Bei den bisherigen Stromsparmechanismen "EIST" oder "C&Q" fahren die Prozessoren bei 3D-Anwendungen (Spielen) in einen Hochvoltmodus und der PC braucht maximalen Strom, obwohl noch fast keine Leistung abgerufen wird (z. B. bei Spielesettings oder nicht so rechenintensiven Passagen eines Spieles).
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass Intel an einer optimierten Stromspartechnik arbeitet, welche erkennt, ob von einer Anwendung tatsächlich Leistung gefordert wird oder ob der Prozessor trotz des 3D-Moduses auch runtergetaktet werden kann.
Gibts das schon oder ist das noch Zukunftsmusik?
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass Intel an einer optimierten Stromspartechnik arbeitet, welche erkennt, ob von einer Anwendung tatsächlich Leistung gefordert wird oder ob der Prozessor trotz des 3D-Moduses auch runtergetaktet werden kann.
Gibts das schon oder ist das noch Zukunftsmusik?