• Hallo Gast,
    nimm jetzt an unserer Umfrage über Eure Hardware-Präferenzen und Kaufpläne im Jahr 2023 teil und sei mit im Lostopf dabei, wenn wir unter allen Teilnehmern ein 2.500 Euro Notebook verlosen. Viel Spaß beim Mitmachen!

[Sammelthread] Immobilien

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn der Strom abgeschalten wird Läuft eine Heizung sowie die Pumpen einfach mit "Freiheit" weiter, oder wie stellst du dir dass vor?
Du darfst dich wieder setzen, kleiner Naseweis, dafür gibts kein Plus.
Da geht es um Energiemengen, die relativ problemlos bereitstellbar sind.

Ein Tip fürs Leben, geh nicht davon aus, dass die anderen blöder sind, als du (glaubst). Irgendwann wird dich das in eine Situation bringen, in der du ziemlich blöd schauen wirst.
 
So, nachdem bei uns ja Ende Februar unserer Luft-Luft Wärmepumpe in Betrieb gegangen ist, habe ich mich heute Nachmittag darum gekümmert die letzten Unterlagen bei der BAFA hochzuladen. Und was soll ich sagen: So ein Müll wie diese Webseite dort gestaltet ist und was die alles dort noch mal wissen wollen was man schon am Anfang der Beantragung hochgeladen hat ist echt unglaublich. Ich habe nach besten Wissen und Gewissen die fehlenden Dokumente hochgeladen und bin mir trotzdem nicht sicher ob ich alles richtig ausgefüllt habe. Ich habe wirklich das Gefühl das diese Webseite so gestaltet wurde das sie abschrecken soll einen Antrag auf Förderung zu stellen. Ich rechne nicht damit das mein Antrag glatt durchgeht und die Fördersumme ausgezahlt wird. Ich könnte echt ausrasten wegen so einen Müll. Verwendungsnachweis, Bestätigung der wahrheitsgemäßen Angaben, Rechnung und Fachunternehmererklärung mussten noch mit hochgeladen werden, wobei die Bestätigung der wahrheitsgemäßen Angaben damals als Post mit dem Zuwendungsbescheid kam. Also das erst wieder raussuchen und unterschreiben, einscannen und auch mit hochladen. Einfach nur unglaublich, ein Wunder das ich das nicht zurück faxen musste.

Wenn die ganzen Anträge für die Wärmepumpen in den nächsten Monaten und Jahren kommen, die die Gasthermen ersetzen sollen, werden sich manche der Antragsteller verwundert die Augen reiben.

So, jetzt habe ich mich ausgekotzt, jetzt geht es wieder etwas besser…
 
Ich habe wirklich das Gefühl das diese Webseite so gestaltet wurde das sie abschrecken soll einen Antrag auf Förderung zu stellen. Ich rechne nicht damit das mein Antrag glatt durchgeht und die Fördersumme ausgezahlt wird.
Achwo, der Staat ist Jesus, er liebt dich und uns alle!
 
@karatekatadvd Verstehe ich absolut, hört sich mega nervig an
Achwo, der Staat ist Jesus, er liebt dich und uns alle!
Wenn man keine genaue Prüfung einbaut kommen wieder die Kommentare, dass der Staat das ganze Geld verschenkt (natürlich eh nur an die Ausländer!).
Bei manchen hab ich das Gefühl sie sind froh wenn sie pöbeln können. Es ist natürlich angebracht kritisch der Regierung gegenüber zu sein, aber diese Polemik hilft keinem weiter.
 
Es ist auch extrem nervig und es geht nicht nur mir so. Wenn man sich dazu Beiträge im Haustechnikforum oder Kälte-Treffpunkt Forum ansieht geht es auch anderen so. „Muss ich das Feld ankreuzen“ oder „Muss ich da einen Haken setzen“ liest man da immer wieder. Das ist auch kritisch weil in dem Fall die Fördersumme dran hängt. Und das sind dann schnell mehrere Tausend Euro um die es geht.
 
So langsam nervt das Regierungsbashing, Mainstream & Innovation ist böse usw. von dir.
Das Kriechen und Lecken nervt auch.

Ich bin auch nicht innovationsfeindlich, ich hab schon vor über 10 Jahre in der E-Mobilität gearbeitet, Lithium Eisen Phosphat Akkus im großen Stil gebaut, als die noch total unbekannt waren. Ich mach das ganze Zeug seit 20 Jahren, von HTL über Studium neben facheinschlägiger Arbeit, in Bereichen E-Technik, Kältetechnik, Medienversorgung...
Ich lass mir doch keine Werbetexte für Wahr verkaufen.

Und ja, es ist sozial ungerecht die wohlhabenden Eigenheimbesitzern ihre PV-Anlagen zu fördern, während die Eigentumlosen Mieter durch die Finger schauen.
Wenn man keine genaue Prüfung einbaut kommen wieder die Kommentare, dass der Staat das ganze Geld verschenkt (natürlich eh nur an die Ausländer!).
Ich bin dem durchschnittlichem "Ausländer" (und damit meine ich keine Schweizer, Schweden und Amerikaner) weit näher als dem durchschnittlichen Luxer. Vielleicht ist diese Feststellung auch ein guter Schlussstrich für mich, die (eure) Bubble Bubble sein zu lassen. Wallah.
 
Wie wichtig ist denn bei Neubauten am Hang eine Drainage?

siehe Bild. Wenn ich das richtig lese ist es bei Neubauten nicht so tragisch weil ja eh WU-Beton verwendet wird?

hwONQ0HRaP2s2TdiCDZ-SLsTMG_JO2V5Hs37xaqC7URCsNoE_sQdczCrfVPlUs4E6x-uUsrRqmTb_xpUQXIvVDG2_AOZU3Ll8rRPTLH6kDxmW20pBR0lMin-Ky9-Lvuh4tVhoCTHf7KwKgKGEwIyskBZAHMzqocauh5n7P32LrSUq4sReDgkSdk5anwNqmdBhIuhVs1aT0fNsdnKJjxIl_3RyD7GQSqxl8q6g0HtI2T7Y2Sw3J_7-0b-FqTGoLTvFNFTb0T9xpRjs5WiIFmPetyDEQjiZAkeRCi7gmkjaKzhDBQayehRX0WW3z2mHZdJjOPPNhIbBHJzaE78ohQs9f10apfMQfGndnqgMMbT7XuBadVFMzQlaxmoyAnll-kx9EVXbgz5SeYFG9BPeRRH46UIlbFjH-pfSGtlTWQwAyRWVhyDwu6PenXvGBCVo6H-NvWP98FqJo6qbcodMbW2jjtNw_Qcy-Ca6ZdaRh-vIyW_fpsUzvaZ6MCHN0_-K5XxTKBq0xPXTHToDqBBXRddsfd6wnZg1CFW7hUr9lDoHFiBnw-h8t_7jKCR5rpl8nbslMcDjnF0jDWh29kNcp0L-TxdhX9G_Pd-2xStg7STcxxqZSxVq1A13qo8I3ALVhBaWP0a0hE8g28XvVARj5rWXrzT_417f2FN9sRzW8TnxZX7uuMiBO8_HDRc6rbiRNIgECDwR9Xn8XEQqXdfAJsMndDpX7qzxxDZBbAYrYIUE6uI6EJUXCAje3gSCS8PoWANRhxjEGHWQjp_YVdqrkJqEFkTMQLRIM36ebjDktBXOMmvN7d8Xh9TZN9dbArTgp3dB6bCZSIoZ7lfQU3Wt7PNRRk9zRnV1a2LtQvByPmslDzmlKUrbgJKlFGoAxcg0NmplbQG1BDigdUnIM0dkmWoZGYPoMZTDdM2Ps0p_rBAorkh1w=w2880-h1346-no



€: allgemeines Update:
hatten vorigen Dienstag ein Treffen mit der ausführenden Firma. War eigentlich sehr positiv.

Durch ne Verschiebung von nem Geländer auf unserer Dachterrasse gewinnen wir wohl gut 20m² dazu.

Auch auf dem seitlichen "Hang" will er noch eine Stützmauer einziehen, wodurch wir mehr nutzbare "gerade" Wiese bekommen würden.

Der Typ wirkte irgendwie so als würde er einfach gerne bauen, mit Verträgen und dem ganzen organisatorischen Zeug will er nicht wirklich was zu tun haben. Würde auch die schlechte Kommunikation anfangs erklären, für dieses ganze Vertragszeugs hatte er ja jemand anderen... und der war einfach mies...
 
wenn wasser von oben kommen kann, ist die gefahr von stehenden wasser unten natürlich deutlich höher. da der hang wohl nicht wegkommt, besteht natürlich schon größere gefahr von wasser im erdreich nahe der wand. es ist bestimmt keine schlechte idee, bereits jetzt eine vernünftige lösung einzubauen, um spätere probleme an diesen stellen in vornhinein zu verhindern. weil jetzt kostet der spaß relativ wenig, es ist eh alles offen, die installation der teile ist nicht aufwändig. auch sollte die "dichtigkeit der wand" hier auf jeden fall durch extern geprüft werden (bausachverständiger guckt sich das mal an)

Der Typ wirkte irgendwie so als würde er einfach gerne bauen, mit Verträgen und dem ganzen organisatorischen Zeug will er nicht wirklich was zu tun haben. Würde auch die schlechte Kommunikation anfangs erklären, für dieses ganze Vertragszeugs hatte er ja jemand anderen... und der war einfach mies...

das ist kein gutes zeichen. unbedingt jetzt einen bausachverständen hinzuziehen, bevor das kind in den brunnen gefallen ist. auch wenn es am ende auf die ausführung ankommt, ist der papierkram nicht weniger wichtig. und wer kein bock auf organisation und papierkram hat, hat es ggf. auch nicht so genau mit normen, sondern eher "haben wir schon immer so gemacht". ist auf jeden fall kein großes bauunternehmen, denn sonst hätten die welche für den papierkram. wahrscheinlich der chef als maurermeister oder sowas und seine frau als buchhaltung und dazu ein paar gesellen/ausführende.

Klingt irgendwie nach „Ist ganz schnell pleite weil von Zahlen keine Ahnung“.

sehe ich auch so. auf jeden fall vorsicht! auch vorsicht vor überzahlung, also das man zuviel zahlt für die bereits gelieferte leistung. niemals vorkasse!
 
Also die Firma gibts jetzt seit über 12 Jahren und die Bauen einiges pro Jahr...
Aber ja, Vorsicht ist geboten. Sowieso!

Haben ja auch nen externen Sachverständigen, aber wie weiter vorne schon mal geschrieben haben wir hier kein Recht etwas zu beanstanden bis das Ding steht...
 
Also ich dachte auch gerade an die Tatsache, dass der Baufirma rechtliche Dinge evtl fremd bzw einfach egal sind.

„Naja ich bau einfach, ob ich das jetzt darf oder nicht weiß ich nicht, ist mir aber auch egal“

Nicht dass es da hinterher Probleme gibt weil vom Bauantrag erheblich abgewichen wurde oder weil evtl Abstände zu gering sind.
 
Diese zusätzlich Stützmauer wird aber bestimmt nicht zum bisher üblichen Preis entstehen. Zusätzlich verschiebt sich damit die gesamte Fertigstellung/Einzugsfähigkeit um 2 Monate.
Zu der Drainage wäre der Sachverständige wohl die bessere Auskunftsstelle. Aber ob da dann wirklich dieser Spezialbeton verwendet wird, oder ob die Wand bald durchnässt kann man nur anhand der Bestellung beim Betonwerk einsehen. Auch da dürfte etwas Sparpotential bestehen. Es gibt ja auch noch snder Wassersperrmethoden, die helfen halt nur bis das Zeug unter der Wand durch gekrochen ist.
Bei einer Hangmauer würde ich (je nach weiterer Berghöhe) noch auf den Überstand schauen, denn was bringts wenn der Berg über die Mauer drüber hüpft.
 
Interessantes Bild :ROFLMAO:

das bild ist klar zu sehen


Haben ja auch nen externen Sachverständigen, aber wie weiter vorne schon mal geschrieben haben wir hier kein Recht etwas zu beanstanden bis das Ding steht...

das ist gepaart mit den mangelnden interesse an papierkram keine gute kombi. würde trotzdem mit bausachverständigen arbeiten und sollte irgendwas gravierend nicht hinhauen, sofort alarm schlagen. firmen die auf gleich angezeigte mängel schlecht reagieren, sind keine guten vertragspartner. jede vernünftige baufirma würde sich doch freuen, wenn mängel sofort aufgezeigt werden. ist die abdichtung unzureichend, ist das sofortige nachbessern doch mit 1 trupp da nochmal hinschicken sofort erledigt. später wirds unnötig teuer für nichts.
allerdings gibt es auch so viele mängel, die eigentlich keine echten sind, bzw. wo sich der stress nicht lohnt. 1 fliese ist 0,5mm zu hoch irgendwo am rand und solche scherze... wichtig ist erstmal, das die hütte dicht ist und auch bleibt. der rest ist dann schon zweitranging...
 
So, nachdem bei uns ja Ende Februar unserer Luft-Luft Wärmepumpe in Betrieb gegangen ist, habe ich mich heute Nachmittag darum gekümmert die letzten Unterlagen bei der BAFA hochzuladen. Und was soll ich sagen: So ein Müll wie diese Webseite dort gestaltet ist und was die alles dort noch mal wissen wollen was man schon am Anfang der Beantragung hochgeladen hat ist echt unglaublich. Ich habe nach besten Wissen und Gewissen die fehlenden Dokumente hochgeladen und bin mir trotzdem nicht sicher ob ich alles richtig ausgefüllt habe. Ich habe wirklich das Gefühl das diese Webseite so gestaltet wurde das sie abschrecken soll einen Antrag auf Förderung zu stellen. Ich rechne nicht damit das mein Antrag glatt durchgeht und die Fördersumme ausgezahlt wird. Ich könnte echt ausrasten wegen so einen Müll. Verwendungsnachweis, Bestätigung der wahrheitsgemäßen Angaben, Rechnung und Fachunternehmererklärung mussten noch mit hochgeladen werden, wobei die Bestätigung der wahrheitsgemäßen Angaben damals als Post mit dem Zuwendungsbescheid kam. Also das erst wieder raussuchen und unterschreiben, einscannen und auch mit hochladen. Einfach nur unglaublich, ein Wunder das ich das nicht zurück faxen musste.

Wenn die ganzen Anträge für die Wärmepumpen in den nächsten Monaten und Jahren kommen, die die Gasthermen ersetzen sollen, werden sich manche der Antragsteller verwundert die Augen reiben.

So, jetzt habe ich mich ausgekotzt, jetzt geht es wieder etwas besser…
...und nachdem die erste Wut über die furchtbare Seite abgeklungen ist, steht in regelmäßigen Abständen ab in ein paar Wochen der Ärger über die Dauer der Genehmigung an ;-). Wir haben letztes Jahr neue Fenster fördern lassen. Eintragseingang bei der BAFA: Ende Mai 2022. Auszahlung der Fördersumme: Februar 2023.
 
Eintragseingang bei der BAFA: Ende Mai 2022. Auszahlung der Fördersumme: Februar 2023.
Ist das Fenster schon eingebaut? Gefühlt würde ich sagen, dass man von sehr vielen Forderungen nur profitiert, wenn man es sich leisten kann diese vorauszuzahlen. Andere Beispiele sind z.B. Elterngeld, das man erst beantragen kann wenn das Kind auf der Welt ist, man sich dann erstmal mit dem Amt rumschlagen muss um ne Geburtsurkunde zu bekommen und dann den Antrag stellt. Teilweise warten manche Familien 6 Monate bis das Elterngeld kommt. Das wird natürlich alles rückwirkend nachbezahlt, aber das muss man sich auch erstmal leisten können. Gleiches bei Bafög etc.
Alles kein Thema, wenn man entweder gut verdient oder Eltern hat die einem mal eben das Studium für 6 Monate finanzieren.
 
Eintragseingang bei der BAFA: Ende Mai 2022. Auszahlung der Fördersumme: Februar 2023.
Da sieht man, wo deren Prios liegen - unsere Hybrid-Förderung (waren glaub immerhin 6K) für nen Audi Ende 2021 kam innerhalb von 4 Wochen von der BAFA.
Es lebe die KFZ-Förderung, wen interessiert schon die energetische Sanierung 🥳 /s
 
Ist das Fenster schon eingebaut? Gefühlt würde ich sagen, dass man von sehr vielen Forderungen nur profitiert, wenn man es sich leisten kann diese vorauszuzahlen. Andere Beispiele sind z.B. Elterngeld, das man erst beantragen kann wenn das Kind auf der Welt ist, man sich dann erstmal mit dem Amt rumschlagen muss um ne Geburtsurkunde zu bekommen und dann den Antrag stellt. Teilweise warten manche Familien 6 Monate bis das Elterngeld kommt. Das wird natürlich alles rückwirkend nachbezahlt, aber das muss man sich auch erstmal leisten können. Gleiches bei Bafög etc.
Alles kein Thema, wenn man entweder gut verdient oder Eltern hat die einem mal eben das Studium für 6 Monate finanzieren.
Geht gar nicht anders. Man muss ja den BAFA Antrag vor Beginn der Maßnahme stellen. Am Ende aber Rechnungen etc. mit hochladen. Und die gibt es erst nach Einbau. Es ist also genau so, wie du sagst: Man muss es sich leisten können das vorzustrecken.
Genau, beim Elterngeld genau so. Nur, dass der Elterngeldantrag noch komplizierter ist, als ein BAFA-Antrag ;-). Ich habe schon öfter gesagt, dass es mich nicht wundern würde, wenn einige Familien kein Elterngeld beziehen, weil sie schlicht und einfach am Antrag gescheitert sind. Oder viel zu wenig bekommen, weil die Berechnung durch die Behörde falsch ist. So war es bei uns. Sowohl mein Elterngeld, als auch von meiner Frau wurden 2x falsch berechnet.
 
Ist das Fenster schon eingebaut? Gefühlt würde ich sagen, dass man von sehr vielen Forderungen nur profitiert, wenn man es sich leisten kann diese vorauszuzahlen. Andere Beispiele sind z.B. Elterngeld, das man erst beantragen kann wenn das Kind auf der Welt ist, man sich dann erstmal mit dem Amt rumschlagen muss um ne Geburtsurkunde zu bekommen und dann den Antrag stellt. Teilweise warten manche Familien 6 Monate bis das Elterngeld kommt. Das wird natürlich alles rückwirkend nachbezahlt, aber das muss man sich auch erstmal leisten können. Gleiches bei Bafög etc.
Alles kein Thema, wenn man entweder gut verdient oder Eltern hat die einem mal eben das Studium für 6 Monate finanzieren.
das ist in deutschland doch bei quasi jeden amt so. irgendeine vorauszahlung gibt es nicht, auch wenn es am ende nur um paar euro gibt. der staat ist immer der meinung, das man alles selbst zahlen kann. am besten wirds aber bei hartz4 geschichten. nachdem die leute beweisen mussten, das sie nichts haben (sonst gäbe es ja auch kein geld) und auch absolut kreditunwürdig sind (zb dispo), sollen sie plötzlich für sie gewaltige geldsummen in vorkasse übernehmen, zb bei einen umzug.

im beispiel hier mit förderung und immo kann man die irgendwann ausbezahlten gelder für den außenbereich nutzen und somit dann quasi "zwischenfinanzieren". ob man nun 1jahr für den außenbereich wartet, naja so what...
 
Genau, beim Elterngeld genau so. Nur, dass der Elterngeldantrag noch komplizierter ist, als ein BAFA-Antrag ;-).
Das allererste was ich vom Amt bekommen habe nachdem ich die Geburtsurkunde abgeholt hatte war ein Brief mit der SteuerID für meine Tochter :fresse: Der war echt nach 2 Wochen im Briefkasten, so auf die Art "bezahlen sie erstmal" :d. Dass sagt schon alles.
 
Wer hat denn schlechter als D bzw. E? Selbst mein Plattenbau der wirklich Null Isolierung an der Fassade hatte war D. Oder lag das dran, dass es eine Wohnung war und freistehende Häuser mit so einer Substanz würden schlechter bewertet werden?
Was braucht man um schlechter als E zu sein, Wände aus Papier?
 
Ich les hier immer wieder von der "nervig lauten Wärmepumpe". Um mich herum stehen 7 WLPs - 4 davon in weniger als 20m um das geöffnete Schlafzimmerfenster: ich hab noch nie eine gehört. Unsere eigene hab ich neulich vernommen, als ein Blatt (vom Baum) zwischen den rotierenden Lamellen quer steckte. Schon wahnsinnig, wie fein die Ohren von einigen funktionieren - die müssen die Außengeräte nur sehen und hören sie schon :-)
 
. Schon wahnsinnig, wie fein die Ohren von einigen funktionieren - die müssen die Außengeräte nur sehen und hören sie schon :-)

Dann hast du glück, keinen Geizkragen um dich herum zu haben. Ich habe hier zwei extreme. Eine die man gar nicht hört und eine die ist mega laut. Der Nachbar hat uns auch schon proaktiv angesprochen ob es uns stört. Ist halt das günstigste Modell. Kleiner Lüfter und nicht gedämmt. Und sie ist SCHEISSE laut. Sowas schürt den Hass auf diese Dinger. Aber natürlich nicht so Menschen, die absolut kein Gehör mehr haben und woanders anscheinend auf defizite um gleich andere Menschen damit zu verunglimpflichen ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten