
ablöten ist einfach beim auflöten der neuen muss man sehr aufpassen
frga mal beim Hersteller was ne Reparatur kosten würde hab ich schon mal gemacht und hat gefunzt
oder geh zum elektronik fuzzi um die Ecke wenn du einen hast
gruss
UBI
 
Müsste man nur rausbekommen, welche Bauteile man genau braucht...@ubi: steht bei dir iwas drauf um das ganze zu Präzisieren? Wars auch ein DK P45?
 
Zuletzt bearbeitet:
am3 cpu is klar, will meine ddr2 riegel behalten weil ich mit denen sehr zu frieden bin,

hmmm spawas tausen könnte aus joachims gründen schwer werden,

frage is halt am3 wegen hexacore support, oder 775???
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh