In Ears und der Ohrenschmalz, außerdem Klipsch X1, die besten bis 30 Euro

cVd

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
13.05.2007
Beiträge
3.746
Hallo,

ich habe ein Problem mit meinen In Ears..
Ich habe mir die Klipsch X1 aka S2 letztes Jahr noch bei Amazon co.uk gekauft.
Jetzt habe ich gesehen, das diese auch bei Amazon.de vertrieben werden aber dazu später mehr.

Ich hatte das Problem mit den in ears, das die Aufsätze nicht gepasst haben.
Der ganz kleine war minimal zu klein und der mittlere Aufsatz war zu dick und flutschte immer wieder rauß.
Ich wollte mir erst die zusätzlichen Aufsätze von Klipsch kaufen, aber die gibt es nur im Ausland zu bestellen/kaufen.

Dann habe ich mir aufsätze von Sony geholt, die auf den in Ears passen sollten.

Die kleinsten, roten super small passen auch perfekt :)

Das Problem das ich jetzt nur habe ist, das die Aufsätze zwar besser passen und auch besser klingen, jedoch ist das Loch das die Musik ins Ohr gelant größer als bei den Klipsch aufsätzen.
Das hat bei mir leider das Problem ausgelöst, das Ohrenschmalz in die öffnung der in Ears gelangt ist.
Ich habe es auch nie geschafft alles immer mit einer Nadel raußzukratzen.
Da ist halt so ein kleiner gang und die Technik wird dann wohl von einem Metallgitter geschützt.
Ich habe dann versucht Glasreiniger da rein zu kippen und mit einer Zahnbürste zu reinigen, hat aber nur den Ton wieder gebracht, aber der linke Ohrhörer war viel leiser als der rechte.

Ich habe dann einfach mal 5 minuten lang immer weiter 100%iges Alkohol aus der Apotheke nachgeschüttet und jetzt scheinen die Ohrhörer wieder zu funktionieren, nach einwirken lassen des Alkohols.
Die Soundqualität scheint jetzt jedoch ein wenig anders zu sein, als ob man Badezimmer Effekte oder ähnliches beim Soundtreiber dazuschaltet.

Nungut, die dinger werden jetzt auch bei Amazon.de vertrieben und deswegen werde ich sie mir warhrscheinlich einfach neu kaufen.

Aber jetzt zur Frage, kennt ihr eine möglichkeit diesen Gang im In Ear Hörer zu reinigen?
Es muss doch eine möglichkeit geben?!
Im Internet habe ich leider nur so sachen gelesen, wie ich sie ausprobiert habe, aber was man davon hat wisst ihr ja, kostenlose Hall Effekte :d

Könnt ihr mir auch noch andere Aufsätze empfehlen? Die small Aufsätze von den originalen EP630 haben immer Bombig bei mir gepasst.
Die gefälschten von eBay hingegen garnicht. Also wenn jemand die EP630 Aufsätze von in small da hat, kann er mir sie ja vllt. zuschicken.

Jetzt aber zu den Klipsch X1
Klipsch Image X1 In-Ear-Ohrhörer schwarz: Amazon.de: Elektronik

Gekauft habe ich mir die Ohrhörer im Juli 2009 bei Amazon.co.uk.
Die sind jetzt aber auch in Deutschland lieferbar, für 25 Euro!!!

Die stärken der Ohrhörer sind ganz klar die tiefen, Metal hört sich einfach nur bombig an. Man hört jedes Schlagzeug rauß und auch die Männliche stimme kommt sehr gut zur Geltung.

Die mitten sind auch noch sehr gut, besonders für den Preis. In Deutschland gibt es wohl nichts besseres bis 50 Euro.
Das einzige Problem ist die aufteilung von Schlagzeug und der Stimme, da verschmelzt es mehr zusammen.

Die höhen sind das größte manko von den X1, sie klingen ganz einfach zu warm.
Auch werden die X1 als extended Bass angepriesen, sie haben jedoch keinen starken Bass wie bei den EP630 oder CX300.
Manch einer würde sagen, die Ohrhörer haben gar keinen Bass, ich sage gerade die Stellen in den Beats wo man den Bass hören sollte, dort hört man auch den Bass, der präzise durch die Gehörgänge des Ohrs sticht.
Es ist jedoch kein Bass, der bumm bumm macht..


Hier gibt es auch noch einen sehr guten Test zu den S2 aka X1, die X1 sind die S2 nur umgelabelt für Amazon :)

Klipsch S2 Inner Earphone in review – Budget price, Millionaire Build | TouchMyApps

Es sollten mittlerweile auch noch mehr Tests draußen sein, jedoch sagt das review oben alles aus :)

Wer im Bereich bis 30 Euro in Ears sucht, der wird immer zu den EP630 oder CX300 verwiesen, die X1 sind aber noch ziemlich unbekannt hier in Deutschland.
Sie sind jedoch mehr als eindeutig besser als die CX300, wenn man Metal oder RnB hört das kann ich stark bestätigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke für den Bericht. Macht Lust auf den X1. Vielleicht werde ich ihn ab jetzt allen Suchenden andrehen. :d
 
gibt aufsätze die sind aus ner mischung aus schaumstoff und gummi irgendwie.. die passen auch perfekt die haben dann auch so nen kleines stoff netz drin .. das schützt vor ohrenschmalz
 
Danke für den Bericht. Macht Lust auf den X1. Vielleicht werde ich ihn ab jetzt allen Suchenden andrehen. :d

:d

ich hab mal bei nem kumpel die Image S4 (ca. 70,-) an seinem Iphone gehört und die sind auch wirklich spitze^^ also wer da was für < 100 € sucht ist da mit sicherheit sehr gut beraten;)

Ich hab euch ja schon immer gesagt das Klipsch kein schlechtes zeug macht:d

mfg
 
gibt aufsätze die sind aus ner mischung aus schaumstoff und gummi irgendwie.. die passen auch perfekt die haben dann auch so nen kleines stoff netz drin .. das schützt vor ohrenschmalz

woah das hört sich sehr gut an, mit Netz :) Direkt mal schauen.
 
Amazon.de: foam - Elektronik, Foto & PC

bei amazon nach foams suchen
hab die auch für meine metrofi am sansa clip.. der bass ist gewaltig mit den dingern und sie dichten echt komplett ab.. da kannst gleich die lautstärke nen stück runterregeln...

und sie passen wirklich super weil sich das material gut anpasst.. die rutschen mit nach stunden nicht 1 mal raus und es tut auch überhaupt nicht weh und drückt nichtmal wenn man mitm ohr draufliegt (hör als im bett musik)



die Klipsch S4 inears hören sich ja super an wenn man die reviews so liest..
die klipsch image x10 müssen ja dann richtige monster sein bei dem preis :fresse:


ach gibt soviele tolle hersteller beim audio zeug mal so nebenher bemerkt..ich hätte am liebsten 5 wohnzimmer wo dann jeweils ne anlage von

heco
nubert
klipsch
...
..
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber jetzt zur Frage, kennt ihr eine möglichkeit diesen Gang im In Ear Hörer zu reinigen?
Es muss doch eine möglichkeit geben?!
Im Internet habe ich leider nur so sachen gelesen, wie ich sie ausprobiert habe, aber was man davon hat wisst ihr ja, kostenlose Hall Effekte :d

Ich habe meine In-Ears jetzt fast 3 Jahre und mit der Zeit sammelt sich halt etwas Schmutz an (trotz täglicher Pflege).
Stecknadel und kratzen halte ich für eine schlechte Idee.

Die optimale Lösung bei mir, ist der Ultraschallreiniger für Uhren und Schmuck.
Blitzblank sauber und der Ton wie derjenige eines neuen Kopfhörers.
 
Das mit Ultraschall habe ich auch schon gelesen.
Ich wollte mir so ein Gerät auch kaufen, jedoch nachdem ich gelesen habe, das derjenige der die Ohrhöhrer reinigt, das Ultraschall Gerät offen lässt und die In Ears ins Wasser hält habe ich es mir noch einmal überlegt.

Wie reinigst du deine Ohrhörer mit der Maschine?

Edit:

Ach und Danke wegen den foams, hab da auch direkt was passendes gefunden :)
Einmal die normalen T100 und dann noch die etwas teureren, die haben aber anscheinend diesen Ohrenschmalz auffänger :d

http://www.complyfoam.com/Product/T{48}100-/Model/Image-S2{47}S2m

http://www.complyfoam.com/Product/Tx{48}100-/Model/Image-S2{47}S2m
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach die Kopfhörer ins Gerät, welches halt bis zu Markierung mit Wasser gefüllt ist, baumeln lassen (Kabel mit Stecker bleibt ausserhalb).
Und ob der Deckel offen oder zu ist, macht eh keinen Unterschied. Falls du mal so ein Gerät in den Händen gehalten hast, weisst du weshalb.

Anmerkung:
Danach solltest du die Ohrhöher natürlich etwas trocknen lassen und nicht direkt wieder verwenden.
Idealerweise verwendest du auch dest. Wasser und nicht Leitungswasser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar dann kauf ich mir mal so ein Gerät nachher bei Amazon.
Meine Brille wird es mir auch Danken :)

Kann ich da auch einfach Isopropylalkohol aus der Apotheke reinkippen?
 
Können wahrscheinlich schon. Mein Gerät hat ja eine Metallwanne, d.h. dort kann sich nichts zersetzen. Ausprobiert habe ich es noch nicht.

Und in der Bedienungsanleitung steht nach meinem Wissen, dass man nur Wasser verwenden darf.

PS:
Wie dreckig machst du denn deine Brille?
Bei meiner (ist ja nur Ersatz, sonst Linsen) kriege ich das mit Spülmittel unter fliessendem Wasser wieder schlierenfrei sauber.
 
Mit Wasser und Spülmittel ist es mir zu aufwändig.
Ich nutze ansonsten immer diese Reinigungstücher, die sind aber nicht das wahre.
Die stinken und machen die Brille nicht so gut sauber.
Ich wollte mir damals schon ein Ultraschallgerät kaufen, gabs ganz günstig bei Fielmann, kam aber zu spät.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh