Informationen über Geforce 560 TI 1280 MB 320 Bit benötigt

user38514

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.04.2006
Beiträge
744
Moin moin,

entgegen meiner sonstigen Angewohnheiten, habe ich mir vor einiger Zeit mal wieder einen Fertig-PC von Acer zugelegt. Gar nicht mal schlecht das Teil, nur leider viel zu teuer...Acer halt. In diesem Rechner werkelt eine Geforce 560 TI von Sapphire (ja, die können scheinbar auch Nvidia^^). Da mein PC Wassergekühlt ist, ich die Graka aber unter Last als tierisch laut empfinde, hatte ich mit den Gedanken gespielt diese Graka zu verkaufen und mir eine neue Mittelklassenkarte zuzulegen. Nun habe ich aber dank GPU-Z mal ein wenig die technischen Details ausgelesen. Aufgefallen ist mir dabei, das es sich hierbei nicht um eine Standard 560 Ti handelt sondern um eine wohl etwas höherwertigere. Diese hat jedenfalls 1280 MB und 320 Bit. Shader-Einheiten sind trotzdem nur 352 vorhanden und nicht wie sonst bei diesen Grakas üblich 448. Da ich auch via Google relativ wenig Informationen über diese Graka finden kann wäre meine Frage nun, ist diese Graka noch zeitgemäß und lässt sich diese gut Übertakten oder lohnt sich das Umsteigen auf eine andere Mittelklassen-Graka im Preissegment um 200€ ?


Holzi
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn ichs richtig im kopf habe, müsste die von den takten her her ner 570 entsprechenden, ist aber bei den shadern beschnitten. ich würde evtl. bis zur 700er reihe warten, aktuell sollte die eig. noch mehr oder weniger gut gehen ;)

edit: -> NVIDIA GeForce GTX 560 Ti (OEM)
 
Also erstmal hast du ja ein schickes Avatar:) Auch wenn die Zeiten aktuell nicht so rosig sind.

Aber nun zu deiner Frage. Du hast eine GTX 560TI 448 Core.
Diese Karte ist in der Tat etwas stärker als die normale Ti.
Ob die Karte noch zeitgemäß ist hängt natürlich davon ab, ob dir die Leistung noch reicht?
Ich selbst nutze die normale Ti und bin in der Masse der Games noch zufrieden.
Es ist aber auch nicht von der Hand zu weisen, dass es mitllerweile um die 200€ schon wesentlich stärkere Grakas gibt.
 
Ich denk er hat eine beschnittene OEM 560 Ti ?

Wenn auf dem PCB nicht Sapphire draufsteht, würde ich mal davon ausgehen, dass es keine von Sapphire ist. Die bauen nämlich eigentlich nur AMD Karten. Vermutlich wird eine Hardware-ID falsch übersetzt.
 
Also erstmal hast du ja ein schickes Avatar:) Auch wenn die Zeiten aktuell nicht so rosig sind.

Danke. Ja wem sagst du das aber man kann sich das ja leider nicht aussuchen für welchen Verein das Herz schlagen soll...klingt komisch, ist aber so ;)


Du hast eine GTX 560TI 448 Core.
Diese Karte ist in der Tat etwas stärker als die normale Ti.

Das ist eben die Frage, denn an Shaders wird von GPU-Z nur 352 ausgelesen und nicht 448...
 
Dann müsste die Karte ja quasi zwischen der normalen Ti und der 448 Core liegen.
 
Dann müsste die Karte ja quasi zwischen der normalen Ti und der 448 Core liegen.

Ja, an die Karte kann ich mich auch noch erinnern. Die wurde in manchen Fertig-PCs verbaut und liegt in der Tat zwischen der 560Ti und der 560 448. Aber etwas näher an der 560Ti iirc.

EDIT: Jetzt will ichs aber wissen: Welcher Verein ?? Der Kaninchenzuchtverein ?? :fresse:
 
Falsches BIOS drauf richtiges 560ti 448 BIOS im Netz suchen und dieses dann Flaschen dann mussten auch 448 shader zur VF stehen

Gesendet von meinem Desire HD mit der Hardwareluxx App
 
Ich bin mir zwar nicht sicher, ob ein solcher BIOS-Flasch die Karte beschädigen würde, aber zu 99% werden dadurch keine Shader freigeschaltet. Die 560TI ist halt einfach so stark beschnitten.
Im Übrigen würde ich nicht davon ausgehen, dass sie zwischen 560Ti und 560Ti-448 liegt. Die GTX 465 hatte die gleiche Anzahl Shader und TMUs und glich beim Takt der GTX 470, nur das SI, damit die ROPs und die Speicherbandbreite waren geringer. Sie war aber langsamer als die GTX 460 1GB. Nun hat die GTX 560Ti nochmal mehr Shader, TMUs und deutlich mehr Takt. Die 560Ti OEM hat zwar einen ähnlich gesteigerten Takt und mehr ROPs und ein größeres Speicherinterface, zusammengefasst ist der Abstand aber in den Bereichen, in denen schon die GTX 460 die GTX 465 überflügelt hat, noch größer:

Die GTX 560TI hat zwar nur 90% der Pixelfüllrate und 84% der Speicherbandbreite der OEM-Version, aber 63% mehr Texturfüllrate und 23% mehr Shaderleistung. Die GTX 460 1GB hatte noch 11% mehr Pixelfüllrate, 42% mehr Texxturfüllrate, 12% mehr Speicherbandbreite und 6% mehr Shaderleistung als die GTX 465.
Es kann zwar sein, dass die Pixellfüllrate deiner 560Ti OEM in manchen Games den Hintern rettet, oft ist die aber völlig belanglos, sonst würden aktuelle Nvidias ihre Vorgänger nicht so hinter sich lassen. Texturfüllrate und Shaderleistung sind maßgeblich und da steht deine OEM gegenüber der normalen 560TI noch schlechter da als damals die 465 gegenüber der 460. Ich würde deine Karte also eher zwischen der normalen 560 und der normalen 560Ti einordnen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh