Instabile 12 V leitung oder alles ok?

OuncleTom

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
21.06.2005
Beiträge
1.258
Hallo ,habe das Tagan 480 w U 22
Wenn ich im Bios nach schaue steht dort bei +12 = 11.94 und everest zeigt mit unter Sensor folgendes an



Spannungswerte
CPU Core 1.49 V
+3.3 V 3.38 V
+5 V 5.03 V
+12 V 12.04 V
-12 V -12.28 V
-5 V -5.15 V
+5 V Bereitschaftsmodus 5.04 V
VBAT Batterie 3.60 V
Debug Info F C7 FF FF
Debug Info T 42 49 255
Debug Info V 5D 00 D3 BB C6 20 33 (01)


Die +12 geht aber auch runter auf 11.94 oder 11.98

Ist das nicht ein anzeichen dafür das die +12 instabil ist?


mfg

:edit hat sich erledigt , habe gerade erfahren das es normal ist und meine Werte okay sind !
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ist das last oder idle? mach mal prime + 3dmark gleichzeitig an und mess mit einem multimeter wie schinderhannes schon sagte. die programme stimmen eh nie
 
Wenn das Bios auch nur halbwegs korrekt ausliest ist das vollkommen in Ordnung. Eine Abweichung von +/- 3% auf der 12V-Leitung ist vollkommen normal. Bei den besseren Netzteilen fallen die Schwankungen nicht so hoch aus. Dazu zählt auch das Tagan. ;)

SniperMK :coolblue:
 
Zuletzt bearbeitet:
SniperMK schrieb:
Wenn das Bios auch nur halbwegs korrekt ausliest ist das vollkommen in Ordnung. Eine Abweichung von +/- 3% auf der 12V-Leitung ist vollkommen normal. Bei den besseren Netzteilen fallen die Schwankungen nicht so hoch aus. Dazu zählt auch das Tagan. ;)

SniperMK :coolblue:

Destroyer und ich haben das Tagan 530w U15 und schreiben das nicht umsonst,das bricht nämlich auch real stark ein auf der 12v rail :rolleyes:
 
redet keinen schmarrn. bei PC Netzteilen ist eine toleranz von +-10% nur bei den 3,3V sinds +-5%. kein hersteller kann wirklich garantieren das seine netzeile eine Toleranz von +-1% oder sogar 0% haben.... das geht alleine schon nicht wegen der austrocknung der elkos... deshalb werden die von vornherein überdimensioniert so das sie nach der von der firma bestimmten "normallebensdauer" (keine ahnung wie ich das am besten ausdrücke) noch innerhalb der toleranz sind... und je kleiner die toleranz bei bauteilen desto teurer sind diese... das ist auch ein grund warum einige Firmen Netzteile mit 500W und mehr um 30 Euro verkaufen können. da stimmt wieder das alte sprichwort "ka göd, ka musi" (Kein Geld, Keine Musik)
mfg
Vorher
 
Vorher schrieb:
redet keinen schmarrn.

:stupid:

schaff dir mal ein 6800U SLI und nen FX55 an und versuch mal zu ocen. Einbrüche auf 11,5x und schon kannstes vergessen,aber du weisst das ja sicher besser.
:hmm:

@singleVGA haben wir beide schon Einbrüche auf 11,7x ...das kanns net sein,sowas gibbet bei OCZ net. ich kauf mir kein tagan mehr
 
Vorher schrieb:
redet keinen schmarrn. bei PC Netzteilen ist eine toleranz von +-10% nur bei den 3,3V sinds +-5%. kein hersteller kann wirklich garantieren das seine netzeile eine Toleranz von +-1% oder sogar 0% haben.... das geht alleine schon nicht wegen der austrocknung der elkos... deshalb werden die von vornherein überdimensioniert so das sie nach der von der firma bestimmten "normallebensdauer" (keine ahnung wie ich das am besten ausdrücke) noch innerhalb der toleranz sind... und je kleiner die toleranz bei bauteilen desto teurer sind diese... das ist auch ein grund warum einige Firmen Netzteile mit 500W und mehr um 30 Euro verkaufen können. da stimmt wieder das alte sprichwort "ka göd, ka musi" (Kein Geld, Keine Musik)
mfg
Vorher

ich haba auch das tagan easycon 530watt U15 und mit einer !!!6600GT!!! 11,7v unter last :p

das kommt daher weil das nt nur 180watt kombinied hat....
da bringen einen 2x20A auch nix wenn nicht alles gleichzeitig genutzt werden kann

:maul:

hast du oder wir das nt?!

das gleiche bei meinem bequiet p4 420watt. nichtmal voll oced und schon 11,5v unter last :p
 
schinderhannes schrieb:
Destroyer und ich haben das Tagan 530w U15 und schreiben das nicht umsonst,das bricht nämlich auch real stark ein auf der 12v rail :rolleyes:
Das liegt an euren Boards, den DFI's...andere Boards ziehen nicht so viel Saft wie die DFI's, so schreiben's zumindest ein paar Leute auf den letzten Seiten im AN8U Sammlefred...

€: Hier ist der Thread,Seite 45, ab Post #1122 gehts darum...
 
Zuletzt bearbeitet:
@schinderhannes dann ist aber nicht der NT-Hersteller schuld sondern der Graka hersteller oder der der CPU.. denn wenn der so geringe toleranzen fordert soll er doch selbst ein Netzteil herausbringen das sich an diese hält.... meiner meinung nach ist das ein fehler in der kostruktion.. oder reine absicht damit man nicht mehr gescheit ocen kann und sich sofort beim release eine neue graka kauft um noch mehr "schw***pkte" zu bekommen
mfg
Vorher

[EDIT]: wohl bemerkt im ersten post war die rede von 0,06V abweichung!!! das sind gerade mal 0,5% abweichung !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
w!nCHe$Ter schrieb:
Das liegt an euren Boards, den DFI's...andere Boards ziehen nicht so viel Saft wie die DFI's, so schreiben's zumindest ein paar Leute auf den letzten Seiten im AN8U Sammlefred...

:wall: klar deshalb laufen 2 andere NTs auch mit 12,2v @ load
 
Vorher schrieb:
@schinderhannes dann ist aber nicht der NT-Hersteller schuld sondern der Graka hersteller oder der der CPU.. denn wenn der so geringe toleranzen fordert soll er doch selbst ein Netzteil herausbringen das sich an diese hält.... meiner meinung nach ist das ein fehler in der kostruktion.. oder reine absicht damit man nicht mehr gescheit ocen kann und sich sofort beim release eine neue graka kauft um noch mehr "schw***pkte" zu bekommen
mfg
Vorher

ich kenne ganz zufällig 3 leute mit 8 verschiedenen netzteilen auf dem DFI.
bei cooltek und ocz haste selbst bei SLI und hardcore oc 12v real , nix spannungsschwankungen oder einbrüche :love:
 
schinderhannes schrieb:
:wall: klar deshalb laufen 2 andere NTs auch mit 12,2v @ load
Ich habs nur so weitergegebn komm mal wieder runter und lies selbst...habs oben reineditiert...
 
Vorher schrieb:
hat das wer gesagt? nein! eben... aber wenn man schon so ein sys hat sollte man sich nicht über Netzteile beschweren...
mfg
Vorher

klar mit einer 6600gt und so einer cpu :fresse: bei einem fx bricht das nt komplett ein. ab 1,6v bricht es um ~0,3v ein.
 
ja wie gesagt dann ist aber nicht das NT schuld sondern die vertätschelte HW... wenn die ihr produkt nichtmal innerhalb der spezis (also inkl toleranz) schaffen das es funzt :wall: eine gute firma versucht auch noch das ihre produkte zumindestens für kuze zeit ausserhalb der toleranzen einwandfrei laufen... wenn NVidia es nicht schafft sollte man sich bei denen bschweren...
mfg
Vorher
 
11,7v sind nicht okay auf der 12v leitung, okay sind für mich bis maximal 11,85v runter MAXIMAL!!!

und bei der config die nun echt nicht viel strom baucht extrem verwunderlich.

sprich drecks nt :p
 
Vorher schrieb:
ja wie gesagt dann ist aber nicht das NT schuld sondern die vertätschelte HW... wenn die ihr produkt nichtmal innerhalb der spezis (also inkl toleranz) schaffen das es funzt :wall: eine gute firma versucht auch noch das ihre produkte zumindestens für kuze zeit ausserhalb der toleranzen einwandfrei laufen... wenn NVidia es nicht schafft sollte man sich bei denen bschweren...
mfg
Vorher

:hmm: ist dir klar was du da für nen nonsense redest ? das ein SLI system ordentlich strom frisst dürfte logisch sein.
ein OCZ-NT würde da aber trotzdem nie einbrechen. naja,ich klink mich an dieser stelle aus,macht ja doch keinen sinn noch weiter zu reden^^
 
naja es hängt alles zusammen. vielleicht ist das NT in dem lastbereich vllt. etwas schlechter und bei mehr last dann wieder stabiler... kann es alles geben. aber was für dich maximal ist ist nur 1 lächerliches %. was ist das schon? allein ein normaler widerstand hat eine toleranz von 5% ein normaler Elko 20% usw.
so ich bin mal weg. muss morgen wieder an den realen bauteilen arbeiten die ihre toleranzen ausleben dürfen... und trotzdem einwandfrei funzten (bis man sie mal mit 80 bis 100A verbruzelt)
mfg
Vorher

schinderhannes schrieb:
... ,macht ja doch keinen sinn noch weiter zu reden^^

dachte ich mir schon vor 20minuten :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorher schrieb:
naja es hängt alles zusammen. vielleicht ist das NT in dem lastbereich vllt. etwas schlechter und bei mehr last dann wieder stabiler... kann es alles geben. aber was für dich maximal ist ist nur 1 lächerliches %. was ist das schon? allein ein normaler widerstand hat eine toleranz von 5% ein normaler Elko 20% usw.
so ich bin mal weg. muss morgen wieder an den realen bauteilen arbeiten die ihre toleranzen ausleben dürfen... und trotzdem einwandfrei funzten (bis man sie mal mit 80 bis 100A verbruzelt)
mfg
Vorher

nur komsich das es ein sli-nt ist und nichtmal 2 grakas @ default versorgen kann :p

ende aus, scheiss nt

ich glaub die leute die das nt haben könnens besser beurteilen...
 
Es spricht zwar nicht unbedingt für das NT, aber 5% Abweichung sind tatsächlich innerhalb der Spezifikation und die Hardware hat damit zu laufen. Und 5% sind bei 12V 0,6 V nach oben oder eben auch nach unten!
 
lol :d bei unter 11,7v wird mein system aber instabil --> ständige neustarts ;)

also die 5% könn sie sich sonst wo hinschmieren. wenn sie schon auf 11,7v runtergehen bei einem leicht oc 3000+ und einer 6600gt kann man das nt in meinen augen vergessen. das wird NIE ein sli-system versorgen können!!!
 
schinderhannes schrieb:
:stupid:

schaff dir mal ein 6800U SLI und nen FX55 an und versuch mal zu ocen. Einbrüche auf 11,5x und schon kannstes vergessen,aber du weisst das ja sicher besser.
:hmm:

@singleVGA haben wir beide schon Einbrüche auf 11,7x ...das kanns net sein,sowas gibbet bei OCZ net. ich kauf mir kein tagan mehr

Kann ich nur Bestätigen :bigok: Als ich meinem FX 1,6V gegeben habe und 3Ghz sackte die 12+V Rail auf 11,3V runter unter Last. Somit war Benchen und zocken nicht möglich. Das NT war übrigens ein
Tagan 2Force 530W. Daraufhin habe ich mir ein Enermax 600W gegönnt und alles lüppte einwandfrei sogar mit 3035Mhz :love:
 
iamunknown schrieb:
Es spricht zwar nicht unbedingt für das NT, aber 5% Abweichung sind tatsächlich innerhalb der Spezifikation und die Hardware hat damit zu laufen. Und 5% sind bei 12V 0,6 V nach oben oder eben auch nach unten!

endlich mal einer der mich versteht... :hail:
mfg
Vorher
 
Ich glaube bald das alle NT's die so den Namen nach in den Himmel gehoben werden im Grunde garnichts taugen -nur das sie viel Geld und Ärger bereiten.OCZ und Tagan sind halt solche Möchtegernprodukte -wie das so aussieht-die man halt nicht kaufen sollte.Dann sollte ein starkes NT zumindestens einen 120 mm Luefter haben und nicht einen lächerlichen 80mm Luefter-der nur Krach entwickelt und ein untervoltet System.
Gruss.....Klaus
 
Classe schrieb:
Ich glaube bald das alle NT's die so den Namen nach in den Himmel gehoben werden im Grunde garnichts taugen -nur das sie viel Geld und Ärger bereiten.OCZ und Tagan sind halt solche Möchtegernprodukte -wie das so aussieht-die man halt nicht kaufen sollte.Dann sollte ein starkes NT zumindestens einen 120 mm Luefter haben und nicht einen lächerlichen 80mm Luefter-der nur Krach entwickelt und ein untervoltet System.
Gruss.....Klaus

Achso die NTs von Seasonic, Enermax, Fortron, BeQuiet taugen nichts? Na dann kauf dir doch ein LC-Power und ruf schon mal die Feuerwehr :haha:.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh