in-ear Kopfhörer, mp3 player

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 63700
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 63700

Guest
Suche gute in-ear Kopfhörer, hat jemand eine Empfehlung? Außerdem suche ich einen guten mp3 Player, möglichst der mit Standard-Akkus funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
http://www.shoppingfever.de/product_info.php?products_id=390728&campaign=preisroboter

Ich wette die hören sich gut an. Es gibt ein paar gute Sony in ear Kopfhörer, man muss aber glück haben und sie erwischen, ich habe dieses Modell noch nicht gehört aber ich bin mir fast sicher es ist gut. Wenn du irgendwo über die alten Sony Ohrhörer mit raugummy Kabel stösst, sofort kaufen, ich kenne keinen Ohrhörer der so gut ist.
 
Auch wenn es ulukay schon versucht deutlich zu machen (auf eine subtile art) Eine Preis-Liga währe nicht schlecht
Ich finde die Creative EP-630 gut für ~14€. Bei dem Mp3Player sollte ein EQ sein da der Bass recht deutlich ist bei den EP630.
Wegen Mp3Player kannst du ja mal hier schauen
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=547644
Sansa wäre meine Empfehlung :) Auch wenn der keine Standard Batterien hat.
 
Das liegt dann doch deutlich über dem, was ich mir vorgestellt habe, aber ich hab ja kein Limit genannt ;) . Was mir aufgefallen ist, dass bei den meisten playern nach ner gewissen Zeit die Akkus kaputt gehen, suchen daher einen guten player, der mit Standard-Akkus funktioniert. Guck mir auch gerne Multimedia-Player an.

Kommt drauf an, bei Sony mp3 Playern ist mir sowas noch nicht passiert, nimm einen Sony 2 GB Player, die Akkus halten ziemlich lang und die Player haben guten Sound, wenn du mir nicht glaubst geh und frag die Fachverkäufer. Sonst hab ich auch gutes von Samsung gehört, aber keinen mit Aufladbaren Batterien kaufen, weil die brauchen sehr lang zum Laden, so ein MP3 Player Akku ist für 20 Minuten über USB voll geladen.
 
Das liegt dann doch deutlich über dem, was ich mir vorgestellt habe, aber ich hab ja kein Limit genannt ;) . Was mir aufgefallen ist, dass bei den meisten playern nach ner gewissen Zeit die Akkus kaputt gehen, suchen daher einen guten player, der mit Standard-Akkus funktioniert. Guck mir auch gerne Multimedia-Player an.
Du denkst da an den Memory Effekt. Da solltest man darauf achten das der Player einen Lithium-Ionen-Akku hat. Da tritt der Effekt nicht auf. Hab z.B. meinen Sansa e280 nun fast zwei Jahre und kann bisher keinen unterschied feststellen. :bigok:
 
Die Dinger haben ebenfalls Probleme nach ein paar Jahren, wenn vielleicht auch nicht so ausgeprägt, hab hier son Minidisc Teil und die Akkulaufzeit ist deutlich gesunken, läuft aber noch. Aber genau das kotzt mich an. ;)

Mehr wie 3 Jahre werden die Player sowieso nicht halten, also. Die Hersteller bauen Absichtlich einen Timer ein, dass irgendwas nach der Garantiezeit kaupput geht und man sich was neues kauft.
 
Wenn dem so wäre, dann kaufe ich sowas sicher nicht. Ich kenn diese ganzen "Sollbruchstellen" etc, aber ein Timer wäre schon frech und ich meine, sowas kann sich kein Hersteller erlauben, bisher war für mich immer der Akku die "Sollbruchstelle".

Meine ich ja, "Sollbruchstelle" bei meinem alten Sony Mp3 Player ist die Kopfhörer Buchse kapput gegangen sodass ich die Ohrhörerbuchse immer in eine Richtung halten musste, die Elektronik ist nicht kapput gegangen.
 
Ich kann von den EP-630 nur abraten, wenn das Budget prinzipiell nicht stark begrenzt ist.
Für <15€ mögen sie gute Leistung liefern, aber wirklich guten Sound bekommt man da nicht auf die Ohren.

Ich bin auch auf der Suche nach neuen Inears, die nicht mehr als 35€ kosten sollten, bin bisher aber nicht wirklich fündig geworden. Von den CX300 hört man immer nur, dass sie nur minimal besser sind als die EP-630. Da man Inears aber nie zur Probe hören kann, ist es echt verdammt schwer da was sinnvolles zu finden. Lediglich die EP-630 konnte ich mal bei nem Kommilitonen ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann von den EP-630 nur abraten, wenn das Budget prinzipiell nicht stark begrenzt ist.
Für <15€ mögen sie gute Leistung liefern, aber wirklich guten Sound bekommt man da nicht auf die Ohren.

Ich bin auch auf der Suche nach neuen Inears, die nicht mehr als 35€ kosten sollten, bin bisher aber nicht wirklich fündig geworden. Von den CX300 hört man immer nur, dass sie nur minimal besser sind als die EP-630. Da man Inears aber nie zur Probe hören kann, ist es echt verdammt schwer da was sinnvolles zu finden. Lediglich die EP-630 konnte ich mal bei nem Kommilitonen ausprobieren.

Du kannst inears mit Begründung unbequem untauschen, ich habs schon gemacht, du kannst zwei drei ausprobieren und dann beim nächsten auch zwei drei, du schaust dir 5 - 6 an die gute Reviews haben und testest sie so und behälst die besten.
 
Also ich hab für meinen Touch jetzt die hier:
Amazon
Passen gut, klingen gut für 20€ und haben einen L-förmigen (nicht geraden wie bei den EP630) Anschlussstecker, sodass die Gefahr eines Kabelbruchs nicht so groß ist.
 
Die Ohrhörer mit normalen Stecker halten genau so lang wie die mit L-förmigem Stecker nach meiner Erfahrung, nur wenige und meistens teurere Modelle haben einen geraden Stecker, auch nur meine Erfahrung.
 
die shures sollen auch gut sein. ich bin auch schon lange auf der suche nach guten inears, nur leider gehen in diesem bereich die meinungen derart auseinander, dass es unheimlich schwierig ist, was passendes zu finden, leider!
ich hatte mal die UE EBs angedacht, aber auch da wird gemeckert.
nunja, vielleicht hat jemand gute inears bis 150 euro und kann mal marke und seine erfahrungen nennen.
thx
relaxer
 
Die Ohrhörer mit normalen Stecker halten genau so lang wie die mit L-förmigem Stecker nach meiner Erfahrung, nur wenige und meistens teurere Modelle haben einen geraden Stecker, auch nur meine Erfahrung.

ja, aber gerade beim relativen langen Touch isset in der Hosentasche besser, wenn da nich noch 2cm Stecker hinzukommen auf den durch Bewegung (z.B. Ipod in der Tasche beim Fahrradfahren) mehr Druck auf Stecker und Buchse ausgeübt wird als bei L-förmigen Steckern (meine Meinung)...
 
@ Radi6404

Danke für den Tipp. Allerdings frage ich mich, was die Händler mit den getesteten Inears anstellen. Die werden die wohl kaum wegwerfen, oder?
 
Sennheiser CX300 kann ich als In-ear empfehlen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh