Industrie PC - 19 Zoll (Empfehlungen - Hersteller)

moep.at

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
07.03.2006
Beiträge
2.040
Ort
Österreich
Servus Zusammen,

hab zwar jetzt keine Konkrete Anfrage suche aber für ein Firmenprojekt zuverlässige Hersteller für Industrie PCs.

Anforderungen sind sehr niedrig:
-Win 10/11
-19 Zoll
-quadcore aufwärts
-serielle Schnittstelle
-256GB SSD aufwärts
-16GB RAM (auch wenns net wirklich notwendig ist, aber bei Win10 unter 16gb fühl ich mich unwohl :P)
-2 x Netzwerk
Bonus:
-gute Verfügbarkeit und gutem Austauschservice

Geht mir jetzt eher darum mit welchen Anbietern ihr gute Erfahrungen gemacht habt.


Danke vorab
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wir arbeiten mit S.I.E seit Jahren zusammen und sind zufrieden mit denen haben wir einen 'eigenen' PC entwickelt der halt bis auf das 19" Gehäuse 100% deinen Vorgaben entspricht.
Allerdings haben wir auch Bedarf an einer niedrigen 4 Stelligen Stückzahl pro Jahr.

Allerdings:
Bonus:
-gute Verfügbarkeit und gutem Austauschservice
Verfügbarkeit ist derzeit halt bei allen etwas komplexeren Eletronik Produkten die keine 0815 Fertigteile aus Asien sind sehr Problematisch.

Ein allgemeiner Tip:
Fragt bei der Windows Lizens nach der LTSB/LTSC Version.
Diese Versionen sind auf langer Supportzeit ausgelegt und vor allen werden nur bestehene Funktionen upgedatet aber es werden keine neuen Feature installiert sprich im Grunde bleibt die Windows Version immer die gleiche.
Das ist im Support einfach Gold wert und reduziert die ganzen Windows update Probleme extrem.
Wie setzten die seit Windows 7 ein und ich möchte sie nicht mehr missen.
 
Danke, schau ich mir mal an.

Brauchen werden wir aktuell erstmal nur 3 für einen Kunden.
PCs hängen maximal im Labornetz, kommen nicht ans Internet.
Lebensdauer würde ich mal auf 3-5 Jahre schätzen und ne normale Pro Version wird bestimmt ausreichend sein.

Wir arbeiten normal immer mit National Instruments PXI Systemen (mal als Anhaltspunkt, auch der Kunde hat davon schon einige im Einsatz), da diesmal aber nur externe Mess-/Steuer-Hardware zum Einsatz kommt gibt es keinen Grund da um ~6000€ einen PXI System zu kaufen, nur um dann via CAN/Ethernet/RS232 Hardware anzusteuern. Dafür gibts dann günstigere Varianten via USB Dongle.

Wir schreiben da nur ne simple Anwendung die die externen Geräte "automatisiert" und mit ner SPS über Ethernet kommuniziert.
vermutlich würde ein Raspi genügen, geht hier aber natürlich auch um "wie sieht das ganze am Ende aus". Geld spielt wohl im ersten Schritt keine wirkliche Rolle. :rolleyes2:

Umso mehr ich aber drüber nachdenke würde es wohl auch sowas in der Art tun, da kommt halt nur der "support aufwand" dazu... wobei... solls halt ~1000€/Gerät inkl Windows sein...

muss noch mal mit den Kollegen reden...
nur damits "schick" im Schaltschrank aussieht das 3-10fache zu zahlen, da sträubt sich bei mir halt irgendwie alles 🙈🤷‍♂️
 
Sry aber so ein Shuttle mit AMD CPU und mehreren Lüftern würde bei uns im Professionellen Umfeld nicht reinkommen.
Unsere Rechner bassieren halt auf den Atom E3845 bzw inzwischen den N4200 mit den gewinnt man natürlich keine Performance Rekorde.
Dafür kann man den problemlos passive kühlen und hat so keinerlei bewegliche Teil in dem PC.
Die Kunden setzten die PC aber auch in der Regel länger als 5 Jahre ein.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh