Hallo zusammen.
Ich habe hier im Netzwerk eigentlich einen wdn 3700 mit openWRT als Router im Einsatz. Der ist soweit auch ganz okay und bringt meine 100Mbit/s. locker hin.
Sobald ich jedoch mit MultiWAN Arbeite bricht der Speed zusammen und der Router ist schon bei wenig Traffic total ausgelastet.
Entsprechend dem habe ich mir ein Intel Atom Board gekauft, welches ja eigentlich dafür mehr als genügend Leistung haben sollte...
Nun stehe ich aber an: Ich kriege meine 100Mbit/s. nur ganz knapp durch die Kiste und dabei ist der CPU auch Total ausgelastet. Wenn ich also etwas grösseres Downloade kann ich nebenher nichts mehr tun.
Ich frage mich nun ob er wirklich am ende ist oder ob es irgend eine Einstellung ist.
Vieleicht noch zu erwähnen: Ich nutze VMWare vSphere Hypervisor als Hautsystem, da mein Ziel eigentlich war nebenher noch ein zweites System laufen zu lassen. Momentan läuft aber sonst nichts und der VM sind 100% CPU zugesichert.
Ebenfalls etwas nachteilig ist das nur ein LAN Adapter verbaut ist (Gigabit), momentan in der Testphase arbeite ich einfach über ein Switch, später soll via VLANs gearbeitet werden das der Traffic dennoch nicht im ganzen Netzwerk herumschwirr.
Aja: Als System läuft ebenfalls openWRT.
Ich hoffe nun irgend jemand von euch kann mir weiterhelfen, ansonsten werde ich wohl mal ein Ubuntu oder so direkt Installieren müssen und schauen ob der Durchsatz damit möglich ist oder nicht.
Edit:
Kleines Update:
Es scheint so als wäre wirklich das Problem bei der Virtualisierung zu suchen.
Ich habe nun mal zwei Netzwerkkarten eingebaut und Windows 7 Installiert + zum Router befördert.
Durchsatz von 50MB/s. (kann auch von meinem Fileserver Limitiert sein) sind dabei machbar und dabei ist auch nur ein CPU Kern etwas ausgelastet.
Da aber dummerweise im Gehäuse kein Platz für eine zweite Netzwerkkarte ist das eher doof..
Ich habe hier im Netzwerk eigentlich einen wdn 3700 mit openWRT als Router im Einsatz. Der ist soweit auch ganz okay und bringt meine 100Mbit/s. locker hin.
Sobald ich jedoch mit MultiWAN Arbeite bricht der Speed zusammen und der Router ist schon bei wenig Traffic total ausgelastet.
Entsprechend dem habe ich mir ein Intel Atom Board gekauft, welches ja eigentlich dafür mehr als genügend Leistung haben sollte...
Nun stehe ich aber an: Ich kriege meine 100Mbit/s. nur ganz knapp durch die Kiste und dabei ist der CPU auch Total ausgelastet. Wenn ich also etwas grösseres Downloade kann ich nebenher nichts mehr tun.
Ich frage mich nun ob er wirklich am ende ist oder ob es irgend eine Einstellung ist.
Vieleicht noch zu erwähnen: Ich nutze VMWare vSphere Hypervisor als Hautsystem, da mein Ziel eigentlich war nebenher noch ein zweites System laufen zu lassen. Momentan läuft aber sonst nichts und der VM sind 100% CPU zugesichert.
Ebenfalls etwas nachteilig ist das nur ein LAN Adapter verbaut ist (Gigabit), momentan in der Testphase arbeite ich einfach über ein Switch, später soll via VLANs gearbeitet werden das der Traffic dennoch nicht im ganzen Netzwerk herumschwirr.
Aja: Als System läuft ebenfalls openWRT.
Ich hoffe nun irgend jemand von euch kann mir weiterhelfen, ansonsten werde ich wohl mal ein Ubuntu oder so direkt Installieren müssen und schauen ob der Durchsatz damit möglich ist oder nicht.
Edit:
Kleines Update:
Es scheint so als wäre wirklich das Problem bei der Virtualisierung zu suchen.
Ich habe nun mal zwei Netzwerkkarten eingebaut und Windows 7 Installiert + zum Router befördert.
Durchsatz von 50MB/s. (kann auch von meinem Fileserver Limitiert sein) sind dabei machbar und dabei ist auch nur ein CPU Kern etwas ausgelastet.
Da aber dummerweise im Gehäuse kein Platz für eine zweite Netzwerkkarte ist das eher doof..
Zuletzt bearbeitet: