Fishburn
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 18.11.2005
- Beiträge
- 1.051
- Ort
- Bayern
- Desktop System
- AllWhite
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 9800X3D
- Mainboard
- ASRock B850 Steel Legend WiFi
- Kühler
- CORSAIR iCUE LINK TITAN 360 RX
- Speicher
- 32GB Corsair Dominator Titanium RGB
- Grafikprozessor
- ASRock Radeon RX 9070 XT Steel Legend 16GB
- Display
- Philips Evnia 8000 Series 42M2N8900, 41.54"
- SSD
- Samsung 9100 PRO SSD NVMe M.2 2TB | 2TB Kingston KC3000 M.2
- HDD
- TOSHIBA MG10AFA22TE 22TB
- Gehäuse
- Corsair FRAME 4000D RS ARGB
- Netzteil
- Corsair RM1000x Shift Netzteil
- Keyboard
- NZXT Function 2
- Mouse
- Logitech G G502 X PLUS LIGHTSPEED
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 11 Pro
- Internet
- ▼1.000 ▲250
Hallo Leute
Suche auf die schnelle 2 Buisness Notebooks, und bin eigentlich schon auf HP festgefahren. Lenovo käme auch noch in die Tüte aber das Bugdet liegt zwischen 600-800.
Die Frage ist lohnt sich der M520, er kostet 690 EUR was im Vergleich zum Laptop mit dem P8700 775 schon eine Ersparniss ist. Oder sollte man gleich was drauflegen und zu Intel greifen.
Normal würde ich nicht überlegen und nur Intel kaufen, aber der Preis ist wirklich verlockend. Die Laptops werden in der EDV als Arbeittiere eingesetzt. Was heisst Programmierung, Verwaltung usw. Also nix CAD oder sowas. Trotzdem sollten sie genug Leistung haben und vor allem es sollte alles drauf laufen. Gerade bei AMD ist das ja nicht so der Hit, Intel hat meiner Erfahrung nach einfach den besseren Chipsatz usw und die Stabilität ist einfach da. Wie dies im Notebooksegment ist keine Ahnung.
Hoffe ihr könnt mir helfen unter den 3 Prozzis einen auszuwählen.
Suche auf die schnelle 2 Buisness Notebooks, und bin eigentlich schon auf HP festgefahren. Lenovo käme auch noch in die Tüte aber das Bugdet liegt zwischen 600-800.
Die Frage ist lohnt sich der M520, er kostet 690 EUR was im Vergleich zum Laptop mit dem P8700 775 schon eine Ersparniss ist. Oder sollte man gleich was drauflegen und zu Intel greifen.
Normal würde ich nicht überlegen und nur Intel kaufen, aber der Preis ist wirklich verlockend. Die Laptops werden in der EDV als Arbeittiere eingesetzt. Was heisst Programmierung, Verwaltung usw. Also nix CAD oder sowas. Trotzdem sollten sie genug Leistung haben und vor allem es sollte alles drauf laufen. Gerade bei AMD ist das ja nicht so der Hit, Intel hat meiner Erfahrung nach einfach den besseren Chipsatz usw und die Stabilität ist einfach da. Wie dies im Notebooksegment ist keine Ahnung.
Hoffe ihr könnt mir helfen unter den 3 Prozzis einen auszuwählen.