Immernoch große Probleme mit Brenner(n)

MP5K666

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.09.2005
Beiträge
996
Ort
Nürnberg
Hi,

nachdem ich ja schon kein Glück mit 2 Laufwerken habe (Ntldr fehlt) würd ich mich ja schon mit einem Laufwerk zufrieden geben (mit dem kann ich wenigstens booten und es wird auch hardwareseitig richtig erkannt)

ABER: wenn ich eine Disk einlege (egal ob Datendisk, Rohling voll oder leer , AudioCD, dvd oder was sonst so rumliegt) wird sie nicht erkannt. Das einzige was sich ändert ist: dass im Arbeitsplatz bei "Gesamtgröße" und "freier Speicher" wenn nix drin is garnichts steht und wenn was drin ist in beiden Spalten 0 Byte steht.

Das ganze is mit allen Laufwerken, die ich hier habe das gleiche, Laufwerke funktionieren im andren Rechner problemlos. Also muss es ein Softwareproblem sein... aber welches?! Hab schon alle Programme, die Quer schiessen können (demon tools, plextools, brennprogramm.....) rausgeschmissen kein effekt.

Probiert hab ich folgende Laufwerke:
Plextor 740A
LG 4120B
Teac CD532E
Samsung 16x DVD
LG CD Brenner
Toshiba Slim DVD Laufwerk

Hat wer noch ne geniale Idee das problem zu beheben weil schön langsam wird es echt kritisch hier, da ich weder Backups brennen, noch daten per cd einspielen kann :(
Ach ja: eine Neuinstallation kommt leider definitiv nicht in Frage!
OS is XP Prof. SP2 mit allen Updates, Rechner der pentium-m aus der Sig.

grüsse und thx MP5K
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast Du den aktuellsten Chipsatz-Treiber installiert? Bei Intel-Chipsätzen ist das sehr wichtig. Datenkabel in Ordnung, Jumper richtig gesetzt (wenn Du das Laufwerk zusammen an der gleichen Leitung mit einer Festplatte betreibst)? BIOS-Einstellungen überprüft?
 
Arthur Dent schrieb:
Hast Du den aktuellsten Chipsatz-Treiber installiert? Bei Intel-Chipsätzen ist das sehr wichtig. Datenkabel in Ordnung, Jumper richtig gesetzt (wenn Du das Laufwerk zusammen an der gleichen Leitung mit einer Festplatte betreibst)? BIOS-Einstellungen überprüft?

Der Chipsatzreiber kommt von CD. *!*
 
eu-police schrieb:
Der Chipsatzreiber kommt von CD. *!*

Oder vom Internet. Es gibt die verschiedensten Möglichkeiten, den Chipsatztreiber auf den PC zu bekommen: USB-Stick, USB-Festplatte, Netzwerk, sei es was es wolle.
 
Arthur Dent schrieb:
Oder vom Internet. Es gibt die verschiedensten Möglichkeiten, den Chipsatztreiber auf den PC zu bekommen: USB-Stick, USB-Festplatte, Netzwerk, sei es was es wolle.

Das ist richtig. Aber das CD/DVD-ROM Laufwerk sollte auch so funktionieren. Vielleicht @Threadstartet solltest du Probieren die ATAPI Treiber zu erneuern.
 
Bei Intel Chipsätzen wird IMMER (außer im AHCI- und RAID-Modus) der Standard-ATAPI-Treiber von Windows verwendet. Man kann ihn also nicht erneuern. Insofern hat der Treiber mit diesem Problem auch nichts zu tun.

@Arthur Dent
Warum sollte gerade bei Intel Chipsätzen der Chipsatztreiber so wichtig sein? Es war eigentlich immer umgekehrt, da Windows immer sehr gut Intel Chipsätze von Haus aus unterstützt hat und die meisten Treiber an Board hat. Anders bei den Chipsätzen der anderen Hersteller.

@MP5K666
Schon mal das Datenkabel gewechselt? Eventuell ist es defekt. Sicher, dass die Laufwerke wirklich richtig gejumpert sind? Hast du das System über den FSB übertaktet?
 
@ Madnex:

Nun ja, ich habe mal irgendwo gelesen, dass die INF-Updates für Intel-Chipsätze wichtig seien. Das sind doch die Chipsatztreiber, oder etwa nicht? Vielleicht verwechsle ich etwas, kann sein.
 
Es ist, wie ich bereits geschrieben haben, eher umgedreht. Die INF-Updates sind bei allen anderen Chipsätzen, außen denen von Intel, wichtig. Kennst du den Begriff Wintel? Damit ist eine Symbiose aus Windows als Betriebssystem und Intel Chipsätzen gemeint und soll verdeutlichen, dass Windows bzw. Microsoft sehr stark mit Intel verbandelt ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh