• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Intel board mit gutem oc verhalten P/L soll stimmen

neowkewl

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
05.06.2007
Beiträge
1.852
hi all, da ich mich mit intel noch nicht sehr auskenne und deren komponenten wollte ich ma fragen was ich für nen mobo brauche um 400mhz FSB zu fahren welches auch nen ordentliches P/L verhältnis bisetet und evtl sogar cf unterstützung hat...

cpu wird übergangsweise nen E6300 alendale... wegen dem niedrigem multi muss halt der fsb herhalten....

später nen wolfdale oder nen penryn :)

preis ca 100 € rum wäre gut...

danke schonmal und grüße vom neow

PS: erfahrungswerte gehen vor da pack ich dann gern den einen oder anderen euro drauf...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
Die P45er hauen deutlich mehr rein was OC betrifft, wobei es da auch unterschiede gibt ;) ... FSB 500 - 550 schaffen viele, ab FSB600 ist es dann die Champions League .....

also sollten die P45er alle an die 450 bis 500 mhz FSB schaffen ja ? auch die 60 euro bretter aller biostar?

ah 80 meinte ich -g-
 
Biostar schafft das, wie es mit Asrock und ECS aussieht kann ich nicht sagen .
 
FSB400 wird es zu 100% machen, für 80€ würde ich mir lieber im MP ein Gigabyte oder Asus mit P35 Chipsatz schießen ;)
 
hmm habe gradee gegooglet und da sind viele über 500mhz fsb gekommen , einer sogar bis 529 mhz mit nem E8200..... werd mich aber nochmal umschauen erstmal dickes thnx für deine superschnelle hilfe slash :)
 
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a346216.html

Crossfire 8x/8x, sollte reichen, musst du halt wissen neowkewl, das UD3P wird vom FSB noch höher kommen aber kostet auch 20€ mehr ( FSB645 habe ich schon stabil gesehen, alles über FSB600 braucht aber theoretisch eh keiner ) .

Vielleicht hol ich mir auch mal das Biostar so zum testen .....
 
Zuletzt bearbeitet:
bei boards dieser art wird der FSB einzig und alleine durch die speicher limitiert. das ist und bleibt das problem. will man mehr als fsb 600 schaffen muß man speicher haben die das packen. und speicher die 1200 oder mehr schaffen gibts eben nicht an jeder straßenecke.

dem zu folge kann der threadersteller sich selbst ausrechnen was er an FSB schafft wenn er seine speicher betrachtet. schaffen die 1200 kann er auch fsb 600 schaffen. wenn nicht dann ist es müßig sich ein extrem-OC board zu kaufen. es nützt rein garnichts sich so ein board zu kaufen wenn man mit speicher arbeitet die einen takt von 1000 oder weniger schaffen.
 
Naja gut, mein erstes UD3R ging FSB506 mit Quadcore, das 2te FSB515 mit gleicher CPU/Speicher .

Wie es mit Dualcore aussieht kann ich nicht sagen, hatte da maximal FSB620 am laufen, die CPU war nur übergang für ein WE .
 
denke das biostar hat mich überzugt :) werds mal antesten ;)
 
ja das mit dem speicher könnte problematisch werden....

aber kann man den eeiler nicht dermaßen runterschrauben das man bei z.b. fsb 500 bei DDR800 landet ?

also wie gesagt habe atm nur amd ocing gemacht und freue mich eigentlich schon richtig mal nen intel dampf zu machen :)

zur not habe ich noch D9GMH 2 GB hier rumliegen..... sind schon etwas eingestaubt :fresse:





in welchem verhältniss stehen FSB und RAM takt? haste nen link zu dnem rechner oderso?
 
Zuletzt bearbeitet:
nein das geht nicht. alle intelchipsätze können als kleinsten teiler 1:1.
das bedeutet fsb500 = 1000mhz speichertakt.
 
ahaaaaa, sprich FSB 450 mhz = ramtakt real... ?!

oh man ich lese mich mal beim c2d oc thread ein bischen ein :) bevor ich euch auch noch damit nerve :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh