• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Intel Board Chipsatz 850 oder 845D, welches nehmen?

Schrauberbude

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
23.02.2003
Beiträge
136
Ort
Ruhrgebiet
Hi,

ich habe die Möglichkeit auf ein P4 Intel System aufzurüsten nachdem ich meinen "alten" P3 gut verkaufen konnte.

Zur Wahl stehen:

Intel Mainboard 845BG mit LAN und Audio
Speicher Infineon 2x 512MB PC2700 DDR333
CPU P4 2,60 GHz mit 400 MHz-FSB

oder

Intel Mainboard D850MV mit Audio
Speicher 512MB PC800 Samsung
CPU P4 2,20 GHz mit 400 MHz-FSB

eines von beiden Systemen kommt in Frage, nur welches könnt Ihr mir empfehlen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nimm doch nen GB mit nem gigabyte twinmos riegel :-))
 
Es kommen nur diese Komponenten in Frage.

Wie sieht es mit der Geschwindigkeit der CPU aus, 2,2 zu 2,6 dürfte nach meiner Meinung nicht allzu viel ausmachen, oder irre ich mich hier.

Vom Speicherdurchsatz ist ein 850er Chipsatz mit PC800 Rambus auch nicht zu verachten, oder gleicht das 1GHz Infineon Speicher aus.

Beide Systeme werden nicht übertacktet, was bei Original Intel Boards ja auch nicht möglich ist.

Es geht mir nur um die vorgenannten Fragen, bitte dazu antworten.
 
leistung satt hat man natürlich bei Rambus speicher , aber die mehrleistung zum DDR von den 845xx wird teuer bezahlt.
Ich würde empfehlen dir das Rambus system zu holen , die mehrleistung der cpu merkt man eh nicht sooooo dolle .

*Rambus for ever* LOL
 
Ein P4 gehört natürlich auf Rambus, man muss den ja nicht mit Kommunisten RAM vergewaltigen :p
 
Also bis jetzt 2 Meinungen zu Rambus-Speicher.

Was würde das Rambus-System eigentlich bringen ( zur Zeit sind 256MB verbaut ) mit Betreiebssystem WIN XP, wenn auf 768MB Rambus Samsung PC800 aufgerüstet wird.

Macht sich dieses z.B. beim öffnen und kopieren von Programmen auf einer Platte bemerkbar. Ist der Geschwindigkeitszuwachs echt spürbar?

Für weitere Experten-Antworten, schon einmal Danke.
 
beim zoggen und kopieren macht es sich schon bemerkbar
 
@Schrauberbude

"Es kommen nur diese Komponenten in Frage. "

Ich nehme mal an, du bekommst die im Abverkauf sehr günstig, dass du die unbedingt willst.

Bei den Intel-Boards bleibt zu sagen, dass diese erst ab dem 845PE ein gutes Bios haben. Die anderen haben ein OEM-Bios wie in Komplettsystemen. Erst mit dem 845PE hat Intel begonnen die Boards für Endkunden wirklich interessant zu designen.

Ich würde das 845D nehmen. Ist zwar langsamer als RAMBUS aber wenn es dir auf die Leistung ankommt, dann sind sowieso beide falsch, denn dann solltest du ein aktuelles mit 845PE oder 850E nehmen.
Dafür kannst du das auch mal wieder verkaufen. RAMBUS wird jetzt immer teuerer.

cu
loores
 
Hi loores,

warum sprichst Du von Abverkauf. Muss es denn immer das neuste sein. Das habe ich mir schon vor einiger Zeit abgewöhnt. Früher war ich so bekloppt und habe immer das neueste und schnellste haben wollen, und dabei so ganz nebenbei viel Geld dafür ausgegeben.

Bei den Original Intel Boards weis ich das diese ( Zitat von Hard Tecs 4U zum 845BG "der Fels in der Brandung" lt. Testbericht ) stabil laufen wie ein Panzer. Für diese Tugenden kann es auch einmal ein etwas älterer Chipsatz von Intel sein, zumal das 845BG nur 25 EUR kosten würde, und das allein ist vom Preis schon der Intel Lan-Anschluss wert, wenn ich da so an eine PCI-Karte denke.

Also die Hauptfrage Rambus oder 1GHZ Infineon Speicher ist mir noch nicht ganz beantwortet worden.
 
@Schrauberbude

Nein, es muss sicher nicht immer das neuste sein. Ich habe auch schon ältere gekauft - aber im Abverkauf. Du kannst mir ja nicht etwa angeben, dass die 25€ der reguläre Preis sind. Das ist für mich der Abverkauf.

So kann man unter Umständen viel Geld sparen. Das ist schon richtig. Die Intel-Boards sind stabil und problemlos. Wenn es zudem noch eine paar Bios-Updates gibt, dann umso besser.

Deine Frage ist aber trotzdem etwas unglücklich. Du könntest gerade so gut fragen, ob du einen 1.8 Benziner oder einen 1.6 Turbo- Diesel kaufen solltest und welcher schneller ist. Wenn du etwas schnelles willst, dann sind beide nicht wirklich die optimale Wahl.

Zudem laufen diese beiden Boards nur mit "alten" CPUs. Bei Intel kannst du es gleich vergessen, einen FSB533er einzusetzen, das wird mit ziemlicher Sicherheit nicht unterstützt. Auf einem aktuellen Board ist ein FSB533 2.4er so schnell wie auf dem alten der FSB400 2.6er.
Wieviel is der der 2.6er FSB400 teurer als der 2.4er FSB533? Bei uns in der Schweiz sind das ca. 80 € Machst du hier nicht einfach eine Milchmädchenrechnung? Legst du die 80 € beim Board drauf, dann sind das bereits 100 €. Dafür sollte man doch bereits einen 845E oder gar 845PE bekommen. Darin laufen dann die FSB533er CPUs.

Aber zu deiner Frage zurück:

Ich würde immer noch DDR-SDRAM nehmen, jedoch 1 Gigabyte und nicht 1 Gigaherz. Dazu genügt langsamer/günstiger Speicher, da der Chipsatz den schnellen nicht ünterstützt. Wenn du sparen willst, dann ist das die einzige Möglichkeit. 2x 512 MB solltest du für wenig Geld bekommen. Das ist bei Rambus nicht so.

cu
loores
 
RDRAMMMMMMMMMMMMM?

So ganz verstehe ich die Auswahl nicht. Wenn schon RDRAM, warum nicht für 533MHz und eine CPU mit 133MHz FSB (533 quadpumped)?
 
weil der chip in deinen fall nur ein 850 ist , der unterstützt nur den FSB 400 und somit auch nur PC 800 und des halb auch keine FSB533 CPU
 
@garfield36
@Schrauberbude

Stimmt, ist doch für FSB533 aber nur für PC800, oder?

In dem Fall würde bei ihm der 850er mehr Sinn machen, da er die neueren CPUs einsetzen kann.

cu
loores
 
Unfug

Was soll der Unfug? Ich schreibe ja vom i850. Der ist nun mal für einen FSB 533 zugelassen, und dementsprechend für PC1066.
 
Da irrt Ihr alle das Intel Board mit Chipsatz 850 ist nur für eine CPU mit 400FSB und Speicher Rambus PC800.

Der nachfolge Chipsatz 850E läuft dann mit 533er und 1066RAM.

Schrauberbude
 
FSB 800

Okay, Asche auf mein Haupt, ich habe das "E" weggelassen. Bin mir aber nicht sicher, ob nicht auch der i850 (inoffiziell) mit einem FSB 533 funktioniert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh