Intel i7 2600k mit Asus Mainboard ?

XxGabbah@dxX

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.03.2004
Beiträge
185
Ich will mir demnächst ein neues System zusammenstellen und hab, nach dem ich mir gut 3-4 Jahre keine neue Hardware kaufen musste, etwas den Überblick verloren, wenn es um CPU´s oder Mainboards geht.


  • Bei der CPU ist meine Wahl nun auf ein Intel i7 2600K gefallen (hoffe das war die richtige Wahl ^^).
  • Die Grafikkarte ist eine PoV Geforce 570GTX geworden(wahr eigentlich ne gute Wahl, das sie schon im alten System gut läuft).
  • Nun geht es natürlich ans Mainboard und da wollte ich als altes Gewohnheitstier zu einem Asusboard greifen. Allerdings häuften sich in letzter Zeit in meinem Bekanntenkreis die Klagen über Asusboards, so das ich kurzfristig überlegt hab den Hersteller zu wechseln. Nun ist mir aber das neue Bios auf den Asusboards ins Auge gefallen (bin noch nicht auf dem laufenden ob die Konkurenz ähnliches anbietet). Lohnt es sich deswegen ein Asusboard zu nehmen oder ist das ganze noch nicht ausgereift genug ?

Was den Preis an geht, dürfte es zwischen 150-250€ liegen. Ich fand sowohl das ASUS Sabertooth als auch das Flagschiff, das ASUS Maximus IV Extreme, ganz gut. Letzteres würde aber wohl meinen finanziellen Rahmen sprengen. Bei den anderen Versionen war es mir wohl auch einfach zu mühselig, die feinen Unterschiede herrauszulesen.

Ich bin aber natürlich nicht abgeneigt einen anderen Hersteller zu nehmen und hoffe das ihr mir zu wohl der einen als auch zu der anderen Frage ein paar Antworten geben könnt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hast du vor extrem zu übertakten oder soll es unter 5 ghz bleiben?
 
Das P8P67 reicht für deine Zwecke, außer es muss noch ein zweiter Lan vorhanden sein. Das Sabertooth scheint was für das Auge zu sein und bedarf noch einer Revision 2.0 um "perfekt" zu sein.
 
Also soweit ich weiß gilt es ja fast als eine Verschwendung, wenn man den 2600K nicht übertaktet. :d

Da ich mir aber weder einen Kompressor noch eine WaKü anschaffen will, denke ich das das Übertakten im "normal/möglichen" Bereich bleiben wird.

Das P8P67 hab ich hier schon öfters gelesen, ist das also eine Überlegung wert ? Was sind denn im groben die Unterschiede zum ASUS Maximus IV Extreme. Ist das Bios stark beschnitten im Gegensatz zum Maximus ? Bzw. gibt es Performance Unterschiede zwischen den Boards, im Standartbetrieb ?

Was käme denn für Asus als Alternative in Frage ?
 
natürlich gibt es keine performance-unterschiede. da die cpus eh über den multi übertaktet werden, werden nur die spawas des boards gefordert, aber bis 5 ghz nimmt sich das nicht viel und macht erst einen unterschied bei extremem OC. nimm einfach ein p67 board in der b3 revision, das dir gefällt :)
 
Kauf dir einen 2500k und ein Board aus der 100€ Klasse! Leistungstechnisch merkst du bei Spielen keinen Unterschied. ;)
 
Würde denn die Standartversion der Asus P67 "P8P67" reichen ? Oder gibt es neben den hier aufgeführten Unterschieden, noch Abweichungen in den Bios Einstellungen (Abgesehen von der Maximus, wo ich schon gelesen hab, das dieses Board ein paar zusätzliche Bioseinstellungen hat, die der Deluxe, Pro, Evo und Standartversion fehlen.)

Denn wenn die höheren Versionen, lediglich ein paar Anschlüsse mehr haben, fällt die Wahl auf die Standartversion recht leicht. :d
 
Vom P8P67 an unterscheiden sich die höheren Versionen hauptsächlich durch die Anzahl der Anschlüsse. Für ein normales Overclocking Richtung 5Ghz reicht das P8P67 völlig.

Soll das ein Spiele-PC werden?
 
Das gesparte Geld würde ich lieber in ordentlichen Sound stecken, also Hifi Kopfhörer. :)
 
Ja das soll ein Spiele PC werden, das ist richtig. Was für ein Lüfter würdet ihr für diese CPU empfehlen ? Ach ja auf jeden Fall schon mal Danke für die ganzen Antworten, habt mir schon ein gutes Stück weiter geholfen. ;)

Also aktuell sieht das System dann so aus:

  • Intel i7 2600K
  • Asus P8P67
  • 2x2 GB von Exceleram (Gab grad keine besseren)
  • PoV Geforce 570GTX
 
wenn es eine spielerechner werden soll nimm einen 2500k boxed und auf jeden fall 2*4 gb 1333er cl9 1.5V ram.
 
Was ist denn der Unterschied zwischen dem 2500K und dem 2600K ?
Und sind 1600er Ram´s nicht schneller als 13333er ? Ich hab grad gemerkt das ich mir neue Rams kaufen muss, da die die ich geholt hab Single Channel Rams sind. :(
 
was sind denn single channel RamS?
der 2600k hat multithreading und ist bei games ca 2% vor dem 2500k. ungefähr diesen vorsprung hast du auch bei 1600er ram vor 1333er ram.
 
Single Channel (die hab ich mir geholt)
Dual Channel (sowas hätte es sein sollen ^^)

Wobei das mit den Single und Dual Channel Rams ja wohl eh nur ne Marketingstrategie ist. Es hängt ja wohl eher vom Board als von dem Rams ab und ob auf diesem zwei Ram Controller verbaut sind. Diese "Kids" und waren doch nur ne Marketingstrategie. :d Aber irgendwie fällt man als Kunde doch drauf rein. ^^

Was die CPU angeht, die soll ja wieder 2-3 Jahre halten, da sind mir die 30-70€ auch egal, wenn ich denn wenigstens 10-20% mehr Leistung hab. ;)
Wie weit bekommt man denn den 2500k mit normaler Kühlung getaktet ?
 
Zuletzt bearbeitet:
du hast diese mehrleistung aber nicht bei games. 4.7 ghz sind absolut realistisch. ja dein single channel ram ist 1 modul und dualchannel sind 2 module. wahnsinn :)
würde mir trotzdem 2*4 gb holen.
 
und dualchannel sind 2 module. wahnsinn :)
würde mir trotzdem 2*4 gb holen.

Hatte mein Beitrag schon editiert wegen der Sache. :d

So hab meine Configvorstellung nochmal etwas überarbeitet

Higher Config:



Lower Config:


Hab mit diesen Landen ausgesucht, da ich nicht bestellen möchte, sondern mir die Sachen gleich kaufen will und alle Teile vorrätig sind. ;)
Bin aber gerne für Vorschläge offen, wenn es um andere Läden in Berlin geht, wo ich die Sachen vielleicht günstiger bekomme. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Speichern hast du mich überzeugt, beim CPU bin ich grad noch am grübeln. :d Ich geb ja zu, das auch ein wenig Prestige und Enthusiasmus dabei ist und meines Wissens nach der 2600K der 2. Platzierte nach dem aktuelle Intel Desktop 6Kern Prozessor ist.

Aber ich lasse mich natürlich auch gerne überzeugen, das der 2500K trotzdem völlig aussreichend ist... ich bin also noch am grübeln. ;)

Ich weiß nur nicht so recht, welchen Speicher ich HIER nun nehmen soll.:confused:
 
danns chau dir mal den prozentualen vorsprung vom 2600er auf den 1500er an. ist eigentlich egal welcher ram solange 1333 cl9 1.5v (nochmal schreib ich es nicht!) ;)
 
danns chau dir mal den prozentualen vorsprung vom 2600er auf den 1500er an.

So wie ich gesehen hab, in einigen Anwendungen so wie du sagst, zwischen 2-5%, in anderen Anwendungen aber 25-30%. ;)

image017-igs.jpg


QUELLE

Danke euch allen auf jeden Fall für eure Tips und Anregungen. ;)
Entgültig werd ich mich dann wohl erst im Laden entschliessen, werds dann nochmal posten was es geworden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
ah ich wusste nicht dass du professionell zip dateien packst, tut mir leid hehe
 
ah ich wusste nicht dass du professionell zip dateien packst, tut mir leid hehe

Na ja, man weiß ja nie was so alles auf ein zu kommt. :d Aber im großen und ganzen programmierer ich Internetseiten und hab ständig so an die 20-40 Tabs im Browser auf. :d

kaufst du nun eine 570 mit oder nicht.
wenn ja dann kauf lieber dies 570.
Gainward GeForce GTX 570 Phantom, 1280MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (1732) | Geizhals.at Deutschland

Öhm guten Morgen.... :d

# Die Grafikkarte ist eine PoV Geforce 570GTX geworden(wahr eigentlich ne gute Wahl, das sie schon im alten System gut läuft).

....aber trotzdem danke für den Tip. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
oh ok .ich hol mir mal einen kaffee :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh