• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Intel 775 Mainboard bis ~ 80€

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 42549
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 42549

Guest
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Intel Mainboard. Mir wurde der Intel P35 Chipsatz empfohlen.

Vorhanden sind folgende Komponenten: Corsair XMS2 DDR2-667 Ram, MSI Geforce 7900GTO. Gehäuse, Tastatur, TFT-Monitor, Laufwerke, etc.

CPU bin ich mir noch nicht sicher, zuerstmal das Mainboard.

Welches dieser Mainboards würdet ihr empfehlen?


Welches dieser Boards würdet ihr empfehlen? Folgende Anforderungen habe ich an das Mainboard:

  • Linuxkompatibilität (openSUSE 10.3)
  • Mein Corsair XMS2 DDR2-667 muss problemlos laufen


Mir fallen gerade noch 2 Fragen ein:

1.) Hat eines dieser Boards TPM? (Das benötigt man für Bitlocker von Vista, oder?)
2.) Gibt es einen sparsameren Intel-Chipsatz als den P35?
Danke
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dein Speicher sollte auf keinem der Boards Probleme machen, ich habe noch von keiner Inkompatibilität zwischen Corsair Speicher un P35 Baords gehört. Zur Linuxkompatibilität kann ich leider nix sagen, davon habe ich keinen Plan.

Ich habe das Gigabyte DS3 udn das MSI Neo2 FR verbaut und es sind beides super Boards. Das MSI ist etwas schneller bei Übertaktung, ist aber auch stressiger die ganzen Optionen ordentlich einzustellen etc, da ist das Gigabyte benutzerfreundlicher.
Das MSI hat allerdings auch die etwas bessere Southbridge mit mehr RAID Optionen, also wenn das ein Argument ist, dann nimm das.

Generell würde ich den meisten Leuten eher zum Gigabyte raten, wer gerne ein bisschen rumtweakt an seinem PC und Einstellungen ausprobiert wird mit dem MSI mehr rausholen können.
 
Welches der beiden MSI Boards würdest du empfehlen? Das MSI P35 Neo3-F oder das MSI P35 Neo2-FR?

Danke
 
Neo2 FR.

Wegen der Heatpipe besser bei OC, außerdem Raid onboard.
 
also OC werde ich nicht machen, da das ein Produktivsystem werden soll. Raid benötige ich ebenfalls nicht ....

Was die Heatpipe angeht .... wird die genug gekühlt, wenn ich z.B einen Scythe Mugen verwende? Ich habe derzeit ein Board mit Heatpipe, bei dem wird die Heatpipe so heiss, dass ich sie nicht mehr anfassen kann. Solche Probleme hatte ich bei meinem alten Board ohne Heatpipe nie, trotz heisser Northbridge.

Was würdet ihr sagen? Werden die Bauteile beim MSI P35 Neo3-F ausreichend gekühlt bei einem Towerkühler oder soll ich lieber zu dem mit Heatpipe greifen?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann mir jemand noch wegen der Heatpipe Frage behilflich sein?

Danke
 
du solltest vorne einen 120mm Lüfter in das Gehäuse einbauen, der sorgt für den Luftstrom, ohne den ist da leider nichts ;)
 
Ich habe das MSI P35 Neo2-FR, das ist stabil, günstig und gut :d Als CPU Lüfter habe ich einen Xigmatek 1283 und die Heatpipe wird ausreichend gekühlt.

CU, TermyD
 
Was hast du für ein Gehäuse? Was für Lüfter? Wie meinst du das mit "ausreichend gekühlt"?

Danke
 
Zur deiner Frage, die Heatpipe beim MSI Neo2-FR bleibt wirklich kühl, kann problemlos an den Kühlkörper fassen und verbrenne mir meine Finger nicht.

Der Quad läuf mit 3,4 auf 100% Vollast und laut Everest wird der Chipsatz 33 Grad warm.
 
Danke, dann kan ich mir das Board jetzt kaufen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh