Hallo allerseits,
da ich mit meinem Dell bisher sehr zufrieden bin, allerdings mittlerweile an die Leistungsgrenze stoße, überlege ich gerade, das Notebook hier und da aufzurüsten (schnellere HD, Speicher von 2 auf 4 GB). Da ich demnächst mit virtuellen Maschinen arbeiten möchte und mein derzeit vorhandener T2500 (nur CoreDuo Yonah) keine Leistungsrakete ist, habe ich mir überlegt, ob man diesen mit einem T7600 austauschen könnte?
Dieser Merom Prozessor wäre wohl die max. mögliche Ausbaustufe für das Board mit dem 945P Chipsatz. Alle neueren CPUs passen ja leider nicht mehr in den Sockel...
Dazu folgende Fragen: Läßt sich mein Socket 479 mPGA T2500 gegen einen mPGA T7600 so ohne weiteres in meinem Dell austauschen (aktuelles BIOS ist installiert) oder besteht Gefahr, daß die CPU nicht erkannt wird?
Wie sieht es mit der Wärmeentwicklung und Spannungsversorgung aus? Verhält sich da ein T2500 (2.0 Ghz) in etwa wie ein T7600 oder wäre ein "kleinerer" T7x00 besser geeignet?
Wichtig für mich wäre eine C2D-CPU zum einen halt wegen der 64bit-und besseren Virtualisierungsfähigkeit und zum anderen wegen der insgesamt höheren Leistung (Serveranwendungen, keine Spiele).
Über hilfreiche Tipps wäre ich dankbar.
Gruß,
Mini_
da ich mit meinem Dell bisher sehr zufrieden bin, allerdings mittlerweile an die Leistungsgrenze stoße, überlege ich gerade, das Notebook hier und da aufzurüsten (schnellere HD, Speicher von 2 auf 4 GB). Da ich demnächst mit virtuellen Maschinen arbeiten möchte und mein derzeit vorhandener T2500 (nur CoreDuo Yonah) keine Leistungsrakete ist, habe ich mir überlegt, ob man diesen mit einem T7600 austauschen könnte?

Dazu folgende Fragen: Läßt sich mein Socket 479 mPGA T2500 gegen einen mPGA T7600 so ohne weiteres in meinem Dell austauschen (aktuelles BIOS ist installiert) oder besteht Gefahr, daß die CPU nicht erkannt wird?
Wie sieht es mit der Wärmeentwicklung und Spannungsversorgung aus? Verhält sich da ein T2500 (2.0 Ghz) in etwa wie ein T7600 oder wäre ein "kleinerer" T7x00 besser geeignet?

Wichtig für mich wäre eine C2D-CPU zum einen halt wegen der 64bit-und besseren Virtualisierungsfähigkeit und zum anderen wegen der insgesamt höheren Leistung (Serveranwendungen, keine Spiele).
Über hilfreiche Tipps wäre ich dankbar.
Gruß,
Mini_