Infineon od. Samsung für DFI Lanparty UT NF4 Ultra-D

4WD

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.11.2005
Beiträge
52
Hi,

kann mich nicht zwischen Speicher von Samsung und Infineon entscheiden. Es sollen 2 x 1024 MB auf ein DFI Lanparty UT NF4 Ultra-D.

Was würdet Ihr empfehlen.

Gruss
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nimm dir die uccc, wenn du mehr "fsb" fahrn willst mit niedrigeren timings oder die infineons bei weniger "fsb" dafür aber besseren timings...
 
Warhead schrieb:
nimm dir die uccc, wenn du mehr "fsb" fahrn willst mit niedrigeren timings oder die infineons bei weniger "fsb" dafür aber besseren timings...

kann ich nur bestätigen, ich pers. würd die samsung nehmen...
 
Stimmt es das alle 1024MB Module von Samsung UCCC sind???
 
mir is derzeit nix anders bekannt, dass die andere chips verbaun würden...

zudem gibt es uccc auch auf nicht-samsung riegeln ;)
 
jup sollten uccc`s sein!

finds nur ein bisschen verwirrend, war letzt glaub auf h-h-e, da heisst es die tccds und bei verbauten chips steht uccc´s ...
 
Wenn du an Infineons mit der Bezeichnung HYS64D128320HU-5-C kommst, sind die auch eine gute Wahl. (sind auf unter anderem auf OCZ EB und H-H-E Speedline PC4200 verbaut).
 
**FREAK** schrieb:
jup sollten uccc`s sein!

finds nur ein bisschen verwirrend, war letzt glaub auf h-h-e, da heisst es die tccds und bei verbauten chips steht uccc´s ...
neneneeeeeee...du musst den satz nur richtig lesen, dann wirds auch was :drool:
 
Ist halt immer etwas doof wenn man die Dinger in nen Onlineshop bestellen muss...Aber nen Aufpreis für "getestet" und blablabla zu zahlen habe ich auch nicht.

Also lassen wir uns mal überraschen was kommt:rolleyes:

Aber danke für die Tips!


4WD der sich auf nen komplett neuen Rechner freut:coolblue:
 
davon habsch aber bislang weder was gehört geschweige denn gesehn...nichma in der 2gb liste hier wird auch nur mit einem wörtchen tccc erwähnt...
 
Weiß einer, wo der Unterschied zwischen dem T und dem U liegt?

bisher dachte ich es wär die Fertigungsgröße. Also UCCC 512 Mbit und TCCC 256 Mbit.
 
ok gunni...von mir aus...man lernt nie aus...trotzdem sind dioe doch eher recht selten scheint mir
 
Nur wo liegt der Unterschied zwischen UCCC und TCCC?

das erste C sagt was über die Spannung, die sind gleich

die anderen C sagen, dass der RAM für 200 MHz CL3,0-3-3-x spezifiziert ist

Der Unterschied besteht darin, dass ich bisher das T nur von 256 MBit Chips und das U von 512 MBit Chips kannte.
Damit müssten TCCC als GB Riegel 4 Reihen Chips haben, was auch nicht sein kann.

Hat einer ne Idee?
 
Der Unterschied besteht darin, dass ich bisher das T nur von 256 MBit Chips und das U von 512 MBit Chips kannte.
Damit müssten TCCC als GB Riegel 4 Reihen Chips haben, was auch nicht sein kann.

Hat einer ne Idee?
Also TCCC wurde hier schon besprochen, waren früher die einzigen 1 GB Riegel, als dann Anfang/Mitte die UCCC 1 GB kamen, wurden sie für wenig verkauft.
Hatte selbst solche Riegel, sie waren doppelseitig genau so organisiert wie die UCCC.
 
Mit alt und neu hat es auch nichts zu tun. Ich hatte sonst immer vom Großhändler UCCCs bekommen, es waren vor zwei Wochen aber auf einmal wieder TCCC dazwischen mit aktuellen Produktionswochen (40/2005).
 
hm , ja wo ist dann der unterschied und warum fährt samsung zweigleisig für fast dieselben chips?

oder ist es evtl nur ne bezeichnung der vorselektierung? :hmm:
 
Servus

Meines Wissens nach werden auf Chips mit der Bez. UxCCC (der neuere Chip) ein bestimmter (kein Plan welcher) chemischer Zusatzstoff nicht mehr beigemengt.
 
anti-T-kom schrieb:
Servus

Meines Wissens nach werden auf Chips mit der Bez. UxCCC (der neuere Chip) ein bestimmter (kein Plan welcher) chemischer Zusatzstoff nicht mehr beigemengt.

Naja, wenn der chemische Zusatzstoff so viel beim Overclocken ausmacht dann bestell ich mir davon ein Tütchen und kipp´ es in Rechner :haha: :lol:
 
So, Bleifrei und Verbleit :d

Part Number Org. Interface Package
K4H510438B-T(U)C/LB3,A2,B0 128M x 4 SSTL2 66pin TSOP II

K4H510838B-T(U)C/LCC,B3,A2,B0 64M x 8

K4H511638B-T(U)C/LCC,B3,A2,B0 32M x 16

K4H510838B-N(V)C/LCC,B3,A2,B0 64M x 8 SSTL2 54pin sTSOP II

K4H510438B-G(Z)C/LCC,B3,A2,B0 128M x 4 SSTL2 60ball FBGA

K4H510838B-G(Z)C/LCC,B3,A2,B0 64M x 8

K4H511638B-G(Z)C/LCC,B3,A2,B0 32M x 16


Note :
Leaded and Lead-free(Pb-free) can be discriminated by PKG P/N
(G : 60 FBGA with Leaded, Z : 60 FBGA with Lead-free, T : 66 TSOP with Leaded, U : 66 TSOP with Lead-free,
N : 54 sTSOP with Leaded, V : 54 sTSOP with Lead-free)

PS hhe- Kannst Dir ja jetzt n Tütchen Blei in den Rechner kippen :d
 
Mit alt und neu hat es auch nichts zu tun. Ich hatte sonst immer vom Großhändler UCCCs bekommen, es waren vor zwei Wochen aber auf einmal wieder TCCC dazwischen mit aktuellen Produktionswochen (40/2005).
Mhm, komisch, als ich mir Mitte 2004 bez. dieser Module beschäftigte gab es noch keine UCCC, also auch die Orig. waren TCCC. Die 512er waren DS und TCCC, dann gab es ab 2005 SS 512er UCCC und in etwa zeitgleich auch 1Gb UCCC.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh