• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Immer wieder kaputtes Dateisystem

Purator

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.03.2008
Beiträge
293
Ort
LE
Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Seitdem ich Windows 7 installiert habe, meldet Windows in halbwegs regelmäßigen Abständen das Ereignis 55: "Die Dateisystemstruktur auf dem Datenträger ist beschädigt und unbrauchbar. Führen Sie auf dem Volume "Win 7" den Befehl "chkdsk" aus.". Ich habe schon gegoogelt, einen Hardwaredefekt kann ich soweit ausschließen, die WD-Tools melden "alles ok", auch HD Tune gibt ok, und dann wäre sowas ja auch mal eher aufgetreten.

Bei dem anschließenden Scan findet Scandisk keine Fehler.

Einen Zusammenhang zwischen dem momentan aktiven Programm und dem Fehler kann ich auch nicht feststellen - ich habe ManicTime installiert, und konnte dort u.a. schon Firefox, Thunderbird, das Startmenü, die Windows Photoanzeige oder OpenTTD als aktives Programm gesehen (bzw. zum fraglichen Zeitpunkt offen).

Virenscanner ist aktiv (Avira personal), meldet auch bei einem Durchlauf keinen Virenbefall.

Bevor ich nun mit Filemon alles protokolliere, möchte ich mal fragen, wo der Fehler herkommen könnte, und wie ich ihn behebe.

Nach der Installation hatte ich das Problem, dass _immer_ Scandisk lief, das habe ich mit einem vollständigen Scan hinbekommen, da war auch das Dateisystem intakt.

System:
Windows 7 Prof 32bit
DELL Vostro 1510:
Intel Core2Duo T5670
2048MB RAM
160GB Festplatte (WD Scorpio Blue)
Verschlüsselt mit TrueCrypt 7

Grüße
Purator
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

nein, den RAM hab ich noch nicht getestet, werde ich dann wohl mal tun. Wobei ichs mir eigentlich nicht vorstellen kann - vor der Neuinstallation war ja alles in Ordnung...

Grüße
Purator

Tante Edith meint: Der Memtest ist einwandfrei durchgelaufen...
 
Zuletzt bearbeitet:
wie führst du chkdsk aus ?
nur "chkdsk c:\"
wenn ja teste mal
"chkdsk c:\ /f /r/" (kann etwas länger dauern)
 
Hallo,

naja, ich führe chkdsk über die Laufwerkseigenschaften aus, mache dort beide Haken an, und dann meldet er "muss das beim starten machen", und dann lasse ich ihn das machen - das sollte auf "chkdsk c:\ /f /r" hinauslaufen - hat bei mir jedenfalls immer recht lange gedauert - und er führt 5 Phasen aus, standardmäßig sinds ja nur 3.

Grüße
Purator
 
bei solchen fehlern sind ram+hd die ersten verdaechtigen, danach die cpu.
 
Hallo,

mmh, aber warum hats dann bei XP reibungslos gefunzt? Und wie kann ich RAM und HD noch genauer auf den Zahn fühlen?

Purator
 
neben den reinen analyseprogrammen kannst du hd+cpu mal anspruchsvollen einzelaufgaben unterziehen.
beispielsweise mal die einrichtung eines ramlaufwerks, auf dem dann umfaenglich geschrieben/gelesen wird, das gleiche fuer die festplatte.

ich wuerd einfach mal folgendes machen:
besorg dir ne neue hd, spiegel deine aktuelle drauf und lass die mal laufen, dann weisst du recht schnell, was sache ist (und vergiss nicht, ein anderes kabel zu nutzen, manchmal liegt auch dort der hund begraben!)
 
Image machen, Platte low-lever formatieren, dann das Image neu aufspielen, schauen ob der Fehler weg ist.
Übrigens würde ich mal das WD-Tool zum Platte testen nutzen. Dauert halt ne Weile aber auf Windows chkdsk setze ich schon länger nicht mehr.
Dürfte auch ohne Datenverlust von statten gehen.
 
Hallo,

das mit dem Image klingt nich schlecht. Die WD Lifeguard Diagnostics hab ich auf der Platte und auch schon durchlaufen lassen (Ergebnis: Alles OK), werde ich aber nochmal tun.

Purator
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh