Intel Celeron Dual-Core E3300 ( neues System )

Lightning88

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.09.2008
Beiträge
74
Ort
Somewhere in Hessen
Hi Community,

ich möchte eure Meinung hören:

ich habe zur Zeit ein AMD Athlon X2 2600+ (2,06Ghz), ein ASRock Alive Gsata Board, eine GeForce 7950GT (256MB) und 2GB RAM Kingston ... und möchte mir ein bisschen schnelleres System für wenig geld zusammenbauen ..( RAM bleibt erhalten )

jetzt habe ich in vielen Berichten ( Testberichten ) gelesen dass es für ein Büro / Multimedia / Spiele ( nicht auf MAX-FPS oder detail ) PC eine günstige alternative gibt, und zwar in dem man einen:
"Intel Celeron Dual-Core E3300, 2x 2.50GHz" übertacktet ( er kostet nur unglaubliche 30euro :p ) - jetzt habe ich mich entschlossen dieses kleine Schmuckstück zu kaufen jedoch weiss ich nicht welches Board für OC und für diese CPU optimal geeignet ist ( muss nicht die teuerste sein ) - und eine neue Graphikkarte dazu ... netzteil habe ich ( von Enermax 450W, Festplatte 250GB reicht SATA oder SATA II da bin ich mir nicht sicher, laufwerk in ordnung , joa dass wars eigentlich ) ...

Um ein Eindruck zu bekommen was ich so spiele ( Warcraft III - Dota , CoD2 , CoD4 , ...)

Ich habe immer sehr wenig von den Celerons gehalten doch ein Versuch ist es Wert ...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hmm...ich möchte mal am Rande bemerken, dass es keinen "AMD Athlon X2 2600+ " gibt...

Meinst du mit deinem Board zufällig dieses hier ? : ASRock ALiveDual-eSATA2 - , Blockdiagramm des ULI M1695M1567, Herstellerangaben laut , asrockcom, , - PCTreiber.Net

Mein Tip wäre (vorrausgesetzt du hast ein AM2 Board):

Hol dir nen gebrauchten A64 X2 6000+ (2x 3,0 GHz) oder 6400+ (3,2 GHz) oder ähnliches (gibts so um die 30-40 €)

Steck etwas Geld in eine gute Mid-Range Grafikkkarte (zbsp Radeon 3850/3870, Radeon 4830/4850/4870, GeForce 8800GT/9600GT/9800GT oder ähnliches) kost dann so um die ca. 30-??? €

Der 6000+/6400+ steckt jeden Celeron locker in die Tasche, vorallem was den Bereich Gaming angeht...

Ich sach mal, ein 6000+/6400+ mit einer entsprechenden Graka reicht noch locker um so ziemlich alle Games zu zocken. Vielleicht nicht immer auf max Details, aber es würde reichen. Und vorallem wäre es dem Celeron mehr als überlegen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi also ... dein Vorschlag hört sich nicht schlecht an ... nur möchte ich mich korrigieren ich habe eine
ASRock > Products > ALiveSATA2-GLAN

und ehrlich gesagt wollte ich dieses MB nicht behalten da es mir stress macht ( vor allem wegen pci-e slots ) hat ein riesiges problem mit wlan und pci-e karten , habe jtzt zwar ein usb stick , trotzdem woll te ich mir auch ein MB gönnen

...

hmm ... was denkt ihr, wäre das beste ?
und sorry es handelt sich um einen 3800+
 
bitte schreib mal was du alles brauchst und was dein budget ist.
 
habe ich eigentlich beschrieben :

Brauche:
-Mainboard
-CPU
-Graka

Budget:
ich habe genug ( Preis unrelevant ) - jedoch brauche ich nicht viel mehr Leistung - deswegen weiche ich auf E3300 aus, weil neu und bisschen mehr Leistung

Kannst dir dass so vorstellen - brauche nur bisschen mehr Leistung , möchte jedoch " neue " Komponenten ( Garantie - bzw. Ausfallsicherheit ), sollte mein Budget nicht stark belasten da es nur modernisiert werden soll - brauche für MB ( nicht spezielles kein eSata, kein CrossFire, kein SLi - sollte gute Performance liefern und gut fürs übertakten sein ) - Graka ( im Level des restlichen Gesamtsystems , so dass sie zu 100% ausgeschöpft werden kann - nicht eine Graka die so schnell ist jedoch vom rest system ausgebremst ist )
also ein ausbalanciertes system

hoffe ich habe es richtig erklärt, nochmals danke für eure mühe und zeit mir zu helfen , im voraus danke
 
ohne ein budget als konkrete zahl wird das sehr schwierig. willst du 300 euro oder 900 euro ausgeben?
 
4gb ddr3 35 euro
asrock 870 extreme 3 75 euro
ati 5770 1gb 100 euro
athlon II x4 3ghz 85 euro
 
OK, hier mal ne preisgünstige Zusammenstellung:

Board (43,81 €):

ASRock K10N78M Pro GeForce 8200 AM2+ µATX

CPU (39,94 €)

AMD Athlon 64 X2 Black Edition 7850 2x 2.80GHz

Grafikkarte (69,93 €):

512MB Sparkle GeForce GTS 250

Macht alles zusammen 153,68 € ohne Versand. Wenn du dich im gebraucht-Bereich umschaust (*bay, Marktplatz hier im Forum, usw), wirst du garantiert noch ne Menge sparen können. Deine restlichen Teile (RAM, Laufwerke, Netzteil, etc) kannt du dann ja weiterhin verwenden, ausserdem kannst du die alten Teile auch noch verkaufen, dann sparst du nochmal was.

Mit dem Board kannst du auch später noch problemlos auf einen Quad-Core Phenom aufrüsten, wenn du mal bisschen mehr ausgeben willst.

Mit dem System kannst du immer noch sämtliche Games zocken (selbst ich mit meinem System hab da keine Probleme und das ist diesem hier weit unterlegen...)
 
Zuletzt bearbeitet:
er hat doch geschrieben 300...
ein phenom I dualcore, na glückwunsch :)
 
hunterjoes Zusammenstellung von Post #9 ist empfehlenswert. Sollte es dir immer noch zu teuer sein, dann eventuell auch so:

Preis: 246,20
1 x AMD Athlon II X2 250 (C3), 2x 3.00GHz, boxed (ADX250OCGMBOX) bei Jacob Elektronik 49,90 +7,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9K2/4G) bei Jacob Elektronik 35,70 +7,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x MSI 870-C45, 770 (dual PC3-10667U DDR3) (7599-050R) bei Jacob Elektronik 56,-- +7,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Sapphire Radeon HD 5770, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail (11163-02-20R) bei Jacob Elektronik 104,60 +7,99 bei Versand (Vorkasse)
 
jungs vielen dank ... so wie es aussieht hole ich mir die configuration von hunterjoe nur eine frage zum ram 1333 oder 1600 , nochmals danke
 
1333er. bei bedarf noch einen katana 3 als cpu kühler. die phenom II x4 kosten nur noch unwesentlich mehr wie man sieht und haben den Level 3 cache der in spielen schon noch was bringt, ggf kannst du ja den aufpreis zahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh