hi
wie viellei schon ein paar mitbekommen haben schein ich mir am donnerstag mein DK-P45 T2RS geschrottet zu haben und krieg wahrscheinlich keinerlei garantie drauf
erste frage:existiert ne möglichkeit das board iwie zu reparien??? ich vermute das ich mir die spannungswandler beim oc von nem q6600 zersägt hab weil ich dem (sehr) viel spannung gegeben hab - und die kiste hat nach dem crash ziehmlich gestunken.
sollte das nicht funktionieren bräucht ich ein neues mobo auf DDR2 basis und es stellt sich die frage:
den q6600 zum freundschaftspreis nehmen und ein P45 (oder wenn existent eine alternative) nehmen - da kommen primär in frage die hersteller ASUS, Gigabyte, MSI, (DFI)
gesamtkosten:board +60eus oder so für die cpu
oder auf AM2+ switchen, nen X4 940 BE für 115€ holen und ein günstiges 770/780/790 X/G/GX/FX nehmen , vom oc potenzial geht da ja wohl alles gut,
anforderungen ans board: ne handvoll SATA, 1 ide, lan, kombatibilität zu 4x2GB OCZ XTC Titaniums, möglichkeit nen nexxos xp zu nutzen, platz für ne 8800gt mit aktivem accelero s1 und nen pci ganz unten für die x-FI - taktziele sind für beide ca 3,5 ghz nach möglichkeit 24/7
ach und es wäre ganz schön wenn das board keine zickendiva is da das DFI nur mit gewalt den speicher nehmen wollte, hatte vorher ein p35 dq6 - das war schön zahm
p.s. Abudinka=student=arm => möglichst günstig, hersteller sind mir simpatische firmen - kommt eigentlich noch abit hinzu
wie viellei schon ein paar mitbekommen haben schein ich mir am donnerstag mein DK-P45 T2RS geschrottet zu haben und krieg wahrscheinlich keinerlei garantie drauf
erste frage:existiert ne möglichkeit das board iwie zu reparien??? ich vermute das ich mir die spannungswandler beim oc von nem q6600 zersägt hab weil ich dem (sehr) viel spannung gegeben hab - und die kiste hat nach dem crash ziehmlich gestunken.
sollte das nicht funktionieren bräucht ich ein neues mobo auf DDR2 basis und es stellt sich die frage:
den q6600 zum freundschaftspreis nehmen und ein P45 (oder wenn existent eine alternative) nehmen - da kommen primär in frage die hersteller ASUS, Gigabyte, MSI, (DFI)
gesamtkosten:board +60eus oder so für die cpu
oder auf AM2+ switchen, nen X4 940 BE für 115€ holen und ein günstiges 770/780/790 X/G/GX/FX nehmen , vom oc potenzial geht da ja wohl alles gut,
anforderungen ans board: ne handvoll SATA, 1 ide, lan, kombatibilität zu 4x2GB OCZ XTC Titaniums, möglichkeit nen nexxos xp zu nutzen, platz für ne 8800gt mit aktivem accelero s1 und nen pci ganz unten für die x-FI - taktziele sind für beide ca 3,5 ghz nach möglichkeit 24/7
ach und es wäre ganz schön wenn das board keine zickendiva is da das DFI nur mit gewalt den speicher nehmen wollte, hatte vorher ein p35 dq6 - das war schön zahm
p.s. Abudinka=student=arm => möglichst günstig, hersteller sind mir simpatische firmen - kommt eigentlich noch abit hinzu
Zuletzt bearbeitet: