AX-Turbo
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 15.07.2002
- Beiträge
- 898
Hi,
ich bin nach paar Jahren mobiler Nutzung leider nicht ganz up-to-date bei Desktop-Hardware.
Bin gerade dabei, mir einen MiniITX-PC (Haswell i5 mit HD4600) zusammenzustellen und ich frage
mich das folgende:
Auf ´nem Notebook ist es ja ganz normal, dass z.B. die integrierte HD4600 des Prozessors und
eine dedizierte Grafikkarte entweder/oder nutzbar sind. Ich kann dann z.B. beim Nvidia Treiber
einstellen, welche Grafikkarte für welches 3D-Spiel o.ä. verwendet werden soll.
So, wie ist das heutzutage auf ´nem Desktop-Rechner, wenn ich dort eine dedizierte Grafikkarte
einsetze und den Monitor an dieser anschließe? Wird dann das Signal der HD4600 dorthin irgend-
wie "durchgeschliffen", oder wird dann die integrierte HD4600-Karte (bei nur einem Monitor) un-
brauchbar? Danke schonmal.
ich bin nach paar Jahren mobiler Nutzung leider nicht ganz up-to-date bei Desktop-Hardware.
Bin gerade dabei, mir einen MiniITX-PC (Haswell i5 mit HD4600) zusammenzustellen und ich frage
mich das folgende:
Auf ´nem Notebook ist es ja ganz normal, dass z.B. die integrierte HD4600 des Prozessors und
eine dedizierte Grafikkarte entweder/oder nutzbar sind. Ich kann dann z.B. beim Nvidia Treiber
einstellen, welche Grafikkarte für welches 3D-Spiel o.ä. verwendet werden soll.
So, wie ist das heutzutage auf ´nem Desktop-Rechner, wenn ich dort eine dedizierte Grafikkarte
einsetze und den Monitor an dieser anschließe? Wird dann das Signal der HD4600 dorthin irgend-
wie "durchgeschliffen", oder wird dann die integrierte HD4600-Karte (bei nur einem Monitor) un-
brauchbar? Danke schonmal.