[Kaufberatung] Intel core 2 duo t5800 und t9900

Intelcore

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.11.2012
Beiträge
119
Hallo

Ich möchte mein Notebook ein bischen umbauen und hab eine frage:
Ich habe jetzt einen core 2 duo t5800 drin, ich möchte aber einen core 2 duo t9900 rein bauen

Edit: Es sind die gleichen Sockel: 478

Danke schon mal
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ps: die frage ist ob der core 2 duo t9900 passt?
 
Erstens ist die Frage ob die CPU in deinem Notebook verlötet ist, wenn ja kannst du nichts wechseln. Zweitens ob dein Notebook die CPU unterstützt und drittens, falls dir die allgemeine Arbeitsgeschwindigkeit zu langsam ist bau dir lieber eine SSD ein anstatt dein Notebook auseinanderzuschrauben.
 
Die cpu ist nicht verlötet
Und eine Ssd habe ich schon drin
Ich weiss eben nicht ob das Notebook den cpu unterstützt
 
Welches Notebook und welcher Chipsatz ist es denn?

btw. ich finde den t9900 etwas überteuert.
 
Es ist ein HP Pavillion dv5 den chipsatz weiss ich leider nicht
 
Hast Du eine genauere Modellbezeichnung? (Sollte unten am Aufkleber stehen)
Also sowas wie dv5-1140eg oder sowas?

Auf der englischen Wikipedia Seite für die dv5 Serie von HP steht daß es für diese Modelle Intel CPUs von T5800 bis T9600 gab. Nachdem der T9600 aber nur etwas weniger Takt als der T9900 hat sollte dieser auch funktionieren.
Ich würde aber auf jeden Fall mal kontrollieren was Du für einen Chipsatz verbaut hat (am besten mit CPU-Z [kostenlos und muss man nicht installieren von CPUID - System & hardware benchmark, monitoring, reporting ]) und dann sollte man auch nachsehen ob es für das Notebookmainboard ein BIOS Update gibt.
32 oder 64 Bit Version von CPU-Z ausführen und unter Mainboard den Chipsatz ablesen und eventuell auch gleich dei BIOS Version und Datum hier angeben.

Falls Dir CPU-Z anzeigt daß Du einen 45er Chipsatz hast (also Intel GS45, GM45 oder PM45) sollte die CPU ohne Probleme funktionieren. Kleinere Chipsätze der 40er Serie oder gar 965er Serie unterstützen offiziell den FSB der T9900 CPU nicht.

Zum Umbau ist zu sagen daß es erstens mühsam sein kann zur CPU zu kommen (falls diese nicht direkt hinter einer Abdeckung sitzt).
Und daß die Kühlung eventuell nicht optimal für so eine starke CPU ausgelegt ist da diese ja meist mehr Abwärme produziert als kleiner Modelle. Die Montage sollte auch mit Vorsicht gemacht werden denn gerade bei Notebookkühlern kommt es oft vor daß man diese (bzw. dessen Halterungen) verbiegt und dann der optimale Anpressdruck bzw. Auflage auf die CPU nicht mehr gegeben ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke ich werde mal mit cpu-z schauen und die montage ist kein problem ich habe das notebook schon mal auseinander gebaut ( weil ich den kühler säubern musste)
 
Ok ich habe geschaut und es ist ein PM45 chipset
 
Zuletzt bearbeitet:
Okey ich habe nich gewusst das mein chipset auch einen quadcore unterstützt
Jetzt ist es so funktioniert der Intel core 2 quad q9100 auf meinem notebook
 
Könnte ich den Intel core 2 Quad q9100 in mein notebook einbauen?
 
Das ist theoretisch durchaus möglich, praktisch aber unwahrscheinlich: Die Quadcores haben eine TDP von 45W, die normalen Dualcores wie der bei dir verbaute T5800 haben 35W und es ist sehr unwahrscheinlich, dass dein Modell die gleiche Kühlung wie die Modelle mit Quadcore hat. Ich find es schon erstaunlich, dass du ein Modell mit Merom CPU, aber P45 Chipsatz hast.
Ansonsten gilt, was schon gesagt wurde: Endgültige Sicherheit können die nur der Hersteller oder jemand, der es schon genau so gemacht hat geben, selbst wenn der Sockel und der Chipsatz passt muss das BIOS mitspielen, z.B. setzt keine der lat dem Wikipedia-Artikel verbauten CPUs eine Unterstützung für das E0/R0-Stepping vorraus, auch wenn es die meisten davon in diesen Steppings gab. Die letzten und schnellsten Core 2 CPUs gab es aber nur in diesen Steppings.
 
Also die kühlung dürfte kein problem sein ic habe da mal rum gebaut und die jetzige cpu is ca 30grad heiss beim zocken😃

Ich köntel also jetzt den intel core 2 quad q9100 einbauen wenn ich s vom hersteller bestätigt bekomme?
 
Was soll denn das für eine Frage sein? Wenn du tatsächlich vom Hersteller bestätigt bekommst, dass du den Q9100 einbauen kannst, ist meine Meinung dazu völlig ohne belang. Wenn du vom Hersteller nichts eindeutiges hörst, dann kannst du es versuchen, der T9900 wäre aber sicherer. Versteif dich übrigens nicht so auf die beiden Topmodelle, die nächstniedrigeren sind meist viel günstiger zu kriegen.

EDIT: Also im Preisvergleich finde ich keine Modelle mit T9400/9600 oder 1680x1050-Auflösung. Muss aber nichts heißen, evtl. waren die nicht so frei erhältlich oder sind nicht mehr in den Listen bei gh.de. Falls es sie aber doch nicht gab würde mir das zu denken geben, dann gab es kein 35W-Modell mit mehr als 2GHz und nur Penryn-3M mit 25W mit mehr MHz, was auf keine umwerfende Kühllesitung hindeutet. Hast du denn das Modell mit Geforce 9200M GS oder 9600M GT 512MB? Erstere wäre von der Grafikleistung her nämlich geradezu lächerlich, zweitere heute zwar auch kaum noch zu gebrauchen aber wenigstens nicht ganz albern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok
Die grafikkarte weiss ich leider noch nicht ich werde schauen, aber ich glaube es ist die Nvidia geforce 9200m mit 256mb
Danke
 
bevor du schaust ob die kühlung die 10w mehr mitmacht schau doch erstmal ob das netzteil reserven hat
und wenn ich nv9200 lese hmm schau doch mal ob dein lapi nett en mxm slot hat grafik austauschen bringt doch meist mehr
 
Nein einen xmx slot hat mein notebook nich die grafikkarte ist onboard
 
Was willst Du denn generell mit dem Upgrade erreichen?
Einfach generell einen schnelleren Laptop? Mehr Leistung bei Spielen?

Mit GPU-Z (auch so ein Tool wie das CPU-Z) kannst Du auslesen was genau Du für eine Grafikkarte hast.
HIER gibt's das - einfach ausführen und es zeigt schon alle relevanten Infos an.

Ein CPU Upgrade bringt für Spiele nur bedingt etwas - Grafikkarte wäre besser aber nachdem die onboard ist kannst Du da nichts dran ändern.

Falls es Dir generell um die Leistung des Notebooks geht hilft eine SSD enorm (hast Du ja schon), ausreichend RAM (für Windows Vista/7/8 zumindest 2GB. 4GB wären empfehlenswerter und 8GB für das meiste mehr als genug) und je nach Anwendungen dann halt die CPU und die restlichen Komponenten. Eine schnelle CPU hilft natürlich auch um eine SSD bzw. genug RAM etc. optimal auszulasten aber ein langsamer Dual Core mit genug RAM und einer SSD wären mir lieber als ein superschneller Quad Core mit wenig RAM und einer 5400rpm Platte.

Zum Chipsatz - PM45 ist gut und stellt so ziemlich das höchste der Core2 Chipsätze im mobilen Bereich dar. Ob da ein Quad drauf rennt (also mit dem Chipsatz - ja aber mit dem Board/BIOS) kann wohl wirklich nur der Hersteller bzw. einer sagen der es schon versucht hat.
Ich tippe mal auf ja, aber ob das BIOS auch korrekt mit dem umgehen kann bzw. eben die Kühlung ausreicht ist eine andere Sache.
Das BIOS ist verantwortlich für die korrekte(n) Spannung(en) und diverse Features der CPU wie SpeedStep, Multiplikatorsettings etc. und wenn eben dieses den Quad nicht korrekt erkennt kann es sein daß dieser dann mit verminderten Taktraten läuft, sich nicht hoch oder runter taktet, die Spannungen nicht passen oder Features nicht funktionieren. Im schlimmsten Fall läuft der eben gar nicht.

Also falls Du das versuchst überprüfe nochmal mit CPU-Z was Du für eine BIOS Version hast (Version und Datum) und update dies falls es ein aktuelleres gibt.
Übrigens gibt es bei ebay ja einige mobile Quad CPUs aus dem Ausland. Viele davon sind aber ES (Engineering Samples) welche wiederum eventuell nicht laufen. Normalerweise verhalten sich die ES CPUs genau wie die non-ES Versionen. Trotzdem kann es aber sein daß diese doch anders sind (noch ein früheres Stepping mit eventuell Bugs oder anderen Spannungen) oder vielleicht Features haben die eher positiv sind wie einen offenen Multiplikator etc.

@Tigerfox
Die Merom CPU die er hat ist anscheinend die kleinste CPU die es bei dem Modell gab. Das Mainboard ist hier grösser ausgelegt aber anscheinend haben die für dieses Modell auch eine kleine Variante im Portfolio gehabt und die Merom CPU war gerade günstig. Viele anderen haben kleine Penryn CPUs oder Pentium Dual Core Modelle verwendet.
 
Ok ich werde schauen das bios datum nachschauen und schreibe es hier her
Danke
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh