Thread Starter
        
		
    
			
								
			
    		
    
    		
	
			
									
									
									
				
					
						- Mitglied seit
- 04.05.2001
- Beiträge
- 10.868
<p><img style="margin: 10px; float: left;" src="/images/stories/logos/hardwareluxx_news.gif" /></p>
<a href="pages/13533"><img src="cms/images/488bigqx6700s.jpg" align="right" hspace="10" vspace="10" /></a>
<p>Der erste Quad-Core-Prozessor von Intel ist da: Der Core2 Extreme QX6700 besteht aus zwei Conroe-Kernen und ist so mit insgesamt vier Prozessorkernen, zwei 4 MB großen L2-Caches und 2,66 GHz Taktfrequenz ausgestattet. Der neue Prozessor der Extreme-Serie rennt in Benchmarks, die auf allen vier Kernen laufen, selbstverständlich allen bisherigen CPUs davon. Wir werfen einen tiefergehenden Blick auf das Modell und vergleichen ihn mit der bisherigen Core2-Serie und dem Athlon 64 FX-62. Insbesondere ist ein Blick auf die Fertigung, den Stromverbrauch und die...<br /><br /><a href="/index.php/news/hardware/prozessoren/7040-intel-core2-extreme-qx6700.html" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>
				
			<a href="pages/13533"><img src="cms/images/488bigqx6700s.jpg" align="right" hspace="10" vspace="10" /></a>
<p>Der erste Quad-Core-Prozessor von Intel ist da: Der Core2 Extreme QX6700 besteht aus zwei Conroe-Kernen und ist so mit insgesamt vier Prozessorkernen, zwei 4 MB großen L2-Caches und 2,66 GHz Taktfrequenz ausgestattet. Der neue Prozessor der Extreme-Serie rennt in Benchmarks, die auf allen vier Kernen laufen, selbstverständlich allen bisherigen CPUs davon. Wir werfen einen tiefergehenden Blick auf das Modell und vergleichen ihn mit der bisherigen Core2-Serie und dem Athlon 64 FX-62. Insbesondere ist ein Blick auf die Fertigung, den Stromverbrauch und die...<br /><br /><a href="/index.php/news/hardware/prozessoren/7040-intel-core2-extreme-qx6700.html" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>
 
						