Flak_IMP
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 27.10.2004
- Beiträge
- 2.080
- Ort
- HNX
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD R5 5600X
- Mainboard
- Asus StrixB550-I
- Kühler
- AC Freezer II 240
- Speicher
- 2x16Gb Crucial E-Die
- Grafikprozessor
- ASUS RTX 3070 Tuf
- Display
- ASUS ROG Swift PG248Q
- Gehäuse
- DeepCool Gamer Storm Macube 110
- Netzteil
- Corsair RM650x
Also ich hab hier noch 4x256 MB Infineon Orginal @A6 (typische Winbondmerkmale ->2 Dots auf dem Chip).
Meine Frage ist nun: wie kann man erkennen ob dies Bh5 oder Bh6 Chips sind?
Die Chips sind datiert auf 0245 und 0252.
Meine andere Frage ist nun wie gut/schlecht die Kombi aus 4x256Mb+Winni+DFI Ultra-D zu verwenden wäre.
Ich hab die Riegel mal kurz drin gehabt und @166Mhz @default Timings rebootet die Kiste beim Windowsbootscreen.
Hat evtl. noch jemand anderes eine Kombi von 4x256Mb auf einem 939 Mobo am laufen?
Meine Frage ist nun: wie kann man erkennen ob dies Bh5 oder Bh6 Chips sind?
Die Chips sind datiert auf 0245 und 0252.
Meine andere Frage ist nun wie gut/schlecht die Kombi aus 4x256Mb+Winni+DFI Ultra-D zu verwenden wäre.
Ich hab die Riegel mal kurz drin gehabt und @166Mhz @default Timings rebootet die Kiste beim Windowsbootscreen.

Hat evtl. noch jemand anderes eine Kombi von 4x256Mb auf einem 939 Mobo am laufen?