Intel DH77EB, H77 oder Intel DZ77BH-55K, Z77 - welches für Dauerbetrieb?

uhahaohha

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.03.2012
Beiträge
156
Intel Media Series DH77EB, H77 (~100 Euro)
Intel Media Series DZ77BH-55K, Z77 (~170 Euro)
bin mir unsicher welches der beiden Mainboards sich besser für den 24/7-Betrieb eignen würde.
DH77EB, H77 soll mit einem Core i5 3550 (genau die CPU die ich anpeile) nur um die 30 Watt im Idle verbrauchen.
( -> AMD Versus Intel Integrated Graphics w/ Ivy Bridge - Final Thoughts and Conclusions - Legit Reviews )
Es hat aber keine "all solid caps" wie das DZ77BH-55K.
Sind ~70 Euro gerechtfertigt das man nicht so sehr mit der Angst lebt das einem irgendwann die Kondensatoren verpuffen?
Zu dem DZ77BH-55K konnte ich nichts finden wie das mit dem Stromverbrauch aussieht im Idle.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
der stromverbrauch des großen boards wird auf höher sein, das board gehört leider nicht mehr zu den sparsamsten.

den aufpreis dafür würde ich daher nicht zahlen.
was macht denn das system? wird dort eher viel im idle gearbeitet oder wird das system ausgelastet?
 
80% Idle. 20% nutzfaktor - denke ich mal ...

Vllt tausche ich auch den 3550 gegen einen 3770, im Idle sollte sich das nichts nehmen.

Gibt es sichtbare Merkmale woran ein kaputgehen der Kondensatoren vorhersehbar wäre?

Finde leider nirgendswo im Netz etwas über einen Vergleichstest in Sachen Stromaufnahme der beiden Intel Boards DH77EB und DZ77BH-55K.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das MSI hat aber leider keinen Displayport Anschluss
 
Und? Hat dein Monitor nur DP?
 
Wusste nicht das es jetzt möglich ist Auflösungen jenseits von 1920x1200 auch ohne Displayport zu übertragen.
Seit wann ist das möglich?
 
Seit es DVI gibt. Mit Dual-Link-DVI sind bereits seit seiner Einführung 2560x1600 Pixel bei 60 Hz möglich.
 
Schon, aber wo steht das in den Handbüchern der Mainboards das dass möglich sein soll?
 
Schon, aber wo steht das in den Handbüchern der Mainboards das dass möglich sein soll?

Nirgends ... weil es nicht geht ... die Boards haben keine Dual Link DVI Anschlüsse.

Die max. Auflösung ist:
HDMI/DVI: 1920x1200 @ 60hz
VGA (D-SUB): 2048x1536 @ 75Hz
Displayport: 2560x1600 @ 60Hz
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh