• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

immer wieder systemreparatur...

yudas

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.03.2007
Beiträge
737
Ort
nähe Hannover
Hallo allesamt!

Ich hoffe hier ist jemand dabei, der mir helfen kann.
Windows 7 treibt mich noch zum Wahnsinn...

Erst hatte ich Probleme mit dem Ram ( Alle Bänke belegt, dauernd Abstürze ).
Das habe ich dann in den Griff bekommen.

Jetzt fing ich an alles neu zu installieren...
Win 7 drauf, kein Problem.

Dan Office, Druckertreiber, Corel Draw X, Adobe Photoshop 8, dann Nero 9 ( da gab es mal Fehlermeldung, wo die Installation aber per "abbrechen" weiterging ) und dann noch die Software von meiner DSLR ( Canon alpha 350 ).
So, nachdem die DSLR SOftware installiert war, verlangte diese nach einem Rechnerneustart.
Gesagt getan.
Beim Neustart jedoch fing die Sysemreparatur an irgendein scheiss zu machen und als das System dan gestartet hat, schwupps war ich beim Stand Windows 7 frisch installiert.
Das gleiche nochmal und nochmal 2 Stunden fürn Arsch...

wtf?

Hält Win 7 alle PRogramme für Viren und heilt wsich selbst davon?

Kann mir irgendwer helfen? Ich bin kurz davor den Monitor einzuschlagen :(

mfg
Yudas
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was ist das denn für eine DSLR-Software? Vielleicht verträgt die sich nicht mit Win 7.
 
Brauchst du die denn zwingend?
 
Ääh... meinte auch die Sony alpha 350...

Ja, schlecht wärs doch nicht, oder?
Ich mein wozu packt man denn Software dabei, wenn man Sie nicht benutzen kann? :d
 
Nabend,

um welche Version handelt es sich denn?
Einige ältere Versionen sind a) nicht kompatible mit aktuellen Windows Versionen und b) nicht 64 Bit tauglich.

Lade dir doch mal die aktuellste Version von der Sony Support Seite herunter:
Picture Motion Browser

Ich mein wozu packt man denn Software dabei, wenn man Sie nicht benutzen kann?
Der Nachteil an den beiliegenden CD´s; die Software kann sich nicht aktualisieren und ist auf dem (Versions)Stand, als sie damals auf den Datenträger gepresst wurde.
Daher mein Rat: CD wegschmeissen und sich auf den jeweiligen Herstellerseiten die jeweils aktuelle Version herunterladen und diese ggf. wegsichern.
Hast du schon mal Picasa als Alternative in Erwägung gezogen? Ich kenn PMB nicht, aber schau dir doch mal Picasa an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr habt vermutlich Recht...

Werd mal auf die Herstellerseite schauen...

Aber mal ehrlich was soll das?
Ich kaufe mir ein neues Betriebssystem und nur weil das Betriebssystem noch nicht mit den neuen Programm kann repariert es sich bei Installtion selbst?
Anstatt es drauf zu lassen und zu sagen : Nö, läuft nicht.

Nein da wird einfach ein Fehler angezeigt und alles was man zwischen dem letzten "SPeicherpunkt" getan hat, ob programm installiert oder Daten auf der Festplatte gesichert, alles ist dann einfach weg, weil sich Windows das so überlegt???
 
Werd mal auf die Herstellerseite schauen...
Dazu brauchst du nur auf den Link in meinem vorherigen Post klicken.

Aber mal ehrlich was soll das?
Nein da wird einfach ein Fehler angezeigt und alles was man zwischen dem letzten "SPeicherpunkt" getan hat, ob programm installiert oder Daten auf der Festplatte gesichert, alles ist dann einfach weg, weil sich Windows das so überlegt???

Folgende Überlegung zur Schuldfrage, wer für deine negativ Erfahrung mit Windows 7 verantwortlich ist.
a) Microsoft, weil die nicht für jede Software eine adäquate Fehlerbehandlung (Fehlerberichtsenden etc.) in das Betriebssystem implementiert haben.
b) Sony, weil die nicht jedem Kunden darüber in Kenntnis sezten, dass eine Software in einer aktuelleren Version vorliegt, und davon abrät eine nicht kompatible Version auf einem nicht unterstützten Betriebssystem zu installieren.
c) Der User/Kunde selbst, der eigenverantwortlich nachschauen könnte/sollte, ob die von ihm genutzte Software überhaupt kompatibel mit dem eigenen Betriebssystem ist oder in einer neueren Version vorliegt.

Persönlich tendiere ich zu c), da a) und b) illusionistisch ist. Versteh mich nicht falsch, aber ich stelle immer öfter fest, dass man gerne zu schnell andere für Probleme verantwortlich macht, obwohl man diese mit ein wenig Eigeninitiative und recherche hätte umgehen können.

Kiddinx
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh